• #1

    Hi Kadett & Co Gemeinde,


    mich würde mal Interessieren ob Ihr "nur" an Euren Autos Schraubt und Bastelt, oder ob Eure Rechner sich mit der Arbeit an den Autos "messen" kann...


    Ich mach den Anfang :D


    Ich hab seit ich denken kann Rechner zuhaus, und kann mich seit einigen Jahren nur schwer mit den Standarts zufrieden geben.


    Komplett-Rechner "von der Stange" kauf ich seit es die Grossen Gehäuse gibt schon nichtmehr, sondern bau die selbst zusammen, und irgendwann wurden mir auch die "normalen" Gehäuse zu langweilig. Also hab ich anfangs sogenannte "Modding-Tower" gekauft, die ein Seitenfenster hatten, und vllt eine Beleuchtung usw... aber irgendwann war auch das Langweilig. Also hab ich angefangen, meine Gehäuse selbst zu gestalten.



    Was bei den ersten hiess "Seitenteil aufschneiden, und Plexi einsetzen und danach Beleuchtung einsetzen" hat sich mittlerweile zu einem Ausgewachsenen "ich bin nie zufrieden" entwickelt. So bin ich dabei mein erstes Gehäuse fast komplett selbst gebaut.


    Hier die Geschichte dazu :D



    Die Grundlage (oder wie alles begann) :



    Da wurde dann erstmal alles entfernt, was nichtmehr benötigt wird:



    Wie man sieht, hab ich oben ein stück gekürzt, weil das Netzteil am ende unten sitzen soll, ergo wurde die obere Netzteil-Halterung abgeschnitten.


    Dann gings ans neu aufbauen. Erstmal MDF-Platte besorgt, zurechtgeschnitten, gefräst, geschliffen, eingepasst, und dann Probe-Gesetzt:




    Man sieht, viel ist vom Original nichtmehr über :D


    Das Heck gefiel immernoch nich, also nochmal Metallschere ansetzen, und Blech durch Plexiglas und Aluschiene ersetzt:



    Ich hab die Front mit Streckmetall versehen:


    Dann hab ich den Deckel des Ursprünglichen Gehäuses genommen, ein Loch reingeschnitten, und angepasst:


    Dann gings an die Blecharbeiten für die aussenhaut. Dazu hab ich Alublech genommen, zurechtgeschnitten, Kanten gefalzt, und eingepasst:





    Konnte aber so natürlich nicht bleiben...
    also erstmal ein Fenster sowie Löcher für Lüfter reingeschnippelt:


    Dann hab ich der ganzen Sache die erste Grundierung verpasst:


    Bei den überlegungen "wie mach ich die Seiten so fest, das sie leicht abzumachen sind, aber gut halten" sind mir fünf Scharniere in die Hände gefallen... da kam mir die Idee: Ich mach aus den Seiten richtige Türen:




    Dann war ich soweit fertig, das es an die Farbe gehen konnte. Schwarz war natürlich die erste Wahl.


    Anschliessend hab ich (weil ich nich warten kann) das Case wieder zusammengebaut, und meine alte Hardware reingesetzt, um zu sehen ob Luftströme passen (zum Optimalen Kühlen) und ob alles passt und Funktioniert. (Der Deckel fehlt auf den Bildern noch)
















    Funktioniert :D


    Nun gings erstmal an die Kleinen, aber wichtigen Details... Kabel Sleeven usw...


    Hier sieht man vorher-Nachher (bei beiden Bildern links vorher, rechts die frischgesleevten Stränge) :





    Joa... und dann hab ich das Auto gekauft :D Da musste der PC erstmal warten. Aber das Auto fährt nu, Geld für Kram fürs Auto hab ich keins mehr zur Zeit, ergo wird nu der PC weitergebastelt... kommt also noch was nach :D



    Würd mich einfach Interessieren, ob Ihr auch sowas macht, oder einfach die PCs "von der Stange" habt? Ich mein... wer Tolle Autos fährt, hat vllt nen tollen Rechner :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #2

    Naja ich bin ja kein Freund von grossen Computerkisten. Laptop oder "Notebook" (wie mein Hersteller das teil freundlich nennt) :rollin: find ich sympathischer.


