Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht
-
-
-
#402 Danke Jannik
@ ronny
Bis mein Auto zum vorbild wird, dauert das glaub ich noch ne ganze weile... aber ich arbeite fleissig daran
Heut mach ich die andern Felgen drauf (14" Opel-Sport-Stahl-Felgen in Schwarz mit Silbergrauem Nabendeckel) und mal sehen was ich noch mach... wollte ja noch den VA-Stabi reinbauen, aber ich hab ja garkeine Schrauben dazu
aber die EFHs könnten eventuell einzug erhalten...
-
-
#403 ZitatOriginal von Endzeitprophet
die Matten bleiben schön wo sie sindErst wenn die Geschichte mit dem TÜV rum is (und der da nich guggt
) gugg ich da.
Wenn die kleine mal TÜV hat, dann hab ich zwei jahre Zeit zum Machen.
Genau das hab ich auch gemacht...
War doch ziemlich schockierend, mit wieviel Rost man Rechnen muss
Guck mal hier etwa in der Mitte auf der Seite.
Da hatte er gerade TÜV bekommenAchso, dein Wagen gefällt mir. Der Motor ist zwar zu klein, aber der Wagen ist cool
-
#404 Njoa, mein Fussraum ist Rostfrei, bis auf ein bissi Flugrost an den Stellen, wo zwei Bleche zusammenstossen. Der wird nu bald weggebürstet, und neu versiegelt.
Geschweisst werden müssen die Schweller, die Radläufe sowie die Endspitzen.
Ist echt erstaunlich der Zustand, den Rost betreffend.Dein Thread verfolg ich ja, schreib halt nur nich zu jedem Beitrag was
Und... danke fürs Kompliment
Wart ma bisser fertig is (angekündigt für 2020)
-
-
#405 Heute hab ich ja Sturmfrei, meine Tochter ist bei meiner Ex-Frau.
Mit den Felgen wurd nix... aber:
Nun hab ich mit Dennis (als Opel Kadett E GT hier im Forum) angefangen, neue Kabel zu verlegen für die Endstufe und die EFHs.
Leider haben wir wieder so viel auf einmal vorgehabt, das es wieder ma nich so geklappt hat, wie heut morgen erdacht. Erst waren wir an seinem Kadett, dann unterwegs, dann bei mir. und es war schon recht spät, wurde Dunkel, so das wir morgen weitermachen.
Aber die Kabel für die EFHs liegen schon von den Türen zur Mittelkonsole, fehlt nurnoch ein Zünd-Plus-Kabel an den x6 Stecker. Kommt morgen. Die Endstufe braucht noch einen vernünftigen Platz im Auto, wohin ich die pack, weiss ich noch nich genau. Entweder unter den Beifahrersitz, oder aber an die Rückbank. Mal schauen. Viele Möglichkeiten gibts leider nich für das doch recht grosse Teil...
Nunja. Wird ja auch erstmal bei den Kabeln bleiben, weil ich meine Doorboards immer noch nich fertig hab
Wird auch ma Zeit.Saugen muss ich auch mal endlich wieder, und mir dann abgewöhnen im Auto zu essen schaut ja garstig aus...
Naja. hier Zwei Bilder, die um halb neun etwa gemacht wurden... ausser nem Leeren Fahrerraum, und ein Paar Kabeln sieht man ja nich wirklich viel
-
#406 Donnerstag, den 02.04.2009
Heute dachte ich mir "ach komm, Wetter is gut, bau die Nebelscheinwerfer ein". So also der Plan. Da dafür die Front demontiert werden muss, kam der Gedanke auf, gleich mal die Front zu entrosten, und neu zu versiegeln.
Gesagt getan, Dennis war dabei, half mir wie so oft tatkräftig.
Wir erstmal zum Baumarkt, Rostschutzfarbe holen, eine Lackierpistole (die wird dann mal an meiner zweiten Heckstosstange ausprobiert) sowie eine Fächerscheibe.
Dann heim, Kaffee saufen, und ab ans Auto.
