17 Jahre lang baute Ken Imhoff seinen Traumwagen selbst

  • #1

    Hamburg, 23.10.2008: Vor 17 Jahren sah der Amerikaner Ken Imhoff den Film „Cannonball Run – Auf dem Highway ist die Hölle los“ im Fernsehen (Trailer). Da war es um ihn geschehen. Genau so einen Lamborghini MUSSTE Ken einfach haben. Allein der Preis des V12-Sportwagen von damals über 200.000 DM schreckte ihn ab und so beschloss er, sich seinen Traumwagen selbst zu bauen. Doch nicht etwa ein Replika-Kit orderte Ken, er baute sich seinen Countach nur anhand von Zeichnungen. Und das im Keller seines Hauses! Ken entwarf und fertigte den Spaceframe, dengelte das Alu-Kleid selbst, überlegte sich einen Mechanismus für die typischen Lambo-Doors, verbaute das Fahrwerk einer Corvette C4 und verpasste dem Ken-Lambo schlussendlich noch einen 5,8-Liter-V8 von Ford und eine manuelle Fünfgang-Schaltung von ZF.


    Als alle Probleme umschifft, dieser einzigartige Countach nach 17 Jahren Bauzeit fertig war, ergab sich für Ken noch eine große Schwierigkeit. Wie den Wagen aus dem Keller bekommen? Doch Ken wäre nicht so weit gekommen, wenn ihn solche Aufgaben überfordert hätten. Kurzerhand wurde ein Bagger geordert, die Kellerwand ausgeschachtet und aufgestemmt und der Wagen wie bei einem Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Über eine angelegte Rampe wurde der Wagen dann nach oben gezogen.


    Wir verneigen uns vor so viel Ausdauer, Kreativität und Auto-Enthusiasmus. Respekt, Ken! Da kann sich sogar sein Landsmann Bob Dullam noch eine Scheibe abschneiden. Immerhin hatte er sein Batmobil „nur“ in seiner Garage gebaut.


    Zur Bilder-Gallerie



    Quelle:


    http://www.evo-cars.de/news/la…ountachimkellergebaut.php

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Endzeitprophet ()

  • #2

    Einfach unglaublich welches bauliches Geschick manche Leute an den Tag legen. Unglaublich!

  • #3

    Warum gibts nicht mehr Stuff auf der Webseite? Das ist wieder etwas für die "Traumecke".
    Geduld wird immer wieder bezahlt...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    hab mal eine Ähnliche Geschichte gehört.
    Da ging es um einen Typen der irgendwie zu seiner Schulzeit ein Mädel wollte.
    Die sagte: "Bau mir ein Schloss und ich heirate dich".
    Der gute Mann, hat dann so, wie eben auchn der Lambo-Typ in Jahrzehntelanger Arbeit tatsache ein Schloss ausm Boden gestampft.


    Was allerdings aus der Hochzeig geworden ist usw. weiß ich nciht mehr. Das ist mal vor ettlichen Jahren im Fernsehen gewesen. Bestimmt schon 5-10 jahre her.


    Aber ich verneige mcih vor jemandem der sowas bringt, auch wenn ich 17 Jahre schon etwas heftig finde.


    Das ist genau mein problem mit der Tuning-Szene.
    Da werden Schürzen gekauft und angepappt, fertig ist das Extrem-Tuning.
    Gut, mit dem TÜV ist es hier nciht so leicht, aber trotzdem ist es Möglich noch Dinge selber zu bauen.
    Und jeder der auch nur die kleinste Kleinigkeit an seinem Wagen selber entwickelt und umgesetzt hat, hat meinen absoluten Respekt. Und wenn es nur ein selbsgebauter Lichtschalter ist ;)
    Auf die Einstellung kommt es an ;)

  • #5

    echt geile arbeit die der herr geleistet hat!! finde der sieht sogar besser aus als das original:D

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #7

    naja, ein Astra-Amaturenbrett im Kadett zu haben ist nicht gerade eine Bewunderung wert.
    Luxus gegen Plastikbarrikaden ist schon eher dumm als bewundernswert ;)


    Aber es gibt ja auch Leute die ein E-Schiebedach ausm Vectra umgebaut haben usw.
    Aber wie gesagt. Leute die wirklich etwas selber bauen und nicht nur irgendein Teil aus einem irgendeinem Wagen nehmen sind mir die liebsten.
    Klar, umso aufwändiger eine Designanpassung umso größer meine Bewunderung, selbst wenn ich es nicht leiden mag (zb. E36-Umbauten).
    Es gibt immer mal wieder Leute, die das Unmögliche möglich machen.

  • #8

    ich hab ein Schiebedach aussem Omega drinne *stolz* Mit Komfort-Schaltung :D


    Allerdings is das keiner Bewunderung wert... ausser den Himmel anpassen (Sprich bissi ausschneiden) und Kabel verlegen wars kein Act :D



    Ich find krass, wenn jemand hingeht, und sich z.B. Schweller zurechtschweisst... hat hier im Forum auch irgendwer gemacht... das find ich wahnsinn. Vor allem wenns noch gut aussieht :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!