Zum Thema Schweissprimer muss ich auch mal was sagen:
Ich hatte mit für mein GSI 8V Projekt extra den teuren Schweissprimer von VW gekauft.
Dann die ersten Tests auf dem Blech: Siehts aus wie Zinkspray, sehr dünnflüssig. Beim schweissen muss wie schon erwähnt mit deutlich mehr Strom geschweisst werden, damit die Punkte haften und der Primer verbrennt.
Das Blöde an dem Zeug war, dass es dadurch im Bereich des Punktes zur starker Hitzeentwicklung kam, wodurch im Umkreis von 2cm alles braun wurde und nicht mehr hielt.
Das kanns doch nicht sein, dachte ich und stiess auf Standox Rostschutz Rotbarun 'schwiessbar'.
Sah gut aus, jedoch auch nur schweissbar wenn genug strom Verwendet wird.
Ich hatte hinten an der Endspitze begonnen. Aus technischen Gründen trage ich die Grundierung mit dem Pinsel auf, wodurch eine eher dickere Schicht entsteht, und genau da liegt das Problem. Wenn ich auf blankem Blech schweisse, dann tue ich das mit Stufe 3, bei der Standox- Grundierung war Stufe 6 keine Seltenheit. Auch wegkratzen bei Punktschweissungen hilft nicht, da das umliegende Blech beim Heisswerden auch seine Standox-Anteile abgibt und den Schweisspunkt manchmal zu einer schwarzen, fauchenden Erbse verkommen lässt. Die Standox-Farbe ist zwar wesentlich hitzefester als die Grundierung von VW, aber dafür entwickelt sich viel Ruß, der sich zwischen die Bleche legt.
Kurzum trug ich keinen Primer mehr zwischen den Blechen auf, sondern schweisste wieder blank auf blank.
Das geht am Besten und kann mit weniger Strom gemacht werden, was ja besser hinsichtlich des Verzugs ist =)
Das Problem mit den Schweissprimern ist auch, dass im unmittelbaren Bereich, sowie am Punkt selbst, das Blech frei liegt und der Schmauch einen schnellen Rostbefall ermöglicht.
Ich verwende nach dem schweissen Owatrol Öl um die Überlappungen zu Fluten.
Das Zeug ist echt genial, es ist am anfang so kriechfähig wie Rostlöser und wird dann fest, aber nicht steinhart.
Danach schleife ich übergelaufenes ab, damit, Grundierung auf dem Blech haften kann. Die Überlappung versiegel ich dann mit Karosseriedichtmasse, sie Haftet sehr gut auf dem Öl =)
Mfg. 123 miami