Was ist das für eine Achse?

  • #1

    Hi Leute,


    wieder einmal eine Frage.


    Was ist das für eine Achse?





    Warum ich frage. Die Schrauben hinten sind mir bisher nicht bekannt gewesen. Vorne an der Nabe gibt es keinen Deckel bzw. keine Schraube für das Radlager. Wie komm ich da ran?


    Die Achse ist an dem Cabrio meiner Frau verbaut. Bj. 91, C16NZ, kein ABS.


    Gruß


    Christian

  • #2

    Da wurde schon eine "Astra-Achse" verbaut, die kannst du für Scheibenbremse nutzen, einige Friscos hatten die auch schon verbaut.

  • #4

    Da gibt es keine Radlagerschrauben, weil da wartungsfreie Radlager in der Nabe drin verbaut wurden. Kann man nur komplett wechseln.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    Aha! Ich habe auch eine Astra-F Achse mit Scheiben für meinen E-Kombi organisiert,
    hatte da auch schonmal dran gefummelt um irgendwie die Nabe anzubekommen,
    das geht also nur mit.. ja wie denn nun ?!.. o)


    Wenn ich die Lager wechseln will, muss ich also das komplette Teil wechseln, da wo
    die Löcher für die Radbolzen dran sind ?! Und wie bekomme ich das runter ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Hi tbone,


    die nabe ist nur mit 4 stehbolzen durch die achsaufnahme verschraubt. Bremssattel und -scheibe abschrauben, die vier muttern (bild 1)rund um das mittelloch lösen und dann kannste die ganze nabe abziehen. Die muttern sind wohl 'Dehnmuttern', und sollen neu, werden auch mit drehmoment und dann winkel angezogen (50 Nm+30°+15°)


    gruss...


    ps: ich antworte dir noch per mail, bin nur grad selten zuhause. bis denn

  • #8

    Asö.. ja, ok.. also die 4 Bolzen habe ich natürlich "entdeckt".. o)) Ich dachte, die
    Nabe kriege ich jetzt noch irgendwie weiter auseinander, aber das ist also ein Teil
    und muss, wenn ein Lager im Eimer ist, halt komplett getauscht werden. Mhh.. ist
    ja auch eher subuptimal, oder ?!


    Da gefällt mir die alte Version, wo der Achsstumpf halt freiliegt und man de Lager
    selber ein/ausbauen kann, ja irgendwie besser.. die hintere Scheibe mit Trommel
    und ein paar Lager zu kaufen, ist sicherlich auch preiswerter als das komplette Ding,
    was man bestimmt so gar nicht mehr kaufen kann ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9

    Wenn jemand das alte Bremsscheiben-System vom Kadett sucht, der meldet sich bei mir per PN. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10

    Wen meinsten ?!.. o))
    Na ich bau das erstmal so an, die Sättel sind dann aber die gleichen, und ich könnte
    einfach die Achsstumpf-frei Version anbauen, wenn mir mal danach ist, ja ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!