Endlich wieder ein GSI!

  • #61

    Naja wie bereits gesagt...es wird ja in dem Sinne keine Neu Aufbereitung. Eher mal eine Grundpflege und Konservierung des Leders.
    Habe nur Eine leicht rauh gewordene Stelle an der Sitzwange des Fahrersitzes. Diese ist lediglich leicht ausgeblichen.
    Das wird an den Sitzen das einzigste sein, dazu kommen dann halt noch der Schaltsack und 2 Kratzer in den Türverkleidungen.
    Wird schon.... ;)
    Werde aber passende Bilder machen^^
    Habe ja bisher nur gutes vom Lederzentrum und deren Produkten gehört.
    Beschrieben ist das Ganze ja auch ziemlich gut und die Anwendung scheint auch ziemlich simpel...zumindest bei den von mir angesprochenen Problemzonen.


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #62

    Guten Abend Leute...
    Heute nun habe ich mich mal um das Leder gekümmert!
    Habe da Einige Bilder gemacht für euch, welche ich gleich ein bisschen erklären werde.
    Im Vorwege entschuldigung für die Vielen Bilder aber Ich denke das wird für den einen oder anderen Interessant sein.


    Nun gut...Zu erst habe ich die Sitze natürlich ausgebaut da es wesentlich einfacher ist. Die Rücksitzbank sowie Türpappen und Schaltsack sind im Wagen verblieben da diese nur wenig bis garnicht behandelt werden müssen!



    Hier mal eine Nahaufnahme von der "schlimmsten" Stelle welche behandelt werden muss, dazu später aber mehr.


    Meine Erste gute Tat war dann die Grobe Reinigung mit einem Feuchten Lappen...anschlißend habe ich mit einem trockenen weichen Tuch nachgewischt. Habe hier nur mit Warmen klaren Wasser gearbeitet.



    War schon nicht schlecht was alleine dadurch an Schmutz aus den Poren und Ritzen kam!



    Nun Ging es weiter. Ich habe mir den milden Lederreiniger sowie den bei liegenden Schwamm zur Hand genommen. Die Bürste habe ich extra mit bestellt um den Schmutz tief in der Narbung zu entfernen. Es hat sich jedoch herausgestellt das sie überflüssig war^^ So extrem war mein Leder nicht verschmuzt.



    Hier gut zu sehen das der Reiniger ein sehr Ergibiger Schaum ist. Auch wenn die Flasche noch so klein ist...langen tut sie warscheinlich für die nächsten 10 Reinigungen auch noch



    Kreisende Bewegungen und wiederholtes Drücken auf den Schwamm haben sich als sparsamste Methode herausgestellt. Habe immer nur ein Teil des Sitzes, in Meinem Fall "von Naht zu Naht" gereinigt. Anschlißend den noch feuchten Schaum mit dem Weichen Lappen abgewischt um den Schmutz besser aufnehmen zu können!



    Hier das Ergebnis nach den 2 Sitzen...schon erstaunlich was der Reiniger da noch aus den Poren holt. Sauber sind sie nun schonmal.




    Jetzt ist das Reinigungsbenzin an der Reihe, dieses wird nur an Stellen verwendet die mit Nachtönungsfarbe behandelt werden müssen oder an Extrem Verschmutzungen wie Fettflecken etc. In Meinem Fall wurde nur die Sitzwange damit gereinigt, da diese Mit der Tönungsfarbe behandelt werden muss. Nur so ist Eine Gute Haftung gewährleistet!



    nun kam die für mich schmerzvollste Arbeit :D
    Die Rauh gewordene Stelle muss mit einem feinem Schleifpapier glatt geschliffen werden. Dieses "Pad" gibt es auch beim Lederzentrum



    Nun ist zu erkennen wo das Leder bereits angegriffen war...habe nur leicht geschliffen und die auf dem Bild zu erkenennden Stellen wurden direkt sichtbar



    Der für mich spannenste Teil kam jetzt...das Auftragen der Nachtönungsfarbe. Diese wurde beim Lederzentrum anhand eines Musters speziell angemischt. Die Farbe nennt sich "Antrazhit"
    In Meinem Fall musste nur die Sitzwange des Fahrersitzes behandelt werden. Auch hier wurde in Kreisenden Bewegungen und "von Naht zu Naht" gearbeitet.
    Die zuvor Blank geschliffen Stelle wurde "getupft" und mit dem Fön zwischen getrocknet, dass habe ich 2-3 mal gemacht um eine Deckende Schicht zu erhalten. Da die Tönung auch eine Füllende Wirkung hat wurden zu gleich unebenheiten fast komplett beseitigt
    Anschlißend wie gesagt die Komplett Sitzwange eingerieben. Hier hat Eine Schicht bzw. Ein Auftrag genügt.
    Bin Vollstens zufrieden damit. Das eine Tönung kein Neues Leder ersetzt ist klar...dennnoch wurden ca. 95% des Schadens beseitigt und Sichtbar ist so gut wie garnichts mehr. Sieht nun mehr aus wie ein Altes jedoch gepflegtes Leder. Also Top! :)




