Ich habs getan!!! BAAAAAAM!!!!

  • #181

    Der wird nicht geschlachtet.
    Am Aktivkohlefilter ist für mich eigentlich eine Standard-Roststelle, wie Radläufe. Der Caravan war da auch am gammeln.
    Ist aber auch nur eine kleine Stelle.
    Naja, Werstatt ist ggf übertrieben. ich kenne jemand der einen Opel-Freak kennt, der das vermutlich günstig macht und vor allem viel Ahnung hat von Kadetten. Fährt selber A oder B-Kadett und ist halt sein Hobby.


    Der war ja nun schon 2 mal auf der Bühne und wir konnte einfach nichts weiter finden, als Flugrost.


    Denke, dass es sich lohnen wird.
    Ich werde mal die Kotflügel demontieren.
    Noc h weiß ich nicht, was mcih da erwartet.
    So wie es aussieht wurden die noch nie abgenommen, da die Schraube an diesen Schweibenwischergittern nicht mehr los geht.
    Das ist natürlich ein Problem, da ich so die Kotflügel nicht lösen kann.
    Von unten ist eine Mutter engegen gesetzt, an die man so nicht dran kommt.
    Ich bau ihn nun erstmal Stück für Stück auseinander.
    Und dann weiß ich was anfällt.

  • #183

    Einwas verstehe ich hier nicht.
    Warum fährst du mit dem Auto zum TÜV, wenn du es eh nicht anmelden kannst/willst?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #184

    So wie ichs verstanden habe wollte er den anmelden wenn er TÜV bekommt. Aber jetzt wo er weiss wie er aussieht macht ers eben nicht weil 1. isses ne Strasengefährdung und 2. wer fährt mit so nem abgerosteten Kadett rum?


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #185

    Moin,


    mach den Kadett in aller Seelenruhge fertig ;) eilt doch alles nicht. Mein Projekt Snow ist derzeit auch auf Eis gelegt. Mach einfach ne gründliche Bestandsaufnahme und dann einfach eins nach dem anderen. Wie du schon sagtest schlachten willst nicht und wenns 2 Jahre dauert.


    Find ich total okay, viel Spass beim erhalten wird sich bestimmt lohnen. Ich weiss gar nicht ob es noch originale Kadett E gibt ohne Rost ?( also auch wenn der am Aktivkohlefilter weggerostet ist. Tja dann muss das halt neu. Allerdings kannst du davon gerne mal ein Bild machen kann mir davon kein Bild machen wie das aussieht..


    Lass dir einfach Zeit mit dem Wagen den zu schlachten was du ja ein Glück nicht vorhast würdest du schätze ich dann doch sicher schell bereuen.


    MFG


    Kadett-FAn

  • #186

    Schlachten find ich jetzt wiedermal total übertrieben, dafür sind die Mängel "pillepalle". Verkehrssicher ist er meiner Meinung nach nicht, darum mein Kommentar zwecks Tüv. Damit hab ich aber nicht dich gemeint BigMcDonalds, sondern diesen Tüv-Prüfer, den ich gerne mal besuchen würde :rollin:


    Zwecks Reperatur hast du ein paar Seiten vorher geschrieben, dass du ihn erstmal spachteln willst und dann ordentlich machen willst. Das halt ich vor eine schlechte Idee. Murksen find ich nie toll. Wenn du dir das Auto nicht leisten kannst, stell es auf die Seite und spar halt. Vernünftige Menschen gibt es heute immer seltener, darum können die Meisten sich solche Autos nicht leisten :wink:


    Wenn du dann irgendwann anfängst, kannst du ihn immernoch schlachten und in eine andere Karosse wiederbeleben...


    P.s. ich hasse Spachtelopels ;)


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #187

    ach spachteln ist schon ganz ok, aber theoretisch ist der Aufwand nicht viel geringer als es gleich ordentlich zu machen.


    Aber bitte... wo aoll man da noch spachteln ^^
    Das muss halt neu.
    Wie genau ich nun vorgehe, werde ich erst wissen, wenn ich nächsten Samstag den Preis dafür erfahre.
    Wenn es mir zu viel ist, werde ich vermutlich wieder auf die üblichen Verdächtigen zurückgreifen, oder das Projekt auf später verschieben und erstmal Geld auf ein extra Sparkonto packen.

  • #188

    :kratz:
    nunja, wie geplant hatte ich dann heute die Zeit mich mal näher mit meinem Projekt zu beschäftigen.
    So hab ich heute dann die Stoßstangen und Kotflügel mal abgenommen um zu sehen was sich dahinter verbirgt.


