Eisbär return`s

  • #12

    @ Xmaster: Sind da nicht ovale Löcher im Längsträger...quasi Langlöcher?

  • #13

    RRRichtig
    da wurdwn die Langlöcher verschlossen.
    möchte eine relativ cleane Optik im Motorraum erreichen.
    Von außen solls eher dezent werden ohne gfk oder irgentwelche Monsterfacegeschichten.
    Möchte die Änderrungen lieber im Detail umsetzen.
    Heut sind meine BBS RM vom Lacker wiedergekommen :D
    Komolett in 474 weiß gelackt.
    Hab mich für die Farbnr entschieden weils die orginale Farbe ist vorher war noch Perlmutblau drauf ,das werd ich aber nicht wieder machen da man bein nachlacken starke unterschiede gesehen hat

  • #17

    Da kann ich noch einen raufsetzen.... :D


    BBS RM 9x15" mit 2,5cm dicken Distansscheiben pro seite.
    Aber machen lässt sich alles, etwas flexen, schweissen und dängeln und gut ist. =)



    2 Mal editiert, zuletzt von ~~kadi~~ ()

  • #18

    Saubere arbeit. weiter so


    Felgen machen sich gut in weis.


    Was willst für reifen drauf machen?


    bzw. wie bekommst die eingetragen?


    Hab die selben felgen liegen, die aber gerade wieder verkauft werden da ich se nach nem ganzen jahr suchen nirgends eingetragen bekommen hab oder ne reifenfreigabe dafür herbekomm.
    gruß Stefan

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #19

    @ kadi
    ja das könnte man machen müsste ca 3,8 cm weiter raus.
    Ich wollt aber das Äussere der Karosse nicht so extrem verbreitern werd wohl kleinere Schüsseln kaufen.
    Statt 2,5" vorne nur 1" und statt 3"hinten 1,5".
    Währe aber mal nett wenn Du mir mal von Deinen Radläufen Fotos Schicken könntest.


    @ Dr Opel wollt da was extrem Flaches fahren entweder 205 45 15 oder 215 45 15 . Eintragen wird die der Tüver von nem Kumpel der Sagte "kein Thema " das es diese Schüsseln von BBS ja auch gibt .
    Es wird dann die org Felgengrösse Eingetragen mit dem Zusatz umgeschüsselt auf is halt ne Einzelabnahme.

  • #20

    So
    hatte am Wochenend mal etwas zeit um mit Phillip an der Karosse weiterzubauen :D
    Hier sind an der Bsäule Blende oben (Klappe für dachgepäckträger) und unten wo dieser Plastikstöpsl sitzt

    Dann ging es den Kotflügeln an den Kragen. Alerstes haben wir die Lücke zur Tür hin zwischen Kotflügel und A-Säule mit einem Blech verschlossen .
    Dieses haben wir am Kotflügel festgeschweißt.
    Die andere Seite wird nach dem Ausrichten des Kotflügels verkittet. Das ganze dient dann als Prallblech ,da ich den wagen ohne Innenradläufe fahren will.

    Dann ging wieder zum cleaning. Als erstes haben wir uns eine Blechplatte zurechtgeschnitten die Löcher des Kotflügels auf das Blech gezeichnet und Gewindestangen in die Makierungen
    geschweißt.

    und so sieht das ganze dann an der Richtigen Stelle aus.

    Kotflügelschrauben ade :stance:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!