Er ist leider nicht mehr zu retten!

  • #11

    Klar. War ja auch nicht böse gemeint. Und wenn man die möglichkeiten nicht hat, ja, das wird Teuer!! :rollin:
    Ich habe den vorteil das ich eine eigene Werkstatt zur verfügung habe. (Kfz-vermietung und Spedition in Familienhand mit hauseigener Werkstatt)
    Dann bin ich noch gelernter Konstruktionstechniker.
    Mir gegenüber eine KFZ-Werkstatt und die EX meines Bruders ist die Tochter eines Schrottis. Da bleibt einem halt nichts anderes übrig, als eine leidenschaft für Todgeglaubte Opels zu entwickeln. ;)
    Eigentlich mache ich "Nur" Hecktriebler, aber durch meine Winterschlampe bin ich dann irgendwie auf Kadett E gekommen. So nebenbei mach ich die und den Astra F dann auch noch. Aber Hauptziel sind und bleiben meine Hecktriebler.
    Und Bleche kaufen ist viel zu teuer, ich mach die lieber selbst. Ist gar nicht so schwierig. Braucht halt übung.

    Mfg, Herr Hotte

  • #13

    da haste echt glück,wir haben das glück im unglück hehe,ne große scheune vom bauern gemietet für nichtmal viel geld jedenfals ist da halt das problem kein strom und kein licht nur was der tag über hat.und in der letzten zeit hat er nicht viel über hehe.


    naja abwarten vieleicht bekommen wir bald ne neue karosse haben zur zeit jemanden an der hand der kennt einen der hat noch ne karosse wahr sich aber nicht sicher ob es ne GSI oder GSI 16V karosse ist,und über den zustand wissen wir auch noch nix.lassen wir uns mal überraschen.


    naja ist zwar schade um den jetzigen aber die vorbesitzer sind halt nur damit gefahren pflege wahr dann ne nebensache.

    Immer dise mukellei , koff dich ma nen fahrad....XD

  • #14

    Kleiner Tipp noch am rande.
    Schmeißt nicht gleich alles weg. Klingt komisch, aber: Auch die E-Kadett Teile sind in ein paar Jahren schlecht zu bekommen.
    Habe damals auch an die 18 oder 20 B-Manta´s geschlachtet, und vieles mit auf´m Müll gehauen, bekommt man ja massig! Denkste, innerhalb von 2-3 Jahren war es vorbei mit den Teilen. Und so wird es mit dem Kadett E auch bald sein. Schließlich sind es "Nur" alte Autos. Bzw. sind sie noch nicht alt genug! Auch die Blechteile nicht vergessen, z.b hinten die Ecken unter den Rückleuchten. Sind nach einem Unfall schwer auszubeulen, da freut man sich wenn man sowas auf Lager hat. Und gerade kleinteile,Schalter, Dichtungen, Türen und vorallem das innenleben von den Türen. Die wirft halt jeder weg, und dann: :stance:

    Mfg, Herr Hotte

  • #15

    mich reizt es einen Kadett e mal wieder neu aufzubauen. Aber dann schon richtig. Reizen würde mich zwar nur ein 1,6er aber wenn es so wäre dann auch nen 1,4er. Aber für sowas mag ich auch nicht mehr wie 60€ ausgeben wollen.


    Ich träume von einem Kadett E GL :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    Also einen Kadett der ohne Schweißgerät auskommt bekommt man heute eigentlich nicht mehr.
    Und die wenigen die es gibt kommen garnicht erst auf den freien Markt, die werden aus Unwissenheit direkt aus Opas Garage auf den Schrott geschickt oder unter der Hand weggegeben.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #18



    wo hört mann den son blödsinn????
    ich habe einige e kadetten in den letzten 5jahren gehabt....da musste keiner geschweisst werden darunter waren normalle e-cc eine viertütige gsi variante und jetzt zuletzt ein cabrio...alle OHNE rost und teilweise noch beim opelhändler gekauft.und aufm schrott findet mann auch keine mehr....
    für alle dies noch nicht gemerkt haben....Der e kadett hat das tal bereits überwunden und befindet sich wieder im aufstieg ähnlich wie manta b und konsorten.Ich kann nur raten möglichst viele teile zu bunkern,denn das meisste bekommt mann original nicht mehr neu.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #19


    mein 16v ist soweit bisher zu erkennen, noch ungeschweißt.
    Leider werde ich kaum drum herum kommen, es nun zu machen, da die Radläufe schon etwas rostiger sind.
    Die Schweller haben wir noch nicht gesehen, aber unter Umständen kommen einem dabei die Tränen...


    bzgl Manta b, Wenn man en D-Kadett finden will, wird man genauso viel Glück haben. Und dabei wurden die Dinger in massen gebaut, genau wie der E.


    Die Quelle an E-Kadett wird ziemlich schlagartig abreissen und ich denke, dass es nur noch wenige Jahre dauern wird. In 2-3 Jahren wird es von einem Tag auf den Anderen keine mehr geben und die Preise für Teile steigen schlagartig.


    Wenn wir mehr Geld hätten würde ich mir mit den Dingern ne ganze Stadt bauen und alle retten ;)
    ggf. sogar re-Exprotieren.^^

  • #20

    Joa... wenn ich könnt wie ich wollt... würden mindestens 3 Kadetten mein eigen sein. Der jetzige, ein GSI und ein Cabrio :D
    Dazugehörig natürlich Ersatzteile ohne ende.



    @ topic



    rein Theoretisch is ja jedes Auto zu retten... Praktisch isses jedem doch selbst überlassen...
    Mein Kadett wird z.B. nach und nach gemacht, immer je nach Geld... im Sommer Radläufe, vllt auch glei schweller (Geldfrage)
    Hab aber neulich z.B. nen Kadett angeschaut, der war ansich schick, aber dermassen durch, beide Querlenker hielten nurnoch gradso usw... da würd ich auch nimmer dran wollen...

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!