• #11

    Hatte auch das problem, bei mir hatte aber das benzinpumpenrelai ne macke wenn ich gemessen hab ob die benzinpumpe strom bekommen hat waren die 12v da und jedes mal wenn ich ihn dann starten wollte ging gar nichts, probier mal deine benzinpumpe an dauerplus zu klemmen und versuchs mal so wenn der fehler nochmal auftritt. hab auch ewig gesucht bis ich den fehler hatte!!!

  • #13

    Die richtigen pins beim Ausblinken hast du schon verwendet?
    hat ers jetzt mit der neuen Baterie auch schon mal gehabt den Fehler?

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • #14

    Hey,


    Pin sind richtig. Batterie ist die gleiche nur geladen, bis dato
    springt er noch an. Hatte aber den selben Fehler schon öfter
    in der Vergangenheit, stand dann einige Monate. Danach
    habe ich in wieder flott bekommen mit Rostlöser im Ansaug,
    alles OK bis Samstag. Nervt tierisch!!!

  • #15

    Andere Batterie nehmen und testen,die sind unberechenbar,gerade bei dem wetter.


    Allerdings ist das mit der MKL schon komisch.Evtl. mal zum FOH fahren und testen lassen ob es sich noch auslesen lässt.


    mfg

  • #19

    Oben ist ein wenig verwirrung passiert , da wurde der Code 12 als Drehzahlsensor deklariert .


    31 is drehzahlsensor, und 12 is Diagnose beginn, beide codes werden immer ausgegeben .


    Evtl haste ja nur den falschen stecker gebrückt, oder nicht richtig gebrückt .


    Bei mir lag es damals an ner Kaputten Birne, aber bei dir geht ja mkl bei zündung an, hm .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!