Hi Kadett & Co Gemeinde,
mich würde mal Interessieren ob Ihr "nur" an Euren Autos Schraubt und Bastelt, oder ob Eure Rechner sich mit der Arbeit an den Autos "messen" kann...
Ich mach den Anfang
Ich hab seit ich denken kann Rechner zuhaus, und kann mich seit einigen Jahren nur schwer mit den Standarts zufrieden geben.
Komplett-Rechner "von der Stange" kauf ich seit es die Grossen Gehäuse gibt schon nichtmehr, sondern bau die selbst zusammen, und irgendwann wurden mir auch die "normalen" Gehäuse zu langweilig. Also hab ich anfangs sogenannte "Modding-Tower" gekauft, die ein Seitenfenster hatten, und vllt eine Beleuchtung usw... aber irgendwann war auch das Langweilig. Also hab ich angefangen, meine Gehäuse selbst zu gestalten.
Was bei den ersten hiess "Seitenteil aufschneiden, und Plexi einsetzen und danach Beleuchtung einsetzen" hat sich mittlerweile zu einem Ausgewachsenen "ich bin nie zufrieden" entwickelt. So bin ich dabei mein erstes Gehäuse fast komplett selbst gebaut.
Hier die Geschichte dazu
Die Grundlage (oder wie alles begann) :
Da wurde dann erstmal alles entfernt, was nichtmehr benötigt wird:
Wie man sieht, hab ich oben ein stück gekürzt, weil das Netzteil am ende unten sitzen soll, ergo wurde die obere Netzteil-Halterung abgeschnitten.
Dann gings ans neu aufbauen. Erstmal MDF-Platte besorgt, zurechtgeschnitten, gefräst, geschliffen, eingepasst, und dann Probe-Gesetzt:
Man sieht, viel ist vom Original nichtmehr über
Das Heck gefiel immernoch nich, also nochmal Metallschere ansetzen, und Blech durch Plexiglas und Aluschiene ersetzt:
Ich hab die Front mit Streckmetall versehen:
Dann hab ich den Deckel des Ursprünglichen Gehäuses genommen, ein Loch reingeschnitten, und angepasst:
Dann gings an die Blecharbeiten für die aussenhaut. Dazu hab ich Alublech genommen, zurechtgeschnitten, Kanten gefalzt, und eingepasst:
Konnte aber so natürlich nicht bleiben...
also erstmal ein Fenster sowie Löcher für Lüfter reingeschnippelt:
Dann hab ich der ganzen Sache die erste Grundierung verpasst:
Bei den überlegungen "wie mach ich die Seiten so fest, das sie leicht abzumachen sind, aber gut halten" sind mir fünf Scharniere in die Hände gefallen... da kam mir die Idee: Ich mach aus den Seiten richtige Türen:
Dann war ich soweit fertig, das es an die Farbe gehen konnte. Schwarz war natürlich die erste Wahl.
Anschliessend hab ich (weil ich nich warten kann) das Case wieder zusammengebaut, und meine alte Hardware reingesetzt, um zu sehen ob Luftströme passen (zum Optimalen Kühlen) und ob alles passt und Funktioniert. (Der Deckel fehlt auf den Bildern noch)
Funktioniert
Nun gings erstmal an die Kleinen, aber wichtigen Details... Kabel Sleeven usw...
Hier sieht man vorher-Nachher (bei beiden Bildern links vorher, rechts die frischgesleevten Stränge) :
Joa... und dann hab ich das Auto gekauft Da musste der PC erstmal warten. Aber das Auto fährt nu, Geld für Kram fürs Auto hab ich keins mehr zur Zeit, ergo wird nu der PC weitergebastelt... kommt also noch was nach
Würd mich einfach Interessieren, ob Ihr auch sowas macht, oder einfach die PCs "von der Stange" habt? Ich mein... wer Tolle Autos fährt, hat vllt nen tollen Rechner