Domlager Nachfertigung für Kadett D

  • #51

    Bei einem Stücksatz von 80Talern sind mir mehrere Sätze zu Teuer...
    Soviel hab ich für meinen Schlachtkadett nicht gezahlt...
    Deshalb schtreich ich einen Satz. Grüße


    RC_Racer---> 1 Satz = 2Stk.
    Soli---> 5 Satz = 10Stk.
    Schleifer---> 2 Satz = 4Stk.
    MCFruchtzwerg---> 2 Satz = 4Stk.
    D-Kadett`84---> 3 Satz = 6Stk.
    Slow --> 3 Satz = 6Stk.
    gteschmiede --> 25 Satz = 50 Stk. EDIT: 5 Satz = 10 Stk.
    dngsi---> 1 Satz = 2 Stk.
    PK Motorsport--->10Satz = 20 Stk. (können aber auch 100 stk.werden warte auf die Rückmeldung(offiziell und bestätigt) aus dem Ausland )
    d-zug.tp---> 5 Satz = 10Stk. (... werde aber auch noch im Ausland mal nach Interesse fragen)
    D-CADDY---> 4 Satz = 8stück (event.noch mehr)
    D Caravan---> 2 Satz = 4 Stück (auch event. noch mehr)
    Steffes-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell 10 Satz)
    Feury-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell noch 1 Satz mehr)
    Kadett-LET-----> 2 Satz = 4 Stück
    yx-men------> 2 Satz = 4 Stück
    Caravane-----> 1 Satz = 2 Stück
    Backy-------> 2 Satz = 4 Stück
    Käse-----> 3 Satz = 6 Stück 2 Satz = 4 Stck
    Sandro ----> 1 Satz = 2 Stück
    d-estate-----> 3 Satz = 6 Stück
    andy67-------> 4 Satz = 8 Stück
    Andy G.--->1 Satz =2 Stück

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #52

    also wenn die großen dome auch in den 1.3 passen (den ich aber auf c20ne umbaue) dann nehm ich auch einen satz!


    RC_Racer---> 1 Satz = 2Stk.
    Soli---> 5 Satz = 10Stk.
    Schleifer---> 2 Satz = 4Stk.
    MCFruchtzwerg---> 2 Satz = 4Stk.
    D-Kadett`84---> 3 Satz = 6Stk.
    Slow --> 3 Satz = 6Stk.
    gteschmiede --> 25 Satz = 50 Stk. EDIT: 5 Satz = 10 Stk.
    dngsi---> 1 Satz = 2 Stk.
    PK Motorsport--->10Satz = 20 Stk. (können aber auch 100 stk.werden warte auf die Rückmeldung(offiziell und bestätigt) aus dem Ausland )
    d-zug.tp---> 5 Satz = 10Stk. (... werde aber auch noch im Ausland mal nach Interesse fragen)
    D-CADDY---> 4 Satz = 8stück (event.noch mehr)
    D Caravan---> 2 Satz = 4 Stück (auch event. noch mehr)
    Steffes-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell 10 Satz)
    Feury-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell noch 1 Satz mehr)
    Kadett-LET-----> 2 Satz = 4 Stück
    yx-men------> 2 Satz = 4 Stück
    Caravane-----> 1 Satz = 2 Stück
    Backy-------> 2 Satz = 4 Stück
    Käse-----> 3 Satz = 6 Stück 2 Satz = 4 Stck
    Sandro ----> 1 Satz = 2 Stück
    d-estate-----> 3 Satz = 6 Stück
    andy67-------> 4 Satz = 8 Stück
    Andy G.--->1 Satz =2 Stück
    ClearFist -----> (eventuell 1 Satz = 2 Stück)

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #53

    Ich editier auch bei mir, nehme bei dem Stückpreis auch nur 1 Satz.


