Mein Kadett ist abgemeldet und wird jetzt richtung gemacht

  • #641

    Fleissig fleissig!.. o)
    Was hast Du denn da für Lack für das Nockengehäuse genommen,
    ist das normaler Dosenlack.. meinste der hält da ('ne Weile) ?!
    Wenn man sich so viel Mühe gibt beim Saubermachen, wäre es später
    ja extrem ärgerlich, wenn das alles anfängt abzublättern.


    Die eine Zündkerze gehört wohl nicht in die Baureihe der anderen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #642

    Das ist AutoK Motorlack. Hab vor nem Jahr etwa schon nen Motor damit Lackiert, und der hält Super.
    Nur wenige Stellen, wo er weg ist. Vor allem am "Flansch" zum Getriebe ist der ab, aber ich denk das war ich beim Einbauen.
    Der Lack schafft 650 Grad, tolle sache das.


    Die Zündkerze in der Tat, weiss der Geier, was sich manche Leute denken :D


    Nächste Woche werd ich den Motor fertig machen, und das Getriebe. Dann hab ich (denk ich) alle Teile fertig zum Einbau.
    Dann brauchts nurnoch nen Termin, wo das Auto zwei, vllt drei Tage stehen kann, und ich dann umbau...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #643

    Na wenn der Lack hält ist ja prima!
    Aber ich traue diesen 1K-Dosenlacken einfach nicht mehr über den Weg.. o)


    Wird ja auch langsam bisschen wärmer.. kommt Dir dann sicherlich auch
    noch entgegen, oder ?!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #644

    Fürn Motor gehts ja. Da is das nich so wild wenns aus der Dose kommt.
    Karosse lieber mit Kompressor, aber da ich keinen hab, muss ich auch hier auf Dosen zurückgreifen.
    Nich ganz perfekt, aber wenn mans Poliert gehts echt.
    Muss halt mit meinen begrenzten Mitteln zurandekommen.



    Das es endlich wärmer wird, kommt mir tatsächlich entgegen. Endlich kann ich auch die Plasteteile gefahrlos ab und anschrauben :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #645

    hah... hab mir heut ne Arbeitserleichterung gebaut :D


    Einige erinnern sich vllt noch an meine Semi-Professionell zusammengebratene Konstruktion, um den Motor aufzuhängen.


    Mein Galgen :D


    Da dort aber der Motor blöd an nem alten Gurt hing, konnte ich selbigen nicht aus und in den Motorraum heben.
    Da ich zu geizig bin, mir einen solchen Apparat zu kaufen, der das kann, hab ich vorhandenes genommen, und zusammengebastelt.


    mein neues Schweissgerät wollt ja auch endlich ma getestet werden. Und da heut zwar Windig, aber angenehme 15 Grad herrschten, hab ich mich, trotz Krank,
    ne Stunde inne Garage gestellt und Gebraten.


    Ich hab von nem alten 1.4er Motor die "Ösen" hier noch liegen gehabt, die hab ich genommen, und an den Galgen geschweisst.
    Da kann ich meinen Flaschenzug dranhängen, und den Motor hochheben und ablassen ohne grossen Kraftaufwand. Dolle sache.
    So macht man aus vorhandenem Krempel was Nützliches ohne zusätzlich Geld auszugeben.
    Wie es aussieht ist ja wurscht, hauptsache es hält...


    Eine Öse vorn, damits passt um den Motor rein/Raus zu heben,


    und eine weiter hinten, zum dran Arbeiten.


    nahaufnahme :D


    Man sieht am Letzten Bild ein wenig die Professionelle Schweiss"naht" die erst durch mehrfaches Drüberbraten einigermassen nach einer aussah...


    Hab das Schweissgerät auch an nem Stück Karosserie Blech ausprobiert, da macht es schönere Schweisspunkte als auf dem Dicken Vierkantrohr...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #646

    Mein Zeitplan Funktioniert offenbar...
    Hab heut mehr geschafft, als geplant.


    Erstmal hab ich meine Garage "fertig" aufgeräumt, sachen die im Weg standen in den ohnehin schon vollen Keller gestopft.


    Dann hab ich die ganzen (hoffentlich alle :D ) Teile fürn C20NE zusammengepackt.


    Unter anderem diese Teile


    müssen damit


    An den Motor geschraubt werden :D Andere Teile liegen noch auffer Aufbereitungs-Warteliste...


    Dann meinen Arbeitsplatz für heute zurechtgeparkt :D


    Den Motorblock Saubergemacht, Letzte Anbauteile (hab ENDLICH die Ölkühlerschläuche vonner Pumpe abbekommen) entfernt, und dann Lackiert.


    Während der Trocknung vom Lack hab ich noch die letzten Innereien zurechtgelegt und gesäubert:


    Und das Zahnriemenrad "für an die" Nocke ist auch schick :D


    Dann hab ich den Kopf noch fix lackiert, und dann alles mal zusammengestellt. Schaut doch Ordentlich aus find ich :D


    DAS War mein Zeitplan für heute (Das Garagenaufräumen gehörte nich dazu, geht also bissi fixer als erwartet :D )


    Zum Ende noch ein Kleines Schmankerl:
    Ich hab vor fast zwei Jahren einen Pulver-beschichteten Vorderachs-Stabi gekauft. Dieser lag die ganze Zeit inner Ecke, weils mir zu aufwändig war den "ma eben" einzubauen.
    JETZT Kommen zumindest die Halter zum Einsatz (der GSI Stabi is Dicker, der Beschichtete ist aus nem 1.6er ... )
    Unten die "Alten" oben die die reinkommen.


    Morgen wird das Getriebe und die Letzten Anbauteile (Krümmer, Anlasser, Lichtmaschine und sowas) zurechtgemacht, und dann ist auch schon Mittwoch, wo es losgehen soll mit dem eigentlichen Umbau... Samstag will ich 115PS Probefahrt machen :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #647

    Das Getriebe ist fertig :D
    Da war so viel Dreck und schmodder und Kram draufgebacken, das hat Stundenlange Arbeit, ein-einhalb Dosen Teilereiniger und ne Drahtbüsrtenset gekostet bis ich alles abhatte...
    Dann (wie immer) Semi-Pfofessionell Lackiert, Trocknen Lassen, Anbauteile (Kupplungshebel und Schaltkram) Schwarz Lackiert und wieder drangefummelt.


    ne Kleine Lackierstation für den fummelkram :D


    Naja. Bin fast soweit gekommen wie geplant. Nur Kleinigkeiten, die aber morgen fix erledigt werden können.


    So schaut der Motor derzeit aus:


    So wird der erstmal eingebaut. Da ich alles zusammenhab bis auf die Zylinderkopfschrauben kann ich den bequem in "kleinteilen" reinsetzen, und erst, wenner da sitzt wo er hinsoll, zusammenschrauben.


    Morgen Mittag gehts tatsächlich dran, den Grauen vornerum auszuhölen... ...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #650

    Sieht wirklich top aus. Aber platzt am Krümmer mit der Zeit aufgrund der Wärme nicht die Farbe ab?
    Kann man den Ölkühler einfach so lackieren, also macht dem die Farbe zwischen den Rillen nichts aus?

    Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!