Domlager Nachfertigung für Kadett D

  • #241

    na dann soll er mal welche beschaffen. irgendwo gibt es garantiert welche noch, gelistet sind die bei Teilehaber auch, aber Verfügbarkeit auf rot. Und das wird auch nicht wieder grün. Aber mit denen von BMW geht das eben und sie sind so weit identisch, daß es wie original ist.

  • #242

    Habe mein Auto wieder. Es wurden Astra G Domlager :)


    Der Herr hat die kaputten Kadett D Domlager umgeschweißt, sodass man da vom Astra G die Domlager verwenden kann.
    Wenn ich wollte, könnte ich diesen "Adapter" auch einfach wieder rausschrauben und originale Lager einbauen sofern es welche gibt.


    Am Dom selbst wurde nichts umgeschweißt oder gebohrt. Der neue Domlagerhalter wurde in den beiden original Löchern im Dom verschraubt.
    Der obere Teil des Adapters ist ja das umgeschweißte alte Kadett D Domlager.


    Ich finde das sehr kreativ gelöst und an der Karosse musste auch nichts geändert werden.

    Endlich wieder mit Kadett D unterwegs :)

  • #243

    Warum hast Du denn nicht die e30 Domlager Variante genommen,wie hier von 16Sdriver rausgefunden.


    Da ist nichts mit umschmeißen oder so. Nur ein Bolzen versetzen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #244

    Ja ich denke mal er hat in der Zwischenzeit einfach nicht gelesen hier.


    Interessant, hier hat jemand schön den Beitrag gelesen, die Lager umgebaut und verkauft sie jetzt sehr viel teurer als "Spezialanfertigung Kadett D GTE" als die Lager eigentlich sind.


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…36785-223-1324?ref=search

    2 Mal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #245

    Moin moin
    Ich werde Morgen mal von Seite 1 an alles lesen , möchte in meinen D auch neue Domlager verbauen , auch wenn es dann ein stück von Original abweicht aber Sicherheit geht dann doch vor .

  • #246

    Sowas find ich auch immer unverschämt, wenn man das in einer Gemeinschaft geteilte Wissen benutzt um sich selbst zu beweihräuchern oder anderen zu schaden. Gibt ja genügend Beispiele.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #247

    d-estate:


    Warum ich keine E30 Lager genommen habe ist ganz einfach. Ich kannte da diesen Thread noch nicht.


    Das Auto stand da schon ne Weile in der Werkstatt und ich hatte dem Herrn meinen Standpunkt klar gemacht was ich möchte und was nicht möchte.
    Mir war wichtig, kein Motorsportlager ohne Gummi, keine Schweißarbeiten an der Karosse und gute Verfügbarkeit des Lagers.


    Da die Werkstatt 80Km entfernt in einem anderen Bundesland war, habe ich da nicht so oft vorbeigeschaut.


    Ist doch aber gut ne zweite Alternative zu kennen, falls das mit den E30 Lagern irgendwann auch mal nichts mehr ist.

    Endlich wieder mit Kadett D unterwegs :)

    Einmal editiert, zuletzt von Z20GTE ()

  • #248

    Ok,bei der Suche nach Domlager in der Suche kommt der Bericht ,aber unterm Strich hast Du jetzt ne Lösung. Sind auch Bilder von der Änderung vorhanden. Da ich Domlager vom Astra G auch öfters in der Hand hatte interessiert mich das.Denn die sind mehr als anders gegenüber den D Domlager.
    Und D Domlager geschweißt auf Astra G zum Nutzen im D hört sich für mich abendteuerlich und sehr aufwendig an.


    Der Typ der da die Domlager bei Kleinanzeigen verkauft,versucht die schon seit Anfang des Jahres bei ebay zu versteigern. Hatte ihn da mal angeschrieben woher er die Info hat und wie er das rausbekommen hat. Hab keine Antwort bekommen. Vermutlich auch,weil mein ebay Nickname der Gleiche wie hier im Forum ist 8)
    Er ist vom Preis her runter gegangen. Anfangs hat er sie für 199€ angeboten,dann für 179€ (siehe Hier ) Auf dem Bild sieht man auch gut,dass die versetzte Schraube geschweißt wurde und jetzt nochmal alles mit schwarz naxhgesprüht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

    Einmal editiert, zuletzt von d-estate ()

  • #249

    Und er hat es sogar noch nicht "originaler" gemacht indem er beide umgesetzt hat und nicht nur einen. Einer reicht aber. Das mit nem Schweißpunkt draufsetzen ist vielleicht nicht so verkehrt, wobei eigentlich nicht nötig, da sich die plane Fläche des Gehäuses ja gegen den Federdom drückt beim Aniehen der Mutter oben, von daher kann das nichts an Festigkeit oder verstärkt ausmachen. Das verstärkte kommt höchstens daher, daß die Lager bzw. das Gummi ja auch für die 6 Zylindermodelle passt und somit aufgrund der Achslast vorne schon verstärkt aufgebaut sein müssen.

  • #250

    Wie beurteile ich eigentlich die Notwendigkeit, neue Lager verbauen zu müssen?
    Werden die Gummis weich oder reißen? Wie wirkt sich das aus?
    Mein Auto ist ja auch schon 32 Jahre alt (EZ 21.3.83), wird sicher mal Thema

    1987: Opel Kadett D 1,3N

    1988: Opel Kadett D 1,6SR
    1989: Opel Manta B CC 2,0N
    1991: Opel Kadett C City 1,0N
    1995: Opel Omega A Kombi 2,0 C20NE
    2014: Opel Kadett D GTE 1,8E

    2015: Opel Vectra A C20NE

    2020: Opel Insignia 20DTH

    2023: Opel Kadett E GSI 20SEH

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!