    RC_Racer---> 1 Satz = 2Stk.
    Soli---> 5 Satz = 10Stk.
    Schleifer---> 2 Satz = 4Stk.
    MCFruchtzwerg---> [d]2 Satz = 4Stk.[/d] 1 satz= 2 Stück
    D-Kadett`84---> 3 Satz = 6Stk.
    Slow --> 3 Satz = 6Stk.
    gteschmiede --> 25 Satz = 50 Stk. EDIT: 5 Satz = 10 Stk.
    dngsi---> 1 Satz = 2 Stk.
    PK Motorsport--->10Satz = 20 Stk. (können aber auch 100 stk.werden warte auf die Rückmeldung(offiziell und bestätigt) aus dem Ausland )
    d-zug.tp---> 5 Satz = 10Stk. (... werde aber auch noch im Ausland mal nach Interesse fragen)
    D-CADDY---> 4 Satz = 8stück (event.noch mehr)
    D Caravan---> 2 Satz = 4 Stück (auch event. noch mehr)
    Steffes-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell 10 Satz)
    Feury-----> 1 Satz = 2 Stück (eventuell noch 1 Satz mehr)
    Kadett-LET-----> 2 Satz = 4 Stück
    yx-men------> 2 Satz = 4 Stück
    Caravane-----> 1 Satz = 2 Stück
    Backy-------> 2 Satz = 4 Stück
    Käse-----> 3 Satz = 6 Stück 2 Satz = 4 Stck
    Sandro ----> 1 Satz = 2 Stück
    d-estate-----> 3 Satz = 6 Stück
    andy67-------> 4 Satz = 8 Stück
    Andy G.--->1 Satz =2 Stück
    ClearFist -----> (eventuell 1 Satz = 2 Stück)

    Nein danke, ich muss noch fahren....

  • #54

    Wer diesen Thread AUFMERKSAM und VON ANFANG AN gelesen hat, wird auch über den STÜCKPREIS von 40 EUR gefallen sein.


    Von daher verstehe ich diese Rumeditiererei hier beim besten Willen nicht.
    Selbst der Preis von 40 EUR pro Stück ist noch fast ein Geschenk. Das mal nur so nebenbei.
    Wer schonmal in letzter Zeit in der glücklichen Lage war und noch einen Satz neuer originaler Domlager für Kadett-D kaufen konnte, weiß, was ich meine.


    Aber leider hat sich das ganze Thema scheinbar eh erledigt.
    Ich habe heute eine Nachricht vom Leiter der Operation "Domlager Kadett-D" erhalten, die den Traum einer gesicherten Teileversorgung für unsere D´s leider platzen ließ.
    Und da dieser Thread hier mit einem Zitat des besagten Operations-Leiters eröffnet wurde, werde ich ihn auch mit einem solchen zum Abschluß bringen.



    ;( ;( ;( ;( ;(
    Für Interessierte ist das auch im Motor-Talk noch einmal nachzulesen.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #55

    Hallo,


    also so schnell möchte ich nicht aufgeben.


    Ich hab das Thema vorgestern mit unserem Leiter Technik in der Alt-Opel-IG (seines Zeichens Professor der Fahrzeugtechnik) durchdiskutiert.
    Sollte die Nachfertigung von kompletten Neuteilen eine Sackgasse sein (so wie es im Moment aussieht), dann gibt es theoretisch noch zwei andere Möglichkeiten.


    Möglichkeit 1: Prüfen, ob durch Umarbeiten von Domlagern aus den Modellreihen Kadett E oder Ascona C ein technisch einwandfreies Domlager für den Kadett D herstellen läßt.


    Möglichkeit 2: Das Wiederaufarbeiten von gebrauchten bzw. defekten Domlagern. Das hätte den Vorteil, dass das Problem Werkzeugkosten für das Trägerblech entfällt. Das würde bedeuten man bekommt neu aufgearbeitete Domlager , wenn man alte im Tausch abgibt.


    Diese beiden Lösungsansätze wollten wir bei einem Treffen in ein paar Wochen genau unter die Lupe nehmen.
    Damit wir alle wichtigen Fakten auf dem Tisch haben, benötige ich aber EURE Mithilfe. Ich brauche auf jeden Fall folgende Teile:


    Domlager Kadett E (kann auch gebraucht sein)
    Domlager Ascona C (kann auch gebraucht sein)
    Domlager Kadett D für Big-Block ( 3 44 506 ), idealerweise als Neuteil mit original Opel-Teilenummer um Unterschiede zu 3 44 502 (Domlager 1,2 l / 1,3 l) festzustellen.


