C20Ne dreht nur bis 3000U/Min

  • #12

    ja dann müsste der fehler ausspucken


    was ist denn mit dem Kurbelwellensensor?

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #13

    Fehlercodes weiß ich nicht mehr, muss Thorsten hier reinschreiben. Lamdasonde, Drosselklappenpoti warens auf jeden Fall. Drosselklappenpoti hatten wir getauscht. Am WE bauen wir mal die Zündspule in meinen rein, dann werden wir ja sehen, obs an der liegt. Benzinpumpe könnte es noch sein.


    Kurbelwellensensor holen wir am Samstag, kann eh nicht schaden wenn man einen als Ersatz hat. Pumpe will ich mir eh eine holen, dann kann er die mal testen und ne Zündspule nehmen wir dann auch mit. Wir finden den Fehler :wink:


    Wenn wirs rausgefunden haben, werden wir Bericht erstatten =)


    kloppy, bring deine Lamdasonde am Samstag auch mit, dann können wir die noch schnell bei mir testen.


    Gruß


    Christian

  • #14

    so kleines Update:


    Wir haben einige Teile am Christians C20NE getestet und haben dort auch funktioniert.


    I.O. Sind:


    LLR
    LMM
    Drosselklappenpoti
    Kurbelwellensensor
    Zündspule
    Benzinpumpe
    Benzinpumpen - Relais
    Benzindruckregler


    Der Kraftstoff - Filter ist in richtiger Richtung eingebaut.


    Der Motor Dreht im ersten Gang nur bis 3500 U/Min und geht nicht mehr weiter mit der Drehzahl hoch.


    Da ich mir ja eine neue Zahnriemen Verkleidung vom Schrotti geholt habe, sind an dieser neuen 2 Markierungen für die Kurbelwelle.


    Ich habe die unter Markierung genommen, weil diese genau OT war.
    Bei der oberen markierung sind die Kolben im weiteren Verlauf noch ca 2mm nach oben gegangen.


    Hab heute den Zahnriemen auf die Obere Markierung gestellt -> Ohne erfolg.
    Jetzt steht er also vor OT.



    Nochmals Probefahrt gemacht, der Motor dreht wieder nur im ersten Gang bis 3500 U/Min.


    Fehler (MKL) sind nciht entstanden.


    Da ich komplette neue Kolben und Ölabstreif Ringe eingebaut habe, dachte ich das diese nicht ganz abdichten.


    Dann würde man es aber am Auspuff sehen, macht er aber nicht.
    Zudem saugt er noch gut den Öldeckel am Ventildeckel an... Wenn er zuviel abblasen würde würde dieser keinen Unterdruck haben.


    Demnächst überprüfen wir noch die Zündverteiler und Finger.




    An die Kupplung haben wir auch gedacht:
    der Motor packt es im ersten Gang mit angezogener Handbremse die Reifen über den Belag zu ziehen...


    Umd im 5 ten Gang geht der Motor schlagartig aus.


    Die Kupplung wird morgen nochmal begutachtet und nachgeschaut.


    Kupplung hab ich auch schon mehrmals anders eingestellt. Von Früh auf Spät usw.


    Wenn noch jemand einen Tip hat, wäre ich dankbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #15

    Markierung für KW OT ist auf der Ölwanne. Du solltest IMMER das Riemenrad abnehmen da die Markierung , wie du schon selbst gesehen hast, immer abweichen könnten. Also Keilriemen runter und und Riemenrad ab. dann solltest du auf diese Markierungen achten.


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #16

    die Ölpumpe seh ich nicht da der Zahnriemen Schutz da drüber ist.


    Ich kenne keine weitere markierung für die KW.


    Ah Ok, gut zu wissen...


    wozu ist dann die Markierung an der Riemenscheibe?

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #17

    schau mein EDIT dann siehst es ;)


    ICh denke auch für OT zu schauen aber diese Markierungen nehme ich NIE. Weil du den Schutz ja bewegen kannst bei gelösten Schrauben und somit OT immer unterschiedlich ist wenn ud nich dieser Markierung gehtst.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #18

    Also im Tis steht drin:


    "Der Zeiger beim OHC-Motor bzw. die Warze beim
    OHV-Motor auf die Kerbe der Riemenscheibe zeigt
    und der Verteilerfinger auf Markierung
    Verteilergehäuse steht."


    Und


    "Steuerzeiten prüfen


    Die richtigen Steuerzeiten liegen vor, wenn der
    Kolben des 1.Zylinders kurz vor OT steht und die
    Ventile des 4. Zylinders überschneiden.
    Bei OHC-Motoren erfolgt die Prüfung der
    Steuerzeiten 10° KW vor OT (5° NW vor OT)."

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #19

    Und jetzt?


    Prüf es doch mal so wie ich beschrieben habe. Der User Klubbe hatte 3 mal nach dem riemen geschaut und dachte er ist richtig weil er nach der Markierung auf dem Schutz geschaut hat. Dann hat sich rausgestellt dass er doch falsch drauf war und nur bis 5000 U7min drehte.

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #20

    so habe gerade geschaut, die Kerbe am Ritzel, stimmt mit der Kerbe am Ölpumpe überein.


    Daran kann es nicht liegen!


    Gibt es vielleicht einen aus der Umgebung Karlsruhe/Wörth der ein 3 Reihen Steuergerät vom C20Ne leihweise hat!



    P.S. im Leerlauf dreht er locker über 4000 U/Minute...

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!