wie mein Golf zum Totalschaden kam...

  • #1

    Morgen ;)
    http://imgbox.de/?pr=Rippie-20081101124155.png


    Den hab ich mir ja mal vor einiger Zeit gekauft, wissen viele ja schon.
    In der mitte der Beschrteibung steht, dass er bereits "ein, zwei kleine Unfälle" hatte.
    Als ich vor einiger Zeit die Verspolerung montiert habe, fiel mir auf, dass die Einstiegsleiste auf der Fahrerseite gespachtelt wurde.... und das nicht wenig.


    Naja, heute hab cih die Verspoilerung demontiert, da aus dem Wagen eine Ratte werden soll.
    Nachdem ich das erledigt hatte, hab cih den Wagen auf Roststellen untersucht.
    2 hab ich gefunden. Eine war an der Tür, war mein Verschulden. Hatte sich Wasser unter der Farbe gesammelt. Tja, Ergebnis? Mit ein bisschen Druck hatte ich ein Lcoh in der Tür... Zwar nur Kreuz-Bit-Groß, aber es ist ein Loch.
    Egal, wird eh ne Ratte, passt also.


    Die Zweite Roststelle entdeckte ich an der Abschlusskannte (B-Säule) der Tür auf Höhe der des Schlossträgers der Tür.Also an diesen markierten Punkten.



    ok, nachdem also ein Loch in der Tür war, wollte ich wissen, warum es ausgerechnet an der 2. Stelle rostet. Ich dachte, dass auch hier die Farbe schuld sei...
    Nunja, das war ein Irrtum. Ich lasse nun erstmal die Bilder für sich sprechen:








    tja.... Spachtelmasse untergraben vom Feind jeden Autofahrers... dem Rost.
    ich dacht, es wäre nur eine kleine Ecke...
    Wie auf den Bilder zu sehen ist, wurde die komplette Fahrerseite gespachtelt inklusive Einstiegsleisten.


    Wie hoch der Schaden wirklich ist, werde ich erst wissen, wenn ich in ein paar Tagen mal mit einem Mokka (ein kleiner Vorschlaghammer ;)) mal ordentlich drauf haue. Dann werde cih mit sicherheit ncoh ein paar schöne Bilder für euch haben...


    Gruß Chris

  • #4

    rofl... der muss ja allein durch den Spachtel 50kg mehr gewogen haben... 8o :D :D



    €dit: naja gut, das Gewicht hat sich ja dafür wo anders weggerostet... ;)

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

    Einmal editiert, zuletzt von Pwnz0r ()

  • #8


    na, frag mal mich.
    Ich weiß ja selber nicht genau, was und vor allem wieviel mich da erwartet.
    Aber ich denke, ein paar KG Spachtelmasse werden es schon sein.
    Und Edelpfusch ist die korrekte Bezeichnung.
    Ich werde ncohmal ein Querschnittsbild von dem Material machen. Ich konnte es absolut nicht zuordnen.
    Es sieht aus wie Metall (Etwas wie Edelstahl, so leicher Silber-Glanz) ist aber ähnlich spröde wie Gibs, wenn man es von der Karosserie hat.
    Solange es an der Karossier klebt ist es hart wie Beton, mit nem Schraubenzieher und nem Profi-Hammer (Schraubenschlüssel) kommt man sich vor als wäre man ein Künstler ;)

  • #9

    Schau doch mal hinter die Innenverkleidung und mal ehrlich, wenn man denSpachtel mit nem Motek (so heiß der dicker Hammer bei uns ;) ) runterholt, meinste nicht,dass das Belch dann zusätzlich weiter nach innen gelangt?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Lass den Käse doch einfach drauf, ordentlicher wirst du es bestimmt nicht machen, ist ja schließlich nix Wert. Nimm ein bisschen Spachtelmasse, haus drüber und roll das Teil.


    Ist aber echt mal schön anzusehen, dass so ein Pfusch nicht nur bei den Opelfahrern gemacht wird.


    Gruß


    Christian

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!