Kommt mir etwas seltsam vor... bitte eure Meinung dazu abgeben!

  • #11

    in meinen augen ist das astreiner betrug, und somit eigentlich strafbar. aber wer kann da schon etwas beweisen? X(

  • #12

    Mir fällt zu ATU nichts ein. Lieber zum Checker und der lackierten Lina als zu diesen volldeppen die mehr kaputtmachen als ganz :D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    Ich würde an deiner Stelle mal zu nem gescheiten Reifenhändler fahren, die pumpen den Reifen auf und dann geht er ins Wasserbad.
    Da sieht man sofort wo die Undichtigkeit ist. Kann ja vieles sein, Loch im Reifen, undichtes Ventil (kommt öfter vor, wenn die Ventile schon älter sind -> Korrosion), Felge kann nen Haarriss haben, Reifen dichtet nicht auf der Felge ab (eher unwahrscheinlich, wenn die Reifen schon länger auf den Felgen sind), ...


    Reparieren dürfen die bei diesem Verein einen solchen Reifen eh nicht. Alles, was für Geschwindigkeiten über H 210Km/H zugelassen ist, darf nur vom Vulkanisierer repariert werden und die lehnen sowas aus Sicherheitsgründen meist auch ab.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #14

    Als ich das letzte mal bei ATU war, nur um mal zu sehen was da an meinem Auto klappert, hatten die den Steinschlag auf meiner Windschutzscheibe entdeckt, sowie nen undichten Kurbelwellensimmerring. Ich hab bei der Teilkasko 150€ Selbstbeteiligung. Das Tauschen der Windschutzscheibe, hätte mich 200€ gekostet, die Reparatur mit dem Simmerring 275€. Wären zusammen 475€. Wegen der Versicherung konnte man mir irgendwie 125€ Rabat anbieten. Würde ich für die neue Windschutzscheibe 75€ bezahlen, obwohl der Schaden nur zu reparieren wäre. Also keine neue Windschutzscheibe. Nur wo liegt denn da der Haken? Wenn ich 150€ selbstbeteiligung habe, die Scheibe 200€ im Austausch kostet und die mir 125€ Rabat geben können... wo ist da was faul...



    Zu den Reifen. In meiner Nähe wohnt ein Kollege vom ATU. Das Komische ist, der verkauft von Zeit zu Zeit ziemlich oft immer noch relativ gute komplette Sommer und Winterräder. Also Reifen mit Felgen montiert. Das scheint wohl das selbe zu sein wie bei Wolf...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    kommt sicherlich auch auf die jeweilige ATU Station an ;)


    Ich war mit meinem Auto genau EINMAL bei ATU, da ist mir auf der Autobahn (aufm weg zum Opeltreffen)die Verbindung zwischen Mittelschalldämpfer und dem Rohr zum ESD gebrochen und hing nur noch so im MSD drinen verdreht.


    Bin ran gefahren, nachgefragt wegen Bühne fix was schweißen. Nach 30min warten war dann ne Bühne frei.
    Rein--hoch---geschaut....läuft der Mecaniker weg, kommtnach 10min wieder: "wir ham fürn Kadett kein Auspuff mehr da"
    :rolleyes:
    Ich meinte dann das ich nur nen schweißpunkt um das Ding rum ham will damit der nich abfallen kann...
    Hat mich dann 18Eus gekostet und 1 Stunde insgesamt.


    Würde dort auch nie irgendetwas machen lassen sonst. Gibts in anderen Foren auch schon ewig lange Threads nur über ATU...

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #16

    Kurz nachdem ich meinen Führerschein hatte, ging ich zum ATU um meine Stoßdämpfer prüfen zu lassen. Danach wars grauen da. So jung und noch formbar brachte man mich dazu alle 4 Stoßdämpfer am Fiesta tauschen zu lassen. Ok, damals war ATU scheinlich noch relativ günstig, wegen den Festpreisen. Aber dann waren meine Bremsen nimmer so ganz frisch, aber noch nicht runter. 3mm Belag noch drauf. Dann wollten die mich garnicht mehr gehen lassen! Bremsklötzer UND Bremsscheiben wollte man wechseln. Naja das Geld hatte ich natürlich nicht, aber man bot mir ne Abzahlung an. Insgesammt zahlte ich dann ein paar Monate 1300DM ab. Hab mich gefreut wieder nen ganzes auto danach zu haben (weis nicht wie ihr euch fühlt, aber für mich ist das jedesmal Weihnachten wenn alles wieder ohne Spiel und Mängel ist), jedenfalls hatte ich das Auto geholt und beim Heimfahren hats immer komisch geklappert. Da haben die oben bei den Domlagern nen Blech falsch rum eingebaut gehabt, was seitdem eben immer nur so darum geklappert hatte. Ja das war die selbe ATU Werkstatt wie oben erwähnt.


    Aber es gibt auch was gutes an Atu! Hatte nen plattfuß und aber schon das passende Ersatzrad dabei. Wollte nix repariert haben, nur ein einziges Rad wechseln. Das kostet bei denen 3€. Festpreis! Problem eins war das dieses Ersatzrad am Mercedes Benz 310D nicht runter zu bekommen war. Problem 2, das platte Rad war ganz schön fest im Sitz... Nach 2 Stunden wars dann aber geschafft! Und man wollte nur ganze 3 Euronen von mir haben. Das fand ich dann schon günstig :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    haha, stimmt, der kostenlose stoßdämpfertest! hab auch ne halbe stunde gewartet, feststellen müssen, dass das diagramm nicht für meine kurve ausreichte..
    hab dann auch gleich nen kostenvoranschlag über um die 500 euro bekommen.. ob sie mir auch einen für die bremsen machen sollen, wären auch bald fällig..
    tjaaaa... schüler, kein geld, schönen tach noch...


    bremsen hab ich dann 10 tsd km später mal gewechselt....
    muss aber dazu sagen, dass ich durch meinen vater es nicht kannte/kenne dass man autos in werkstätten bringt! teile holen beim händler oder schrottie, nen nachmittag schwarze finger und gut is!
    von daher hätte ich mich nie auf solche dubiosen aktionen eingelassen.. und schon gar nicht auf monate verschuldet!

  • #18

    jakenn das mit dem Laden , hatte mir damals grade neue Stoßdämpfer in meinen Caravan gebaut ,und da war zufällig so eine Kostenlos-Licht-Bremse-dämpfer-testwoche . Resultat :
    Dämpfer im Eimer (haha Neu)


    Glaub die Testgeräte sind da Verkaufsfördernt geeicht.


    Muss aber zur Ehrenrettung von ATU sagen , das sie mir schon 2x sehr kostengünstig geholfenhaben , brauchte 1x Federwegsbegrenzer hinten , incl. Einbaunur 15e für bezahlt , und 1x war mein Tank undicht, da durft ich ne Stunde eine Bühne belegen zum Tankablassen und Spritschläuche erneuern und brauchte nix (extra) bezahlen (nur paar euronen für die schläuche)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #19

    Ich war 1 mal bei ATU. da hab ich mir längere radschrauben gekauft für meine spurplatten. ohen probleme udn war auch normale preise. allerdings nicht sonderlich freundlich und die sachen die se teilweise in den regalen haben :ahhhh:


    wenn es nicht anders geht dann fahr ich ich da auch nicht hin

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #20

    Das äußere Erscheinungsbild läd ein. Hingegen die anderen Teilelieferer wie Leise, Stahlgruber, Knoll etc durch Freundlichkeit und Sortimentvielfalt (in meiner Gegend) überzeugen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!