    Das war das gröbste...Habe dann alles in ruhe trocknen lassen und zu Guter letzt wurde der Protector aufgetragen. Diese Gibt dem Leder eine Gewisse Rückfettung und macht es wieder geschmeidig. Zu dem wird das Leder besser gegen UV Licht etc. geschützt.



    War dann gerade so fleißig und bin nochmal fix runter ins Auto gegangen und habe die besagten Stellen an dem Schaltsack sowie den Türpappen in Gleicher Weise wie o.g. behandelt.





    Und hier das Ganze dann wieder "in schön" :)




    Das wars es auch schon für´s Erste...Morgen wird nochmals überall der Leder Protector aufgetragen und anschl. wird alles wieder zusammen gebaut.
    Habe für dieses Set nun ca. 70€ bezahlt und möchte sagen das es so ziemlich jedes Cent wert war. Ersten finde ich das Ergebnis klasse, die Beratung vom Lederzentrum ist Top und das Zeug ist sehr sehr ergibig. Bin vollstens zufrieden damit :)


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #63

    Prima dokumentiert,hat auch meinen letzten zweifel ausgeräumt.Ich werd mir bei Gelegenheit auch mal das Zeug bestellen.Mein Leder sieht an manchen Stellen auch nicht mehr so toll aus.Gruß 16V Fahrer

  • #64

    Danke sehr ^^
    Hol es dir ruhig...sollte der Verschleiß sich noch in Grenzen halten so wirst du Glücklich sein :)
    Für größere Risse oder Brüche gibt es noch Flüssigleder womit man wohl auch noch einiges retten kann...zudem gibt es dieses Lederfesh zusätzlich in der Farbe "neutral" womit man Größere unebenheiten etc. wohl gut auffüllen kann.
    Anschließend einfach glatt schleifen und das Lederfresh im gewünschten Farbton drüber und gut :)
    Habe es mir eben nochmal angesehen denn mittlerweile ist die Tönung ja vollständig getrocknet und ich kann nur sagen..Klasse!
    Würde es jeder Zeit wieder machen.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #65

    Moin! Danke auch von mir.. gibt wirklich einen guten Eindruck.. o)


    Das Zeug ist ja wohl sicherlich auch abriebfest.. ich habe mal den tollkühnen
    Versuch unternommen mit schwarzer Schuhcreme zu testen.. bitte nicht
    nachmachen, gibt ganz hässliche Klamotten.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #66

    also spätestens da wo man das leder "schleifen" muss hätte ich mich nicht weiter getraut :D aber nun weis man ja das das super klappt! bin zwar kein freund von leder sitzen aber irgendwie kriege ich richtig bock auf ne champion innenausstattung...


    wenn du nun den rost so wegmachst wie du innen das leder bearbeitet hast, wird das einer der geilsten kadetten im Forum ;)

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #68

    hey moin =)
    Ja hat mich auch mal gefreut das Passende Gesicht zum Auto zu sehen hehe.
    Danke sehr...und ja die KM stimmen ;)


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #69

    Bei dem schönen Wetter heute musste ich mal wieder 2-3 Bilder machen :)
    Und ja ich weiß...muss Ihn mal wieder polieren. sieht im Moment echt schäbig aus. Aber wird demnächst gemacht.
    Geändert hat sich bisher eigentlich nicht viel...
    habe lediglich Kerzen,Zündkabel, Verteiler + Finger und den Spritfilter getauscht. Ölwechsel gab es nun auch mal wieder.
    Der Haubenbra sowie die Opel Fußmatten sind nun auch am/im Auto.




    Und jaaaaa...ein Poser Bild musste auch mal sein :D



    Als nächstes nun werden Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen sowie Bremsen v.+h. und Radlager komplett gewechselt :)


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #70

    schäbig??!! du hast doch nen knall!:D:D



    man sieht der geil aus....*auch haben will*


    man man man....bei den bildern wird mir ganz warm ums herz!



    jetzt noch die abdeckung fürn abschlepphacken her und dann isser tutti kompletti;)

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!