Die wette um v8 im E-kadett!!

  • #111

    gebe dir recht, aber ich bin schon seit paar monaten an einem drann den zu bekommen.
    naja, kritik kann ich vertragen. aber net wenn mann nur immer sagt des scheitert oder ist nicht genug geld da.
    ich ziehe net den schwanz ein. ich mache das was ich sagte und schrieb. nur werden die sachen erst dann hier geschrieben wenns soweit ist und ich anfange bevor nochmehr so sachen kommen.
    nur wenn ich mein vorhaben und meine idee euch mitteile mich so anzufahren tztztz. dann mache ich es für mich mit onkel aus und poste nur die bilder vom aktuellen stand.
    fest steht das ich sobald die lady fertig ist ich anfange. habe mir sogar extra nen weg überlegt wie ichs ohne manta mache.
    aber dann geht das nur ohne tüv. aber er wird fahrbar und sicher sein.


    und solange einige hier nur meinen es scheitert und geht doch eh net und meinen ich wolle nur angeben werde ich auch nicht meine idee oder wie ichs mir vorstelle posten.
    ich hätte eher gerne im vorraus mit einigen diskutiert ob das was ich mir vorstelle machbar ist oder nicht geht.
    aber das geht nicht.
    also in diesem sinne. wenn mann diskutieren will gerne ansonsten werde ich alles mit onkel an tele ausdiskutieren. sowie die sache mit dem getriebe ;).


    bin gerne bereit die einzelheiten zu debatieren und lasse mich auch gerne belehren. habe meine vorstellung von dem umbau und mit sicherheit werden es paar sachen geben die ich so nicht umsetzen kann. aber dazu muss mann drüber reden. :wink:

  • #112

    Habt Ihr evtl. schonmal an einen E30 Schlachtwagen gedacht? Sehr Übersichtliche Technik, Längs eingebauter Motort und Heckantrieb ;)
    Die Achse hält zumindest was aus...Ich denke das der Umbau sicher zu machen ist. Denke mal das sich von Spurbreite etc. nicht alt so viel tun wird. Längenänderung der Kardanwelle ist ja auch kein Ding.
    Getriebetunnel kann auch direkt umgeschweisst werden.
    Außerdem stehen sie an jeder Ecke rum für nen Apel und nen Ei :D


    Ich weiß ja nicht in wie weit Ihr euch mit dem E30 beschäftigt habt, aber ein M60/ M62 (4.0 bzw. 4.4l V8 ) aus einem E34 etc. (540i/740i) sowie die Neue generatione E39 (540i) sind mittlerweile keine Seltenheit mehr im E30. Da Kompakte Bauweise, leichter elektronischer Anschluss und z.b. Einbaufertige Motorhalter. (300mm.de)
    Schlachtfahrzeuge gibt es ab 2000€ leicht zu bekommen.
    Sollte man sich viell. mal Gedanken drüber machen.


    Sollte mal also nur zu sehen das man
    - Vorderachsträger
    - Achsgeometrie
    - Getriebetunnel
    - Hinterachse (Einzelradaufhängung)
    - Diff. und Kardanwelle
    - Lenkgetriebe etc. verbaut bekommt.


    Das lenkgetriebe wird denke ich mal von Nöten sein, denn wo soll sonst das Getriebe bzw. der Tunnel sitzen ?(
    Sitzt ja Seriemäßig direkt unten an der Spritzwand.
    Teile vom E30 bzw. E36 (direktere Lenkung!) sollten da abhilfe schaffen...sitzt ja Glücklichweise direkt auf dem Vorderen Achsträger...währe also ein Abwasch.
    MFG


    p.s. vom Manta würde ich abraten...erstens währe es eine Todsünde :D Und zum anderen ist die Technik nun auch nicht die Neueste. Will nicht wassen was mit einem ausgelatschten Manta Antrieb passiert wenn da ein V8 mit einer Menge Drehmoment dran rum zerrt.
    Der E30 hat sich bewährt ;)...in so fern Ihr auf Ori. Opel Technik verzichten könnt!




    sJep6m5Uaj0

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #114

    eigendlich wollte ich bei opel bleiben, da es sowieso ohne tüv rauslaufen wird oder könnte.
    und wenn ich mir das so überlege :idee:
    ist eine sehr gute idee. nen e30 bekommste wirklich an jeder ecke.
    muss aber kein großer sein. ein 318 reicht auch. für teile fahre ich dann zu nem freund der mit e30 und dem v8 ausem 5er bergrennen fährt. der hat de ganze hof voll mit e30er. bei dem bekomme ich die nötigen teile.
    werde mal mit ihm reden.
    muß ja eh hin wegen getriebe, kann ich gleich in einem machen.

  • #115

    Ich denke mir mal das einzigste was ein wenig aufwendig wird, ist die Gestaltung der Vorderen Langträger. An diesen wird der Vorderachsträger ja befestigt...Muss man sehen wie man diese abändert. Am Sinnvollsten währe es wohl wenn man diese ebenfalls vom Schlachtfahrzeug übernimmt. Da an diesen ja auch im unteren Motorraum Bereich die Quer- bzw. Dreieckslenker befestigt sind.



    Die Hinterachse sollte auch um zu setzen sein...Vorrausgesetzt man baut sich eine Vernünftige Rahmenlehre.



