e verdeck umbau?

  • #11

    Also ich habe die Bilder leider nicht mehr nur noch ausgedruckt :(
    Aber fragt man DieCobra hier im Forum der weiss das auch
    sage sowas ja nicht aus spass an der Freude^^

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #12

    Also das verdeck auf E zu machen ist nicht schwehr ! aber wie schon beschrieben das Verdeckgestänge muß getauscht werden ! merkt man aber auch wenn man die Hydraulikdämpfer einsetzen will ,da die befestigung kleiner ist als bei einem e verdeck gestänge .Wenn man es eichtig machen will sollte man das e gestänge nehmen ! der ainbau ausbau mit einbau dauert ca. 5 std. wenn man alles da hat. aber wie gesagt ist nicht schwehr selbst ich als leihe habe es hin bekommen :yeah:

  • #13

    Also da muss ich dich korregieren
    Das Gestänge muß nicht unbedingt getauscht werden! ! !
    Und wie gesagt so einfachist das nicht ....wenn man sein Verdeck nämlich mit umziehen muss und wenn sich einer man sein Verdeck angeschaut hat wie es angebracht ist(ich gehe davon aus original ode Fachmänisch angebracht) dann ist es verklebt ! ! ! und dann zie das mal eben innerhalb von den 5std um und wechsel das Gestänge......... ^^ da musst aber Gas geben ^^

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

    Einmal editiert, zuletzt von klubby ()

  • #14

    Also das manuelle Gestänge umarbeiten oder tauschen, ihr solltet euch mal entscheiden !!!


    Was ist denn da nun anders?


    Wenn sich der Umbau am manuellen Gestänge nicht loht ist tauschen natürlich einfacher, aber wenn ich da nur ne Halterung ändern muß damit es paßt bau ich doch nicht das gesamte Gestänge um.


    Habe das Gefühl hier hat keiner wirklich Ahnung wo die Unterschiede sind, immer nur Mutmaßungen !!

  • #15

    nr1ebw also wenn du masl richtig lesen würdest wäre es einfacher ! ! ! Zudem habe ich geschrieben wende dich auch mal an den User - DieCobra - von den hab ich damals die Fotos bekommen ! Da ich das auch vor habe und mich ausreichend informiert habe!
    Als erstes sagen wir dir nicht was du zu machen hast sondern sagen dir die möglochkeiten die du hast !
    Du musst dich für die eine oder andere arbeit entscheiden! Wenn du das hydr.Gestänge nimmst "musst" du deine Verdeck mit wechseln und das ist - wie ich finde - auch ne richtige arbeit!
    oder du machst dir die arbeit - wie ich finde nicht so schlimm - und änderst die halterungen ab !
    Es ist deine entscheidung !
    Weiss jetzt nicht wie oft ich schreiben soll das das Hydr.Gestänge anders ist als das manuelle. Es aber auch mit dem manuellen Gestänge geht ! Der User Etremo hat es selber mit einem Manuellen Gestänge gemacht(von den habe ich auch damals die Hydraulig bekommen)
    Ich habe in meiner Garage auch ein Hydr.Gestänge liegen - ich werde aber das manuelle Gestänge nehmen und bearbeiten da ich mir die arbeit mit meinem Verdeck sparen will - denn das ist mies den kleber und alles zu lösen und das wieder 100% richtig und genau auf das Hydr. Gestänge ziehen!
    Egal für was du dich entscheidest du wirst dafür keine 5std brauchen sondern länger - halte mich da an den worten von Kadettcabrio !
    Jetzt nochmal
    http://kadett-forum.de/thread.php?thread...ilightuser=3634
    schaue und LESE dir den Threat mal durch dort erfährst du alles, denn das wurde nur zu gut durchgekaut.




    nr1ebw und wenn du meinst das - hier keiner wirklich Ahnung hat wo die Unterschiede sind, und es immer nur Mutmaßungen sind würde ich sagen, dann frage auch nicht sondern mach einfach selber ! Ich habe dir gesagt wo die unterschiede sind und habe es wie gesagt auch vor. Wenn wir alle keine Ahnung haben nehm es auseinander und schaue es dir selbst an - dich umentscheiden kannst immer noch ! Oder frag nicht !

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #16

    Kann es aber auch net verstehen, das ich schon zwei Umbauten gemacht habe, und bis auf Hydraulik und Kabelbaum nix ändern musste ! ? !


    Weder Halter umschweisen, noch am Gestänge was ändern !


    Alles was auffällig anders war, sind die Verdeckspanner, welche nur das e-verdeck hatte !


    Bezweifel auch das mein Verdeck dran gefuscht ist, dafür is es zu dicht, und sieht zu gut aus :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #17

    "Ich habe dir gesagt wo die unterschiede sind......"


    "Da ich das auch vor habe und mich ausreichend informiert habe!"


    "Weiss jetzt nicht wie oft ich schreiben soll das das Hydr.Gestänge anders ist als das manuelle. Es aber auch mit dem manuellen Gestänge geht !"
    Das hab ich nun schon sehr oft gelesen.


    "Ich habe in meiner Garage auch ein Hydr.Gestänge liegen - ich werde aber das manuelle Gestänge nehmen und bearbeiten da ich mir die arbeit mit meinem Verdeck sparen will....."
    Was muß denn da nun bearbeitet werden? Das mit dem unteren Halter für den Hydraulikdämpfer am Längsträger weis ich. Aber das gehört für mich nicht zum Gestänge.
    Ich weis auch das am elektr. Gestänge die zwei Federspanner mit dran sind, die das manuelle nicht hat. Gibt es sonst Unterschiede? Die einen sagen es wäre verstärkt, die anderen sagen es ist es nicht.


    "Das evtl das Gestänge vom Elektrischen ein wenig stabiler ist, kann sein, aber das die Aufnahmen anders positioniert sind kann ich mir net vorstellen, hat da einer Bilder von ?"
    Das interessiert mich auch


    "Wenn wir alle keine Ahnung haben nehm es auseinander und schaue es dir selbst an..."
    Schön, dann hab ich nen Auto das zerlegt ist und ich kann nicht fahren weil ich die Teile, die ich für den Umbau benötige, nicht bekomme. UND ICH BRAUCHE MEIN AUTO JEDEN TAG UM ZUR ARBEIT ZU KOMMEN !!!!!!!!


    Zum Beispiel hat hier noch niemend geschrieben das die hinteren Verriegelungen vom manuellen Gestänge beim hydraulischen raus müssen !!


    Ich weis nicht wie viele Informationen noch nicht erwähnt wurden.


    UND DESHALB FRAGE ICH BIS ZUM LETZTEN DETAIL

  • #18

    Hab hier mal nen Paar Bilder, sind von einem Kadett der das E-Verdeck ab Werk hatte .


    Wie schon geschrieben, konnte ich es eins zu eins umbauen, da alles genau so aussah wie bei diesem Spender Wagen.


    Die Löcher um die Pumpe zu verschrauben usw waren auch schon da .







    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!