    Wie immer fange ich mit dem besten Teil an.
    Vorne gibt es ausser die Stelle am Kohlefilter (Foto vergessen, reich ich mal nach) kein starker Rost, lediglich der übliche Flugrost. Die Kotflügelschrauben waren noch Jungfräulich. Nach 18 Jahren, wurde es auch mal Zeit ^^
    Übrigens ist der Spruch "Nach Fest kommt AB" auch beim Kadett drin. Die Mutter auf der Fahrerseite für die Stoßstange ist einfach mal samt schraube abgerissen.
    Muss ich dann mal nen neues Gegenstück einstecken.
    Es fanden sich auch mal wieder Kuriose Fundstücke in den Kotflügeln. Hab da irgendwie Glück mit ^^
    Beim Caravan damals war es ein 8er-Schlüssel...
    Was das letztere ist, weiß ich nicht genau, es ist wie ein Schwamm, ähnlich wie das Zeug was an der Motorhaube zur Aufschlagsdämpfung verwendet wird.
    Naja, hier mal die Bilder dazu:






    Fahrerseite:

    Beifahrerseite:



    Soweit im guten Zustand.
    Nebenbei fiel mir ein, dass mein Kollege mir was von nem Steinschlag in der scheibe erzählte.
    Als ich das sah, war ich sowohl fasziniert von der Schönheit, als auch geschockt von der Tatsache, dass ich eine neue Windschutzscheibe einbauen darf.



    Naja, das war wohl das angenehmste, denn der Schlag traf mich, als ich die Stoßstange hinten demontiert hatte.
    Erstmal war da eigentlich nichts besonderes:



    Ich hab nur ein Bild von der Seite bevor ich rumgestochen habe, weil auf der Anderen Seite absolut nichts zu sehen war.
    Naja, die recht rostfreie Naht wurde aber schnell zum Horror. Als ich mit einer leichten Hebelbewegung den Schraubenzieher in der gesamten länge nach unten wieder draußen hatte, war ich schon etwas irritiert.
    Wie sich rausstellte, wurde der Wagen schon einmal an den Endspitzen geschweißt. Und auch da wo die Rückleuchten sitzen, wenn ich das richtig sehe.
    Wie auch immer. so sieht es jedenfalls aus, wenn man einfach ein neues Blech über das alte schweißt:






    FAZIT:
    Das Projekt wird mit sofortiger Wirkung gestoppt.
    Das weitere Vorgehen, werd ich mir durchrechnen.
    Denke, dass ich das Geld, dass ich jetzt jeden Monat für die Unterhaltung spare, auf ein Sparkonto packe nd nächste Jahr einen 2. Versuch wage.
    Zwischenzeitlich werde ich mcih dann mit Kleinkram beschäftigen. Flugrost beseitigen usw.


    LIste zu machender Teile:
    -Ölwechsel
    -Motordichtungen erneuern (vorsichtshalber)
    -Zahnriemen und so weiter
    -Frontscheibe
    -Beide Schweller
    -Radläufe hinten
    -Endspitzen
    Smart Repair (Lackierung, Beulen/Steinschläge ausbessern etc.)

  • #189

    Mach doch mal bei gelegen heit bilder vom Unterboden. Das ist leider so wen jemand da was drüber macht über altes blech rostet das mehr als anderswo. Hatt ich ja bei mir auch das spiel.


    Aber die meisten sachen sind doch easy selber zu machen o.0


    -Ölwechsel
    + Neuen Filter is in 1std gemacht.
    -Motordichtungen erneuern (vorsichtshalber)
    + sifft der ? Jen ja machen wen nicht sein lassen.
    -Zahnriemen und so weiter
    + Is beim 16V schon schwieriger aber es ist kein Comonraildiesel im audi ;)
    -Frontscheibe
    + Wagen ist nicht angemeldet oder ? Wen doch dadrüber laufen lassen. Wen nicht gucken ob es im sichtbereich des Fahrers ist. also dan zweitrangig
    -Beide Schweller
    + Drauf achten das es Ordentliches sind und keine Repbleche schlechter qualität. Rausbohren und rausmachen kanst du ja selber schon machen. Schön entrosten den durchs selber machen lernst du unmengen und wen du es später nochmal machst wird besser. Glaub mir
    -Radläufe hinten
    + Wirst du machen können wen du dich den Schweller gewidmet hast ^^
    -Endspitzen
    + Viel ist da auch nicht schnell rausgemacht und auch wieder schnell drin.
    Smart Repair (Lackierung, Beulen/Steinschläge ausbessern etc.)
    + Smartrepair ? Kan dir sagen das du dannach mindestens Beide Schweller + Seitenwand lacken darfst. Abschlussblech würd ich auch mit machen. Beuelen kan man drücken ^^



    Hoffe das hilft dir in deiner verzweiflung jetzt bloß nicht aufgeben. Teile kanst du ja schon besorgen und werkzeug wen du nicht hast entweder kaufen oder leihen.

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #190

    @Big



    Wenn du Hilfe brauchst oder so, den kannst du gerne bescheid sagen wenn meine Zeit das zu lässt;)


    Ich glaub jeder weiß hier wie Ätzend das ist wenn man alleine am Auto basteln muss :rollin:

    Peugeot FO 51 Bj.90 >50ccm<

    Einmal editiert, zuletzt von kadettfahrer ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!