OPEL spinnt

  • #1

    hallo,


    mein kadett muckt ab und zu beim starten. er orgelt und orgelt ...nichts geht. nach 5 min warten geht er wieder an. das kam bisher recht selten aber regelmässig vor, so einmal im monat.


    nun gestern ging er mitten beim fahren aus, ich musste auf dem bürgersteig da nichts mehr ging. sprang danach aber sofort an.
    gerad beim fahren gab es ne schrecksekunde, rucklte mal kurz, fuhr aber weiter.


    hat jemand sowas schon mal gehabt?? oder irgend ein ahnung ?? ziemlich unangenehmes gefühl wenn mann meint die karre könnte immer ausgehen.....


    kadett e caravan
    1991
    144000 runter
    1,8
    tanke normal benzin


    optisch sippt die zylinderkopfdichtung ein wenig, zündkerzen sind 2 jahre alt, luftfilter auch


    grüsse aus GE

  • #3

    na ja...krieg ja nur mit mühe ne birne rein


    wie teuer ist n so ein steuergerät ca? und dann wieder ab nach atu ? die nehmen ja schon 30 € fürs lange warten :)

  • #4

    Hi


    Vielleicht ist ja auch dein Benzinschlauch ein wenig geknickt, der direkt vom Tank rausgeht und bei der Hinterachse vorbei, da habe ich auch Teilweise Probleme weil meine Benzinpumpe den Sprit nicht gleich liefern kann


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #5

    so, benzinschlauch hab ich gecheckt...alles i.o. gewesen, war nichts genickt....tja....jetzt fährt er mal wieder seit 6 tagen und das ohne aussetzter usw... 50 km pro tag.....

  • #6

    oder die Benzinpumpe hat nen Wackler. irgendwo an einem Kabel.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Hi,mal kurz Offtopic,warum tankst du Normalbenzin ? Der Kadett ist vom Werk aus auf Superbenzin ausgelegt,und außerdem kosten beide Sorten gleich viel.Da sollte man schon das Hochwertigere Super tanken.
    Probiers mal aus,vielleicht läuft der dann besser.Gruß 16V Fahrer

  • #8


    mittlerweile ist das latte, was du von beidem tankst, da es ein offenes geheimnis ist, das aus 99% der deutschen zapfsäulen bei normal benzin auch super rauskommt, da sich das normalbenzin nicht mehr lohnt herzustellen (so die industrie), allerdings wollen die tankstellenbetreiber auch nicht auf die auswahl für normalbenzin verzichten und "verarschen" so den kunden... die info habe ich ausserdem von ner nachrichtenseite...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #9

    Weshalb lohnt das nicht mehr? Wohin fließt das minderwertigere Zeug? Ist Das dann mit Diesel V-Power vermischt? Mittlerweile kann man ja sogar mal Super Plus Tanken. Nur 1,50€/Liter... Wohin führt das blos noch. Bald is D so arm wie nie zuvor. Oder so reich? Naja Russland macht es uns vor...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #10

    aus meiner erfahrung kann ich sagen, dass es sich hier bei um das zündmodul handelt, dass einen weg hat. sitzt an der unterseite der zündspule.
    ist aber n typisches problem des c18nz. bin damit auch 1,5 jahre rumgegurkt bis mir jemand gesagt hat, dass es das sei!


    hatte genau das gleiche problem bei meinem frisco!


    kostet etwa 60 euro neu das zündmodul oder zündschalter auch genannt!


    habe noch ein kaum gebrauchtes zündmodul vom 1.8er rumliegen, dass in meinem kadett verbaut war!
    könnteste mir ggf abkaufen inkl. rechnung von hsw .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!