unterschiede beim c20ne

  • #1

    hi....


    ich habe da ein problem,und zwar habe ich gestern nen AT-motor geholt mit steuerg. ,nur hat dieser c20ne von vorne an der ölwanne kein anschluß(ich glaube es ist der ölstandsmesser/geber??)...
    jetzt ist meine frage 1. warum gabs den c20ne motor mit und ohne diesem anschluß??? 2. kann ich den nun easy anschließen wegen dem anderen steuerg. oder brauch ich den anderen kabelbaum auch noch???? 3. bzw normal bleib da dann doch nur im mittleren mäusekino eine anzeige tot,oder???
    wollt eigentlich net umbedingt die ölwanne tauschen müssen da meine alte 1. verbeult+verzogen ist(undicht) und 2. der neue motor neu abgedichtet wurde....


    hoffe ihr könnt mir da vllt weiterhelfen würd mich echt freuen.....hatte eigentlich gedacht ich hohl mir nen c20ne zum tauschen und gut wär ?( -----aber pustekuchen-da fehlt ein anschluß-----



    mfg....: markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #2

    Das ist fürs CC=Checkcontrol (das mittlere "Mäusekino") und zeigt dir den Füllstand an;)


    Ist nicht zwingend notwendig, würde aber schnell die Ölwanne tauschen, später kommst da so bescheiden dran.


    Frag mal Böhsekadetts, der müsste noch eine beulenfreie haben;)


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #3

    hallo da gab es zwei aus führungen einer ist an der öl wanne direckt fest und der andere ist im peilstab direckt drin bau lieber die wanne um weil dergeber im peilstab kostet mal eben 130 euro ca :-)( meiner meinung nach hol dir direckt eine vom 16 V die passt auch und da ist der anschluss an der wanne )

  • #4

    also kann ich wenn ich es nun richtig verstanden habe auch so an meinen kabelbaum anschließen,hätte dann halt nur vorn ein kabel liegen ohne funktion.....
    sprich ich müßt halt auf den luxus der einen kleinen leuchte verzichten und wie bei meinem alten 1,6er öfter mal wieder nach dem ölstand selberschauen :rolleyes: :(
    und mit dem plug'nplay beim steuerg. bekomm ich dann auch kein problem???


    @ xmaster


    geht auch fix im nachhinein,fächer losgeschraubt - bühne hochgefahren - fächer raus - ölwanne raus....
    gut nicht jeder hat ne bühne zur verfügung...
    aber verstehen tu es richtig der kabelbaum ist da imer gleich belegt gewesen???



    mfg....markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #5

    Wenn du den Fühler in der Wanne hast, kannst du keinen Ölstab mit Fühler verwenden und umgekehrt - das war für unterschiedliche CC`s. Der Fühler am Ölstab mitst den Ölstand nur einmal, wenn die Zündung an ist. Der Fühler in der Wanne mist die ganze Zeit. Untereinander sind die Dinger nicht kompatibel zwecks CC (zumindest war es bei meinem Bruder so).


    Da du die Öldruckanzeige im Digi hast, weißt du ja, ob du genug Öldruck hast. Das ist wichtiger als der Ölstand in der Wanne - dafür gibt es auch noch die Öldruckleuchte (rot), dann musst halt ganz schnell nachfüllen :D


    Bind das Kabel einfach irgendwo hoch und gut ist;)


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #6

    also sollte es dann kein problem mit dem steuerg. oder so geben...außer das ich ggf die leuchte im mäusekino - CC abklemmen muß wegen dauerleuchtens???


    denn das mit dem ölstab-fühler find ich net grad so toll...
    find die bescheiden mit so nem kabel da dran(hatte mal einen bei meinem schrotti gesehen)...
    nun gut dann werd ich wohl des kabel halt blind erstmal davorn liegen lassen...



    danke schonmal der antworten....



    mfg.. markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #8

    @ tobi


    ich habe gestern mal die nr der steuerg. verglichen und es sind die gleichen,also sollte der stecker+altes steuerg auch ein 3reihiger sein....


    danke schonmal für die antworten und tips...



    mfg... markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #9

    original war im Kadett ein 2 reihiges Motorsteuergerät. Solltest du ein 3 reihiges haben kommt dieses aus einem andeten Modell. Hat mit deinem CC aber nichts zu tun. Beim CC gab es unterschiede bis 88 und 89. Das 88 Bj hat diesen verfluchten Ölmeßstab, der n absoluter schrott is. Ab 89 gab es das wo die Ölwanne den Stand ständig kontroliert. Solltest du allerdings n 88 cc haben funkt. das mit der Ölwanne nicht. Die CC`s sind absolut unterschiedlich, das heißt du mußt den ganzen INNENKABELBAUM ändern.


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #10

    hi....


    @ böhsekadetts


    also meiner ist ein originaler gsi von 21.03.90 erstzulassung...
    also kann ich doch wenn ich innen des gleiche 3reihige steuerg. habe des neue innen einstecken,und außen halt nur vorn wie x-master sagte das kabel blind legen was bei meinem jetzigen motor vorn dran ist....
    sowie ggf am CC die eine birne abklemmen(wegen tüv)...


    oder hab ich denn nu was falsch verstanden :rollin:????



    mfg ..:markus

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!