Erstmal ein Eindruck, wie die Front vorher aussah:
Klar das DA was passieren musste vorm Sommer.
ALso, Front runter, und das Graue Grauen betrachten.
Nach dem dann die Rostigen Streck-Metalle aus der Front gepuhlt waren, haben wir geschaut wie das mit den Nebelscheinwerfern passt.
Ergebnis: Garnicht. Ich hab kürzlich hier im Forum Irmscher-Nebler gekauft, leider wurde mir verschwiegen, das diese nicht auf meine Front passen. Schade drum. Viel Geld zum Fenster rausgeworfen.Diese waren das:
Naja. Ich hatte ja nich nen Satz Nebler aus nem Senator, die könnten ja passen. Sind schmaler, und bissi länger...
Ich innen Keller, die Teile rausgesucht, und geschaut. Passen besser, viel besser, Dummerweise hab ich keinerlei Halterungen dafür. Die werd ich mir also selber zurechtnähen müssen. Also, blieben die Nebler erstmal unbeachtet, und es ging an der Front weiter.Nun musste also erstmal die Frontpartie entrostet werden. Dies tat Dennis, mit Akkuschrauber und Stahlbürste, Schleifpapier und Gedult. Währenddessen hab ich die Neuen Einsätze für die Stosstange Schwarz Lackiert.
Dann hab ich den Farbtopf zum AUto getragen, und dort die von Dennis gereinigten Teile eingepinselt. Schönes Schwarz.
Schön auch zu sehen die verbogenen Bleche auf der Fahrerseite, das Ergebnis eines Frontunfalls bei einem der Vorbesitzer. Richten geht nicht, weil die Schweisspunkte bereits angerissen sind vom Letzten Richte-Versuch. Aber da werden dann irgendwann einfach neue Bleche reingepappt, und denn is das gut.
Jedenfalls Strahlte die Front wieder in neuem Glanz.
Dann erstma wieder nen Kaffee innen Kopp geschüttet, und die Front dann wieder zusammengesteckt.
Dann, weil war ja Warm, gleichmal die "neuen" Sommerschluffen raufgeschraubt... Hab die im Winter bekommen, ein Dickes Dankeschön nochmal an Sascha dafür.
Ergebnis:
Front schaut wieder schön ohne Belag daher, und der Kadett steht wieder auf Schicken Felgen.
Da Dennis schwer begeistert war von meiner Kamera (Zitat: "Da macht das Fotographieren echt spass mit"
) Liess er es sich nicht nehmen, mich immer wieder zu Knipsen... und da kommt dann sowas raus:
Prophet beim Felgen Schrubben
Prophet beim Pinseln und Doof schauen:
Soweit der gestrige Tag. Leider hat der Tag auch die ein und andere Stelle aufgezeigt, die nach neuen Blechen Schreit. Inneres Radhaus Fahrerseite z.B. ...
Ebenso sind einige Stellen im Motorraum angegammelt, aber nicht durch. Die werden auch in Kürze gemacht.Sascha hat mich derweil noch auf ne Idee gebracht, die mir gefällt, aber vor der es mich schon graut.... Kabel verstecken im Motorraum... damit die Brachiale Leistung meines 1.4ers auch genügend Platz zum Entfalten erhält
Naja, das Auge fährt halt mich, nicht wahr
Nun denn. Blecharbeiten stehen viele bevor, viele Kleinigkeiten.... manche unvollendeten Sachen, die hintenanstehen...
is nich leicht, aber ich schaff das *siegesgewiss-schau*
to be Continued
-
-
-
-
-
#409 Schaut echt gut aus mit dem schwarzen Streckgitter. Ist mir aber heute mittag ehrlich gesagt garnicht aufgefallen.
Kabelbaum versteckt verlegen ist nicht so schwer. Der erste Schnitt kostet Überwindung und tut weh, ab er dann gibbets eh kein zurück mehr. Helf ich dir dann auch gerne. Ist allerdings nicht inner Stunde oder zwei fertig. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!