Kadett E GSi 16V Cosworth Geschichte

  • #1

    hallo,


    beim 16V Motor im Kadett E gab es ja soweit ich weiss 3 Verschiedene Zylinderköpfe einer war zu weich der andere zu hart. Der Cosworth Kopf soll ja der beste gewesen sein.


    Meine Frage


    ab wann wurder der gebaut?


    woran erkennt man das ob es sich um einen Cosworth Kopf handelt?


    Gruß


    Kadett-Fan

  • #2

    Gefährliches Halbwissen!!


    Es gibt, gab und wird auch nie Cosworth Köpfe für den Kadett geben.
    Wenn dann nur welche der Firma Coscast. Und wenn du mal nach diesem Wort suchst, wirst du sehr viele Antworten auf deine Frage bekommen und auch durchsehen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4

    Hy,


    es ist genauso, wie es Frank geschrieben hat. Der "Cossi"-Kopf soll einer der besten sein. Teilweise sogar bearbeitet dass es bei diesen Köpfen eine Streung der Leistung gibt.


    Erkennbar an dem Bild von Kadett_Fahrer oder hier wie bei meinem Kopf, da steht es an der Unterseite dess Kopfes bei der Auslassseite !


    Gruß


    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    also sind es dann doch cosworth köpfe die im coscast-verfahren gegossen wurden?

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #7

    opel hatte damals die zylinderköpfe zusammen mit cosworth entwickelt und sind dort auch teilweise hergestellt worden. wie schon gesagt wurde ist "coscast" nur das herstellungsverfahren.


    um auf deine frage zurückzukommen: DIE COSSIKÖPFE BESTEHEN AUS ETWAS WEICHEREM MATERIAL UND DIE VENTSCHÄFTE SIND ETWAS DICKER

  • #8

    Hallo,


    also ich habe vor ein paar Jahren mal eine eMail an das damalige Opel-Infocenter geschrieben mit der Frage, was das Thema Coscast auf sich hat.


    Als Antwort bekam ich, wie 16VChampion schon geschrieben hat, dass die Firma Cosworth das Coscast Gießverfahren für die Firma Opel entwickelt hat, aber dass die Köpfe alle bei Opel (bzw. von deren Zulieferern) hergestellt wurden. Aus patentrechtlichen Gründen musste Opel das Coscast Logo der Firma Cosworth, wegen des entwickelten Verfahrens, in die Köpfe mit eingegossen werden.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Na das ist doch endlich mal ne Aussage! :)
    Ich sagte ja, gefährliches Halbwissen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!