1.3er Motor läuft nicht ganz rund

  • #11



    War auch mein erster Gedanke, werd die Tage auch erstmal einen Werkstatt Termin machen wenn das Wetter sich bessert dann sollen die da auch mal drüber schauen.

  • #12

    Wenn der Gebläsemotor quietscht, dann reicht das Nachschmieren der beiden Lager völlig aus.


    Gebläseradseitig kommt man allerdings schlecht heran, und man muß vermeiden, daß Öl auf den Kollektor gerät.


    Ich empfehle eine Spritze mit Kanüle oder dünnem Schlauch und Motoröl. Mein Gebläse läuft seit einem Jahr wieder wie neu :) .


    Zum Vergaser: Wer sich mit Vergasern auskennt, bekommt den so hin, daß der Motor mindestens so gut läuft wie bei Benzineinspritzung. Ich würde mir einen Dichtungssatz besorgen, und den Vergaser zerlegen und reinigen. Insbesondere die feinen Kanäle seitlich der Drosselklappe. Beschleunigerpumpe prüfen, für sehr gute Gasannahme und einwandfreies Laufverhalten kann man auch ausnahmsweise die Düsenbestückung modifizieren.

  • #13

    Moin moin, ich klinke mich mal ein hier da ich ein ähnliches Problem habe nur bei mir ändert es sich nicht sondern eher ruckelt egal ob kalt oder warm.Habe heute schonmal die Zündkabel getauscht und die kontakte geschliffen an der verteilerkappe aber keine Besserung hat mal jemand Tipps für mich?Vielen Dank im voraus

  • #14

    Also eins mal vorne weg : ein quitschendes Kupplungspedal gehört beim E-Kadett einfach dazu.
    Das hat mein 1,3er (auch 13N mit 4-Gang) schon vor fast 10 Jahren gemacht, als ich ihn als erstes Auto gekriegt habe und das macht er (und mein 16V genauso) heute noch !


    Habe meinem jetzt erst 'nen neuen Verteiler spendiert. Der Grund weshalb der auf 3 Töppen gelaufen ist dürfte aber der Verteilerdeckel gewesen sein (die Stifte, auf die die Zündkabel gesteckt werden verbiegen sich scheinbar recht gerne). Da gab es beim 13N übrigens 2 verschiedene Deckel (also beim Bestellen drauf achten).


    Das im Leerlauf das Licht etwas dunkler ist und das Gebläse etwas schwächer geht ist bei mir (beim 1,3er) auch ganz genauso.


    Von schlechtem Fahren lassen und Rucken beim Gangwechsel habe ich in den letzten 10 Jahren (bzw. Wintern) beim 13N nix gemerkt.


    Caramba oder WD40 helfen vielleicht mal kurzfristig beim Gebläsemotor, langfristig wirde man ihn dann doch tauschen (war zumindest bei mir so).


    Der Unrunde Leerlauf kann beim 13N auch am (ich nenn den hier mal so) Leerlaufregler liegen - da ist am Vergaser auf der Beifahrerseit so ein kleiner Zylinder - wenn da der Stecker (wg. Rost) keinen Kontakt mehr hat läuft er im Leerlauf unrund (neu kostet das Teil wohl 80 Euro, bei mir war's aber nur das Kontaktproblem).


    Wo er auch mal nicht so toll lief war, als die Kurbelwellengehäuseentlüftung irgendwie mit Ölschlamm voll war (hatte wohl mal etwas zuviel Öl eingefüllt) - da hat er den mist sogar oben in den Lufi gedrückt.


    Beim mir zieht sich derzeit allerdings der Choke von alleine wieder rein und ich weiß nicht weshalb.
    Hat da jemand eine Idee ?


    Ein gut laufender XE sollte im Kadett von 50km/h an im 5 gut nach oben beschleunigen. Der macht im 2. aber auch 104-106 bei Serienbegrenzer und 112-114 bei ca. 7250 U/Min. Ein 13N quält sich beim 4-Gang schon im 3 um über 100 zu kommen.


    mfg gsi-man


    P.S. Wer den 13N nicht ehrt, ist den XE nicht wert !

  • #15

    Also hab im Moment fast das selbe Problem. Der Wagen zieht nich´ mehr kann nur noch höchstens 60 fahren und is´ am Ruckeln wie verrückt. Er verschluckt sich auch wenn ich etwas doller is´ Pedal trete.
    Was kann das sein?



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #17

    Hab den Vergaser eben auseinander genommen und er trieft richtig vor lauter Öl. Alles sauber gemacht und zusammen gebaut und nu funzt es fast wieder. Wenn ich das Standgas zu weinig einstell, dann ruckelt er beim fahren noch einwenig - foglich also das Standgas etwas erhöht nu geht´s glaub ich :schwitz:



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #18

    Tja falsch geglaubt :rolleyes:,. wenn der Wagen Kalt is´ läuft er einwandfrei aber wenn er Warm is´ dann rütelt er wie verrückt und verschluckt sich beim Gas geben.
    Hab die Heizung abgestellt auf Kalt und nu läuft er wieder normal.
    Was kann das nur sein?



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #19

    Zu den Kleinigkeiten hier im Thread: Mein Vergaser (14NV) fuhr sich normal, hatte da kein Problem mit der Kupplung. Ging (trotz 5 Gang) nur vorwärts wie Sau. Erfahrungsgemäß gehen die 4 Gang besser und geben im jeweiligen Gang mehr Geschwindigkeit her. Wenn die Gänge etwas schwer reingehen, hilft meist neues Getriebeöl. habe von einigen Autos gehört, die in dem Alter da einfach schonmal trocken liefen.


    Vorher und jetzt hab ich C16NZ, Kupplung quietscht bei meinem aktuellem als Einzigem! Beide vorher gingen leise und leicht. Hatte (Zufall?) allerdings bei beiden C16NZ bei 150-160tkm ein gerissenes Kupplungsseil.


    Mit der Bordspannung hab ich im Standgas kein Probleme, wenn er seine 800-850UpM hat (die im Vergasermodell nicht immer anlagen).


    So far, Carsten

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #20

    so hab bei meinem nochmal zündkabel gewechselt und kerzen geschaut da schonmal n schock komplett schwarz.naja erstmal gereinigt und vergaser gereinigt dann lief er wirklich passabel aber 2 tage später schlimmer als vorher, bei gezogenem choke geht er fast aus und wenn er warm ist läuft er auch nicht so richtig naja keine ahnung mehr

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!