    Selbstverständlich sind die Teile nur eine Leihgabe und gehen (falls gewünscht) auch wieder zu ihrem ursprünglichen Besitzer wieder zurück.


    Eine weitere wichtige Information wäre: Welche Firmen haben für den Kadett D Domlager hergestellt. D.h. schaut doch mal auf Euren Teilen nach ob ihr irgendwelche Hinweise auf den Herstellernamen findet. Vielleicht hat doch eine Firma ihre Werkzeuge noch nicht weg geworfen.


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #56


    wie recht Du doch hast.....


    andy67: vielleicht geht da ja doch noch was.....

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #57

    Tachen,


    traurig, naja kann man wohl nichts machen die 10 Jahre Ersatzteilgarantie sind halt abgelaufen... da rechnet sich das nicht wirklich zu Lagern.
    Hat einer mal die Möglichkeit ein Bild von einem Einzelteil des Blechteils hier in den Thread zu stellen???
    Ich würd mir das mal gerne anschauen ob man da was machen kann.


    Gruß Slow

    Mein D Kadett, die ganze Story mit Bildern

  • #59

    Soooooo . . . .
    Der Teile-Messi war mal in seinem Lager und hat ein bißchen gestöbert :P
    Ich hab auf die Schnelle allerdings "nur" 22 Domlager für Kadett-D finden können und dabei ist mir auf gefallen, daß es 2 verschiedene im Gummi gegossene GM-Nummern gibt:
    90105394 und
    90125681
    wobei ich die 90125681 aus GTE´s und einem 16D ausgebaut habe und die 90105394 aus den "kleinen" D´s.
    Leider sind diese GM-Nummern aber nirgends im Teilekatalog zu finden, so daß eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist (ich kann nicht garantieren, daß meine Schlacht-Fahrzeuge jeweils die ab Werk verbauten Lager hatten).
    Auf den 90125681 steht (fast) immer "Elastmetall" drauf.
    Auf einem Satz 90105394 habe ich den Namen "Boge" gefunden (auf anderen ebenfalls "Elastmetall")
    Laut WWW gibt es eine Firma mit Namen "ZF Boge Elastmetall".
    Das läßt mich darauf schließen, daß diese Firma damals die Domlager für Opel hergestellt hat.
    Leider hat mir der Michael (Leiter der leider gescheitereten Operation "Domlager Kadett-D") den Namen des Herstellers, den er kontaktiert hat, nicht nennen können (wollen).


    Aber vielleicht können ja noch andere D-Fahrer meine Theorie bestätigen, daß die Domlager für GTE und 16S/D mit 90125681 und alle anderen mit 90105394 gekennzeichnet sind ???


    andy67:
    Was Deinen Lösungsansatz 1) angeht:
    Die benötigten Domlager für Kadett-E und Ascona-C könnte ich beisteuern.
    Hab allerdings selbst schon mit diesen Teile mehr oder weniger erfolgreich rumprobiert. Mehr dazu die nächsten Tage (mit Bildern)
    Hätte da auch noch eine weitere Alternative, die meiner Meinung nach am besten funktionieren könnte.


    gteschmiede:
    Hast Du mal ein Bild direkt von oben?
    Laut Microfiche sollen die "großen" Domlager mir "8 Warzen" gekennzeichnet sein.


    Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #60

    Ich hab mal die alten Domlager ausgegraben - waren auch an den großen Federbeinen dran - sind 681er, Elastikmetal. Kann aber nur 4 Warzen anbieten. Bei den kleinen Domlager hab ich noch 90105394 (find die Nummer nicht im Microfilm) und 90105397 (wie im Microfilm) rumliegen. Die großen Lager müßten aber laut Film 90129642 Haben - ??
    Lager groß :

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!