    Zu deinem Modding. Die Rohbau-Konstruktion weiter oben hatte mir am besten gefallen, weil das in einer schrankwand integriert, so das es kaum auffällt, würde ich für richtig lecker finden. :D
    Aber solche Leuchtelampen da dran und drin... Im Dunkeln... geht meiner Meinung garnicht. Aber das ist wieder Geschmackssache.


    Wenn du meinen Mod sehen willst. Hier mein ServiServer mit dem ich überall TV gucken kann, Musik hören und störfreie Arbeiten machen kann. Er rechnet dann manchmal Tage lang vor sich hin und keinem Stört es :)


    Chaten und telefonieren kann man auch :D



    Und hier meine Speicherzentrale.


    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #3

    Joa, nen Laptop hab ich auch, aber ab einer gewissen benötigten Leistung reichen die Laptops einfach nichtmehr aus. Daher muss ein Grosser her bei mir... Und da der recht frei im Raum steht (man sieht den von drei Seiten, steht am TV) soller halt gut aussehen :D


    Aber Deine Bilder ham was :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #5

    Jaja, den PC frisieren.. die Zeiten habe ich irgendwie auch
    hinter mir, aber das soll Dich nicht abhalten.. Hauptsache die
    Finger haben etwas zu tun.. o)


    Seit Auto, Moped, Motorrad und Schraubwerkstatt habe ich
    aber auch keinen PC mehr unnötig aufgschraubt, bin froh,
    wenn die Dinger einfach nur laufen, leise und zuverlässig.
    Mit Hochtakten und Co habe ich auch aufgehört, machte
    mehr Stress als es Nutzen bringt. Zumal ich auch nicht mehr
    spiele.. ohgott.. hängt das alles mit meinem 30. GTag
    zusammen ?!.. aahh.. o)


    Aber wie gesagt, viel Spass weiterhin und die Arbeiten sehen
    soweit vernünftig aus!


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Ich hab mir dieses Jahr auch mal en neuen zugelegt, obwohl der mittlerweile auch schonwieder überholt ist...


    von Außen so:


    http://www.pc-icebox.de/images/nzxt_zero_alternativ.jpg


    Und innen halt en bischen Krimmskrams zum Zocken :D


    An dem Gehäuse hab ich noch nichts gemacht.
    Zum Modden hab ich einen anderen im Keller stehen der dann auch Wasserkühlung und soen Rotz bekommt.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #8

    Mein Computer ist eigentlich rein zweckmäßig, für unterwegs und Uni... Samsung Laptop mit 2x2GHz Dualcore, 2GB RAM und 250GB Festplatte. Was man noch auf dem Bild sehen kann ist die externe Festplatte mit 500GB Kapazität (eigentlich nurfür zu Hause) und die optische Maus. Von meinem Heimrechner kann ich ja nochmal ein Foto nachreichen. Vom Casemodden hatte ich noch nie viel abbekommen, habe nur früher mal einen Bierkasten umgebaut :D



    Gruß, Dragon

  • #9

    @ Doi Mudder


    Die IceBox ist sehr schick, eignet sich dank der guten Innenaufteilung prima zum Modden *grins*



    Ne Wasserkühlung hab ich auch in einem drinne, allerdings ist diese zu schwach für den Übertakteten Prozessor (Original 2x 2,66GHz, Getaktet auf 2x3,6GHz)


    Schaut aber schick aus :D



    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #10

    Also ich hab nen E6600 2,4 @ 3 Ghz ohne aufwendige Wasserkühlung. Dazu 4GB RAM und 2x Western Digial Raptor Festplatten in Raid0. Die Babys haben 10000U/min.


    Notebook hab ich nen Samsung Q45 Devesh. Is nen 12,1 Zoll mit T7250 (2ghz), 2gb ram und 200gb HDD mit 7200U/min.


    Um die Mobilität abzurunden hab ich noch ein Nokia E90.


    Das reicht mir dann

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!