Dom hinten gebrochen *hilfe*

  • #11

    ja ich kenn das auch, hatte auch mal welche wechseln müssen. wenn nen schlachtkadett in der nähe ist geht das ganz gut. alte schweißpunkte ausbohren, den kit runter kratzen und beim kaputten den gleichen spaß nochmal. dann punktschweißen,zinkspray und schweißnahtabdichtung drauf, danach nen bissl lack und aus die maus.


    hab bei Interesse auch noch 2 Stücken im Lager, die hatte ich mal aus nem Schlachter entnommen. (wurden die Schweißpunkte schon ausgebohrt)

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • #14

    Das Problem ist, man merkt es erst, wenn es zu spät ist. Man sieht dem Dom lange von unten oder oben nichts an, er rostet ja wie üblich im Zwischenraum von innerem Dom und dem Verstärkungsteller. Wenn man oben Rost sieht ist er hinüber, sprich durchgegammelt. Ich denke mal ein einer Restauration ist es wohl Pflichtprogramm den Teller mal raus zu nehmen, genau wie eben auch die Federaufnahmen auf dem Längsträger.


    Grüsse


    Harry

  • #15

    Aha also sollte man wenn man eh gerade Roststellen beseitigen will wohl auch da einmal reingucken, so wie vorne im Fußraum... gut zu wissen.
    Kann man da dann Rostvorsorge betreiben oder sieht das dort eher schlecht aus?

    Ehemals Kadett E CC 1,3NB 1988 kein Kat keine Servo kein ABS

  • #16

    Wie gesagt, da scheine ich ja wirklich Glück zu haben, das weder vorne noch hinten sich Karies an den Domen befindet.
    Aber bei einer Komplettrestauration sollte man alles links machen, wie Harry schon erwähnt hat.
    Mit dem Wachs an meiner Karrosse könnte ich dann wohl bis zur Rente jedes Jahr den Adventskranz und die Romantische beleuchtung selbst fertigen, lol.

  • #17


    Klar, das wäre besser gewesen, ist aber auch eine Frage von Aufwand und Zeit.
    Wenn man das Auto nach dem Wochende wieder zum Fahren in die Arbeit braucht...die eingeschweißten Bleche sind aber auf gesundem Blech, sonst würde es ja schon mit dem Schweißen nicht klappen.


    Erstaunlicherweise ist ein Auto ohne hintere Stoßdämpfer bedingt fahrbar, solange es sich nicht aufschaukelt... :D

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #19

    Hallo,


    ich benötige beide Dome hinten rechts und links.


    Leider kann ich nirgendwo Reparaturbleche für den Dom finden. Gibt´s die nicht mehr neu oder haben die eine andere Bezeichnung?


    Ich bräuchte die für ein E-Cabrio.


    Mfg
    Michael

    No fucking Mainstream!

  • #20

    klasse genau gestern is mir das auch passiert , jetzt muss ich zu sehen wo ich so en blech herbekomme gehe ja mal net davon aus das die es neu gibt

    Kadett E, Kadett E, ja ich steh auf Kadett E... ! wie tun mir die Augen weh... wenn ich andre Autos SEH ^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!