• #1

    Hallo,


    erstmal würde ich gerne wissen ob man pauschal in ca.% angeben kann wieviel die Federn und die Dämpfer an "Härte" des eingebauten Fahrwerks ausmauchen.


    Dann würde ich gerne wissen was momentan das komfortabelste Sportfahwerk auf dem Markt ist.
    Es sollte sich um ein vernünftiges Fahrwerk halten, diese Sparfuchsvarianten habe ich momentan drinne (James) und davon will ich eigentlich nix mehr wissen.
    Es ist zwar kanns o.k. das James, nur hat es probleme sehr harte Stöße zu absobieren. Da denkt man das Auto bricht auseinander da der Kadett eh drinnen klappert.
    Also es sollte nicht u hart sein und kompfort liefern. Tieferlegung bis max. 60/40.


    Mfg Manuel

    Ernte Fame wie der Bauer den Weizen

  • #3

    hi also zu deiner ersten frage kann ich leider nicht viel sagen...
    was ich dir sagen die dämpfer von koni(gelb) mit FK federn(rot) in 60/40er tieferlegung,ist zwar straff aber auch noch sehr gut fahrbar...
    ich würde nix anderes fahren wollen(außer eventuell airride system).....



    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #4

    ich muss sagen des beste fahrwerk as ich bis jetz gefahren bin, ist das H&R Gewinde Fahrwerk, bin das jatz schon in mehreren autos gefahren und das ist einfach top, wenn ich nicht schon ein anderes drin hätte, würde ich mir es auch kaufen

    [blink]www.fuxus.de.vu[/blink]


    [blink]Vieles über Mich und meine Autos [/blink]

  • #5


    Genau das wollte er ja nicht mehr er wollte ein fahrwerk was nicht hart ist sondern auch komfort liefert!



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #6

    den größten Teil machen die Stoßdämpfer aus, in verbindung mit der Größe um die du den Federweg reduzierst.
    wenn das Auto orginal 10cm Federt und du 6cm weg nimmst hast du eben nur noch 4cm, und wenn das Fahrwerk dann butterweich is knallt er jedesmal durch auf die Begrenzer (die man auch kürzen sollte um wieder mehr Federweg zu haben)


    das H&R Gewinde ist wirklich absolut Sahne.


    Wenn du keine Gewindefahrwerk willst würde ich die rote Konis und nen paar Qualitätstieferlegungsfedern empfehlen z.b. Eibach, h&R, Apex, KAW usw.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #7

    Also wenn du Komfort und Sport vereinen möchtest dann sind wohl rot Konis eine feine Wahl und auch etwas günstiger wie ein Gewindefahrwerk

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #8


    also wie zuvor gesagt ich find/fand nicht das koni(gelb) mit k&w (rot) in die härte fällt wo es ungemütlich ist....
    und wenn ich es recht verstanden hatte war nach generellen möglichkeiten Alternativen zu billig A.T.U. versionen gefragt worden....
    und da ist koni gelb halt sportlich und nicht zu hart meiner meinung nach....und nicht ein geld aus der tasche zieher.....



    mfg.: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #9

    Weitec 60/40 oder AP 50/40 Federn und Koni, Spax oder Bilstein Dämpfer ist ein bisschen günstiger aber die beiden Firmen (Weitec, AP) sind Tochterunternehmen zu KW

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • #10

    Komfort hatte ich trotz tiefer noch ausreichend bei den Bilsteindämpfern, würd die Heute auch wieder einbauen aber gibbet nix mehr in der damaligen Version.


    Kannst aber auch die "roten" nehmen oder einstellbare ( da kannste ja die Härte selbst wählen)



    Und in % gesagt würd mal meinen von 10 bis nahe 100 ist alles möglich.

    Meine Vereine: http://www.bsv-muenster.de/BSV/Sportarten/Bowling/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!