
Projekt GSI-Caravan
-
-
-
#122 So dann will ich mal beginnen.
Fang ich zu erst mit den nicht ganz so interessanten Dingen an ;). Wie schon erwähnt wurden ein paar kleine Rostlöcher geflickt. Hab mal zwei ausgewählt:Nun wirds auch ein wenig spannender^^. Haben den Halter für die Tankbefestigung entfernt. Hat der Rost ein wenig zugeschlagen
Der Halter ist schon wieder im neuwertigen Zustand:D
Desweiteren wurde im Radlauf ein neues Blech eingeschweißt. Was da am Werk war kann sich wohl jeder denkenSo und zum Abschluss das Größte. Der herausgetrennte Querträger / Traverse (genaue Name unknow :schwitz:). Nenn das bei ihm mal netterweise: Der Zahn der Zeit; nagte gute 20 Jahre.
Nebenbei bin ich damit beschäftigt die Front bis zur A-Säule zu entlacken. Das wir hoffentlich bis zum Ende der Woche Grundierung bzw Roststop vom Lacker auftragen können. Aber gehe mal davon aus das ich mich zurerst über den Träger hermachen werde, das er an seinen alten Platz kann.
Das ist soweit der neuste Stand der Arbeiten.
Gruß -
-
#123 Meine Güte.. o) Da haste hinten ja bald alles mal abgetrennt und wieder drangemacht, oder ?!..
Ich hoffe um den Querträger und Tankhalterung etc. herumzukommen, bei mir
sieht man innen noch keine Beulen. Auch wenn das von unten natürlich auch
nicht mehr alles sonderlich schön aussieht, will ich da eig. nur strahlen/konservieren.Solange die Pfalze und übereinanderliegenden Bleche nur braun sind und das so
20 Jahre gehalten hat, muss das mit einem neuen Anstrich einfach nochmal 20
Jahre so halten. Ansonsten kann man ja jedes Teil abtrennen, weil jede Überlappung
wird so aussehen, wie auf Deinen/meinen Bildern.. o)Nimmste das Heckblech auch noch runter, oder war das schon ab, als Du die
Mulde entfernt hattest !? Die Mulde und das Heck sind ja auch ziemlich enge
zusammengepunktet und verwinkelt.Die Verstärkung für die AbschleppÖse hinten, hatteste aber nicht runtergepuzzelt
oder doch ?!.. Die ist bei mir zumindest echt hässlich. -
#124 Johr das könnte man so sagen, dass fast alles mal ab war.
Also die Resvereradmulde war ganz raus im entefekt. Habe sie immer an einer Seite drangelassen. Sauber gemacht und dann alles schön versiegelt. Hab mich selbst gewundert das das entrosten so gut geklappt hat. Saß man auch ein paar Stunden bei.
Die Verstärkung für die Abschleppöse war auch raus. :tongue:
Also mehr wird hinten auch nicht mehr Raus kommen. Es sei denn ich find noch iwas unter den letzten Unterbodenschutz-Fetzen.
Das Heckblech ham wir drinne gelassen, weil da war nichts. Ist aber im nach hinein ziemlich aufwenig das einzlend rauszunehm :(. (Mulde/ Heckblech)Heut bin ich mitm entrosten des Trägers angefangen. Morgen wird er gesandstrahlt. Geht schneller und meine Nerven werden geschont:D Hab morgen auch nicht all zu viel Zeit fürn Cara.
So während mein alter Herr mich dazu verdonnert hat den Träger zubearbeiten, hat er sich mit der "Strebe" in Höhe der Fahrer/ Beifahrerseite beschäftigt. Genauer gesagt das Rostnest freigelegt.
Gruß
-
-
-
-
-
#127 Yeah, Sandstrahlen roolz.. o)) Aber nicht, wenn Dein Strahlgut schon ein paar Mal
durch die Pistole gepresst wurde.. ich hatte nur so kleine Eimer mit Zeug und
nun packt der Sand gar nix mehr, sehr ernüchternd.. o) Ich brauche unbedingt
neues Strahlmittel.. o) Aber ist auf jeden Fall eine Erleichterung, vor allem bei
winkligen Sachen.Du hast die Abschleppverstärkung auch abgemacht.. mhh.. dann muss ich das
auch machen.. o)) Aber apropo Abschleppen, ich darf nicht soviel mehr in der Werkstatt
machen, ich muss jetzt mal langsam Frau und Familie gründen.. o) in 30 Jahren
zahlen mir die vielen restaurierten Fahrzeuge ja keine Rente oder helfen mir in den
Rollstuhl.. öhhm.. o))) -
#128 Stimmt Tbone damit kommt man in jede Ritze.
Der Sand den ich benutzt habe ist auch schon einen Tacken älter.
Den hat mein Vater sich mit der Pistole zugelegt wo er seinen ersten GT fertig gemacht hat. Also im Sand sind auch schon ein paar kleine Rostteile drin. Sind aber noch alle so klein das mans benutzen kann. Siebe den Sand auch jedes mal wenn ich ihn wieder in Eimer packe. Aber hast wohl mit Recht das er nach ner Zeit auf ist bzw zu verdreckt ist.
Naja der Träger ist entrostet. Da wo er angeschweißt wird am Rahmen ist Zinkspry drauf gekommen. Morgen wird dann der Rest konserveiert.:D
1/3 des Motorraums habe ich heute auch schon angeschliffen. Hoff also das er am We Lackiert wird, zumindest grundiert.
Naja Morgen gibts vll auch wieder ein paar neue Bilder.Aber meinste das deine Kinder dich später durchfüttern Dann hoff mal das sie das Schraubergehn nicht abbekommen sonst siehst schlecht für dich aus
Mal was ganz anderes. Ich bau den Cara jauf GSI um. Meint ihr ich bekomm damit später noch ne H-Zulassung.? Weil sonst hab ich mit der Überlegung gespielt mirn Käfig reinzupacken und später nen anderen Motor.
Gruß
-
-
#129 Mal wieder einen guten Abend in die Runde. Kann zwar nicht mit neuen Bildern dienen aber die werden auf jedenfall noch folgen wenn die Digi-Cam mal wieder zu Hause ist^^.
Also mitm Schweißen sind wir durch. Zur Zeit wird der Motorraum geschliffen und für die Grundierung vorbereitet.Aber möchte mich auch noch aus einem anderen Grund an euch wenden. Habe hier im Forum ne Einbau-Anleitung fürs Mäusekino gesucht. Naja aber gefunden habe ich nur zum Teil was. Weil da Stand was von Download, bloß ich find das iwie nicht:(
Wenn mir da wer heflen könnte, mir würds sehr weiterhelfen. Wollte nämlich schaun ob man da noch iwas für braucht.gruß
-
#130 Schau mal HIER
Da stehn alle Kabelfarben. Einfach den alten Stecker abschnippeln und mit den passenden Farben verbinden (siehe Tabelle). Blinkerkabel, Öldrucksensor, Wegstreckenfrequnzgeber und evtl. Drehzahlmesser musst du neu ziehen...
Geht aber recht zügig, in 2 Stunden solltest du das hinbekommen
Gruß
Christian
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!