C20NE schluckt seit 2Jahren 11Liter auf 100km...

  • #1

    Hallo zusammen,
    mein Serienmäßiger C20ne im Cabrio schluckt im Schnitt 11Liter in der Stadt und auf der Autobahn ca. 9Liter...
    Und das seit ca. 2Jahren...
    Am Anfang ist es mir gar nicht so aufgefallen...aber nachdem ich mir einen neuen Tacho eingebaut habe, wo der Kilometerzähler funktioniert...hossa die Waldfee!
    Bin ich aus allen Wolken gefallen.


    Wodran kann das liegen?Habt Ihr eine Idee?
    Der hat die volle Leistung, macht laut Tacho ca. 200auf der Bahn (offen 190 laut Tacho)...sauber hochziehen tut er...kann nicht meckern!
    Nur das wird mir auf Dauer zu teuer...


    In der Suche hab ich jemanden gefunden, wo der Temperaturfühler kaputt ist und er daraufhin zu viel Verbrauch hatte. Also meine Kühlflüssigkeit geht realtiv schnell auf Normaltemperatur...ab und an (vor allem wenn ich den Wagen abstelle und die Zündigung nochmal anmache (Verdeck zumachen)) springt der Lüftermotor an. Dies würde ja bedeuten, daß der Fühler OK ist, oder?
    Wo genau befindet sich dieser Fühler?Würd Ihn ja mal pro Forma tauschen...kann ja nicht schaden...


    Gruss Mick

  • #2

    das auto hat zwei temperaturfühler, einen für die anzeige und einen für das motorsteuergerät. das heisst das dir im tacho zwar ev. die richtige temperatur angezeigt wird, aber der fühler fürs motorstg. trotzdem einen weg hat. wenn mich nicht alles täuscht sitzt der fürs stg. beim c20ne auf der ansaugbrücke, etwa über dem alternator.
    mein c20ne im cabi trinkt aber auch etwa 10 liter, ist normal das der ne etwas mehr trinkt als der xe. mein xe kommt mit knapp 9 litern durch.
    da ich aber den ne von der leistungscharakteristik her absolut nicht mag, kommt im winter sowieso ein xe ins cabi. dann dürfte auch der verbrauch tiefer sein :D

  • #3

    Naja...aber das ich mit ner vollen Tankfüllung (40l) manchmal nur 340km weit komme...das kann doch nicht sein! So viel schwerer ist das Cabrio ja auch nicht...klar...ich fahre meistens offen und der Windwiderstand ist höher...aber so viel?


    Was auch noch ein lustiges Phänomen ist...ich weiss nicht, ob meine Tankanzeige mich verarscht...nach den ersten 200km ist der Tank halb leer...danach geht die Spritanzeige viel schneller nach unten...mit dem letztem Viertel komme ich z.B. meistens nur 60-70km weit...


    Mick

  • #4


    der sitzt hinten am thermostatgehäuse


    ausserdem wenn der kaput ist, geht mkl an

    Opel rUleZ

  • #5

    ach so, danke für die korrektur! kenne mich bei den ne's nicht so aus. mit dem fahre ich für gewöhnlich nur...
    Mick: 340km pro tank sind bei mir auch so die regel, viel mehr schaffe ich auf jeden fall selten! ich fahre auch konstant offen damit.
    auch das mit der tankanzeige ist "normal", ist halt mehr ein richtwert... wichtig ist, das du langsam eine tanke ansteuerst sobald das rote lichtlein angeht ;) beim xe komme ich allerdings bei brennender lampe noch fast 200km weit! allerdings auch nur mit benzinkanister im kofferraum :ahhhh:

  • #6


    Haste oft bei den Opel´s , ich halte mich nur an den Zähler , den ich nach dem tanken auf Null stelle.


    Was du noch checken kannst wegen des Verbrauch´s.


    Luftmengenmesser ( wurde an der Schraube gedreht ? ).
    Rücklaufleitung geklemmt ? ( zuviel Benzindruck ).
    Lambdasonde defekt ?
    Schrotttuningchip im Steuergerät ?


    Gruß Manni


    PS.: Ich finde den Verbrauch nicht so wahnsinnig hoch , wenn er dafür gut zieht .

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!