• #1

    hallo.


    habe gerade mal bei ebay nach nem minikat für mein cabrio geschaut.
    leider bin ich fürs kadett cabrio nur auf einen minikat für den c16nz gestoßen.
    misteriös ist nur, der selbe ist laut der dargestellten tabelle für den c20ne im astra.


    weiß jemand ob man ihn trotzdem beim c20ne kadett verbauen kann und die steuerermäßigung bekommt?


    ansonsten, es scheint keinen minikat für den c20ne im kadett zu geben.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #2

    Warum willste denn nen Minikat ? KLR geht doch genauso, und is schnell eingebaut .


    Was anderes bringt das Katding doch auch net, oder ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Der Minikat ist billiger und schneller eingebaut, den gibt es für alle Autos mit C20NE Motoren, außer dem Kadett Cabrio und darf somit dort eben nicht verwendet werden. Mal abgesehen davon dass bei fast allen das Teil an den Seiten rausbläst, was sich absoltu bes... anhört, es sei denn man schweißt das Teil ein.
    TwinTec KLR kost knapp 80€ und ist schnell eingebaut und wenn man einen kennt, der einen kentt ist das mit der Einbaubescheinigung kein Problem. Außerdem war bei meinem KLR von TwinTec eine ABE dabei. Selbst eingebaut, zur DEKRA, AU, fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #5

    Nicht für alle, bei meinem Vectra A C20NE darf ich den mini-kat auch nicht nutzen... 4 Baujahre jünger, und ich dürfte. Fragt nicht nach dem warum... kein schimmer.


    Aber, anderes Thema... überlegt euch den Minikat/KLR-Einbau sehr gut.


    Mitte des Jahres (Juli) soll höchstwahrscheinlich die KFZ-Steuer geändert werden. Weg von Hubraum und Schmutzfink-Klasse hin zum tatsächlichen Co2-Ausstoss. Wie genau dieser Ausstoss dann gemessen und berechnet wird ist damit unklar. Aber, das ergibt folgendes:


    Wird nach co2-Ausstoss bemessen, könnte es sein (wohlgemerkt KÖNNTE), das ihr dann eh schon weit weniger Zahlt als nun. Wenn man eine saubere Verbrennung und einen niedrigen Spritverbrauch hat, sollte man ja dementsprechend wenig ausstossen.


    Demnach würde sich der Einbau von zusatzsystemen zum Steuerklassenwechsel nicht mehr lohnenswert sein. Weil ihr am Ende viel Geld für den Einbau und das Eintragen ausgegeben hab, aber am Ende sowieso spart, also rate ich euch, wartet damit noch ab, bis konkrete Hinweise kommen, wie denn nun die KFZ-Steuer geregelt werden soll. Danach kann man erst sinnvolle Wege suchen, zu sparen.

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #6

    Das mit dem CO2 Ausstoß stimmt wohl, gilt aber meines Wissen nur für Neuzulassungen ab Baujahr 2002 oder 2004 bzw KFZ ab D4 Norm. Für ältere Autos soll sich, soweit ich weiß, nichts ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #7


    Das ist auch mein Kenntnisstand, leider.
    Wäre ja auch zu schön um wahr zu sein. Da unsere Kadetten mindestens so sparsam sind wie moderne Autos und entsprechend wenig Co2 produzieren würden wir ja was sparen. Und das darf wohl nicht sein.


    Interessant ist auch die Tatsache daß Fahrzeuge ohne Kat bei gleichem Spritverbrauch sogar WENIGER Co2 rauspusten als welche mit Kat.
    Da würde mein SEH z.B. ja nur noch nen Bruchteil an Steuern kosten. Darauf wird sich die Politik wohl kaum einlassen.

  • #8

    Manu


    wenn nen kadett nach Co2 besteuert werden würde währe es doch sicherlich teurer, oder? was nen 2 liter hinten rausballert ist sicherlich nicht grade wenig, oder?


    das diese steuerregelung nur für die neuen autos gilt ist auch meines wissens der stand der dinge.


    was den KLR und so angeht wird die schlüsselnumemr doch eh nicht mehr geändert, oder wie war das?


    Gruß jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #9

    Nur bei KLR´s usw. die nur ein Teilegutachten haben wird nicht mehr umgeschlüsselt. Bei KLR´s und Partikelfiltern mit ABE wird weiterhin umgeschlüsselt.


    Je nachdem wie der endgültige Steuersatz aussieht würden die Kadetten sicher billiger werden, da der Co2-Ausstoß direkt vom Spritverbrauch abhängt.


    Wird uns Kadettfahrer aber wohl nicht betreffen.

  • #10


    Da haben die sich doch wieder einen Mist einfallen lassen, ob da nun ein Gutachten oder eine ABE bei ist, verändert ja nichts an der Funktion den Bauteils, da sieht man doch das die wieder nur Kohle damit machen wollen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!