    Zuätzlich wird am Kofferraumboden eine Lagerung für das Differenzial von Nöten sein...dessen Aufbau ist jedoch ziemlich einfach gestrikt. Allgemein ist die BMW Technick bzw. Vielmehr die E30 Technik :D sehr "Schrauberfreundlich".
    Könnte mir wie gesagt gut Vorstellen das sich damit was realisieren lässt :)


    Anbei nochmal ein Bild vom Vorderachsträger sowie der Befestigung der Querlenker....


    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #117

    ^^ Das stimmt wohl, ohne diese würde ich so etwas auch nicht angehen.
    Das Haupt "Problem" oder nennen wir es mal das Zeitaufwendigste ;) wird der Umbau des Vorderachsträgers sowie der Rahmenkonstruktion.
    Ich Würde mal behaupten das es am Besten bzw. am Sinnvollsten ist wenn man sich ein Paar Wochen Zeit nimmt und eine Vernünftige, versteifte evtl. Bearbeitete (fräsen...etc.) Rahmenlehre baut wo der Komplette Vorderachsträger, die Querlenker, Die Dome, sowie Kardanwelle, Hinterachse sowie Differnzial verschraubt werden können. Sollte natürlich alles Peinlichst genau ausgerichtet sein.
    Dann sollte man sich wohl bemühen die Vorderen Langträger passend in den Kadett zu bekommen. Sind diese verbaut kann man den kompletten Getriebetunnel, den Kofferraumboden sowie den Tank umbauen. Hier wird es aber wieder von Nöten sein Eine Stabile Konstruktion der Hinterachsaufnahme zu bauen.
    Wenn man das Alles umgesetzt hat kann man den Kadett wohl ebenso auf die Rahmenlehre spannen. Man sollte natürlich diverse Fixpunkte und Vermessungspunkte haben um die Karosse genau auszurichten. Hat man dann den Vorderachsträger, die Hinterachse, das Differenzial sowie Getriebeaufnahme verschweisst bzw. Verbaut geht es los mit den passenden Dämpfern bzw. den Anpassungsarbeiten an den Domen. Eine passende Kardanwelle sowie passende Antriebswellen anfertigen lassen und dann sollte er schon auf eigenen Rädern stehen :D
    Ist doch alles halb so wild. Dann kann man sich den kleinen Problemen widmen wie z.b. die Komplette lenkung übernehmen, Pedalerie umbauen da BMW mit Hydraulischer Kupplung arbeitet, Verlegung des BKV´s etc. etc.
    Aber machbar ist das sicher alles. Kostet nur ne Menge Zeit und verlangt einen Gewissen Aufwand.
    Aber bevor man sich jetzt soviel Kopf um alles macht sollte man Lieber einmal das Maßband anlegen und schauen ob der Kadett Motorraum überhaupt geeignet ist...viell. wird es ja schon alleine daran scheitern. Wenn man den Kadett erst in die Breite ziehen muss.... :D eieiei dann geht die Arbeit erst los.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #118

    In einem anderen Forum ist einer, der baut sich grad einen alten Escort auf (Frontantrieb) mittels Bodengruppe eines Sierra 4x4, um dem Escort nen Allradantrieb zu verpassen, in seinem Thread sind eine Menge Fotos und Erkenntnisse zu sehen, was bei einem solchen Umbau so auftritt an Problemen und Problemchen, vielleicht ist das mal lesenswert, wenn einer möchte, poste ich hier gern mal den Link, wenn ich damit weiterhelfen kann. Vielleicht kann man da etwas von auf den E-Kadett übertragen...

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #119

    poste mal den link.


    also das mit den e30 achsen ist überzeugend. ich will jetzt doch kein manta nehmen. danke für den tipp.
    werde morgen mal bei meinem freund forbei fahren unds ausmessen.

  • #120

    so liebe loide...hab mim chris lange gelabert. hört sich ja ganz vernünftig an... ;)...aber es wird wohl auf nen umbau mit nem v8 und einem SCHALTgetriebe rauslaufen... :(


    mein GEGENargument zu dem umbau war ja, das es aus reinen platzgründen nicht möglich ist MAL EBEN so nen block mit dem SERIENMÄßIGEN getriebeautomaten zu verbauen. die sache mit der legalisierung durch den dampfkesselüberwachungsverein ist hiermit auch geplatzt. trotzdem werd ich den kompletten antrieb liefern und dann abwarten was der chris daraus machen wird.


    kollege kadettler hat recht...der aufwand, besonders auf der vorderachse um eine entsprechende stabilität zu generieren, ist enorm...und der wird halt oft unterschätzt. und chris' idee nen getriebe von nem mv6 zu nehmen ist leider auch net realistisch. die schaltgetriebe von dem mv6 sind (leider) nur für belastungen bis zu 300nm ausgelegt...der v8 smallblock würd das kleine getriebe einfach zerkrümeln!.da ist die idee das getriebe von nem bmw zu nehmen eher mal zweckmäßiger...ich hab eine gearbox von ner corvette vorgeschlagen...aber leider hab ich sowas net.


    ich kenne leider nur EINEN fertigen umbau wo ein kollege, zwar 'nur' mit nem c20xe einen d-karton auf 4wd umgebaut hat...und DER aufwand war schon ENORM. der kollege hat eine calibra-bodengruppe samt ALLEN halterungen der ha da reingefummelt und es funzt ja auch...irgendwie...und die legalisierung war...hmm...sagen wir mal sehr...ungwöhnlich... :wink:...wenn ihr versteht was ich meine... =)


    aber wir schauen mal wie's weitergeht...chris wollte diese woche mit seinem tüvologen labern und den nachbarn besuchen um nach ner passenden gearbox ausschau zu halten...


    to be continued... ;)
    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!