Wie schon vor einigen Wochen hier im Forum Besprochen, klappt irgendwas mit meim Kühlsystem net.
Als es mir am ersten Weihnachtsfeiertag nachdem ich das komische Euro 2 Ventil ausgebaut hab den Kühlbehälter zerrissen hat, dachte ich mir ich meld das Auto nun erstmal ab und schau mir das in Ruhe an. Gemacht getan, mir fiel auf das immer viel zu viel druck im System ist. Dadurch das die Heizung nie ordentlich funktionierte, tippte ich auf den Heizungswärmetauscher. Somit, ohne große Umstände, habe ich die 2 Schläuche also auf gut Deutsch überbrückt ( dachte der Heizungskühler ist dicht ) das also getan, Wasser rein, laufen lassen. Zuerst alles gut, und normal, danach fing das Wasser im Ausgleichsbehälter das Kochen an, und lief volles rohr raus ( hab den Deckel offengelassen ). Dacht ich mir evtl zu viel Wasser drin, also überkochen lassen, Motor abgestellt, gewartet bis er Kalt war ( geht bei den Temperaturen recht schnell ) also nun, vor 20 minuten, Wasser gecheckt und dann, Nanu, kein Wasser mehr im behälter. Ich mit Glysantin aufgefüllt, nich mal auf die Markierung Cold. Motor angemacht, Warmlaufen lassen, wieder das selbe spiel, is der Motor Warm, schießt er das Ganze Wasser ausm Behälter raus, sobald man ihn ausmacht, verschwindet das Wasser wieder komplett. Der Lüfter des Kühlers läuft, somit geh ich davon aus das der Kühler net zu ist. Die Wasserpumpe hört sich auch gut aus.
Ich weiß nemmer weiter, Thermostat hab ich heut mal ganz ausgebaut, um zu vermeiden das das kaputt ist ( ja so fährt man nich schon klar, nur bis das Kühlsystem läuft is es ne möglichkeit. )
Wo soll ich weiter suchen ? Kühler kann ich mal tauschen am we, Wasserpumpe werd ich auch noch tauschen, aber was is wenns das net war ? evtl irgendwas falsch angeschlossen ?
Gruß steffen