
Projekt GSI-Caravan
-
-
-
#202 So dann mal die zugesagten Bilder vonner Haube.
Das erste Bild zeigt sie halt wo nen Teil gespachtel wurde und schon mal der alte Lack zum Großteil runter ist.
Dann folgt ein schönes Bild nach der Lackierung mit Roststop.
Darauf folgt die Außenseite wo sie komplett von allem befreit wurde. War ne heiden Arbeit. Bloß iwann werd ich mir noch mal ne neue Haube holen und weglegen. Da die doch schon ziemlich gelitten hat. Man hat zwar alle Beulen etc rausbekommen & sie sieht schick aus...Ist halt ein persönliches Anliegen.
So das war der Stand von gestern Abend.
Heute oder Morgen soll sie dann auch von außen rot werden.Euch nen guten Start ins Wochenende!
-
-
-
#204 Also wenn der fertig ist, wird wohl als nächstes ein GT folgen. Was eig schon beschloßen ist.
Dannach werde ich wohl beginnen mir nen neuen Caravan zu holen und die Karosserie fertig zu machen und dann wegstellen.
Falls ich mal ne neue brauchen sollteXD
Dann kann ich gerne zu dir runterkommen:PDu ich bin ich ehrlich ich wollte das Teil zich mal inne Ecke kloppen. Immer neue Probleme etc. Naja und jetzt seh ich das eig eher als etwas wo mit ich mein Können beweisen kann. Will später was in der Richtung machen. Fahrzeugbau ober beim Autozuliefer nen Studium anfangen. Da kann sowas nicht verkehrt sein denk ich mir.
Naja finanziel ist das auch alles andere als leicht. Angefangen ist man während der KFZ-Lehre also auch nicht viel Geld...Tjoa die Zeit als Geselle ist auch vorbei nun drückt man die Schulbank für die Fachhochschulreife. Der Gesellenlohn ist für den LET drauf gegangen...
Man muss jetzt halt ziemlich aufs Geld achten , nur ich denk mir unterm Strich wird sich das gelohnt haben.Und was mir wichtig ist. Ich hab den Wagen von meinem Geld bezahlt. Nichts beier Bank oder Verwanten geliehn.
-
-
#205 So als erstes mal die Außenseite der Haube,
naja hab mich ein wenige mit den Dellen in der Haube auseinandergesetzt...wird in den nächsten Jahren ne neue geben. Die Dellen fallen so kaum auf, man muss nach suchen. Nur die ganze Haube mit Spachtel überziehn macht auch keinen Sinn. Weil auf dünnen Blech viel Spachtel...iwann Platz es auf. Also werden die vorm Grundieren bestmöglich rausgedrückt, sodass wenig Spachtel drauf kommt.
Dann haben wir die vorderen Böcke einmal nach hinten gestellt das die beimProbesitzen des Motors nicht im weg sind.
Und dann hat man sich wieder zum Gesprächsthema des Dorfes gemacht...Schiebt den Motor einmal durchs komplette Dorf.Ist schon geil wie einen die Leute angaffen wenn man sowas macht^^ ( Haben zwei gegenüberliegende Grundstücke die durch nen Garten verbunden sind. Und den Motor durch Sang zuschieben auch wenns der kürze Weg ist. Wäre doch viel zu viel Arbeit^^)Dann ist der Motor unten in die Garage gekommen und man hat erstmal nen Teil der Anbauteile die fürs Anpassen unwichtig sind abmontiert. So ist es ein wenig leichter zu hantieren wenn nicht überall Karbel rumbaumeln. Das F28 ist drangekommen und die Halter wurden getauscht.
War wirklich nen schönes Gefühl den da unten zu haben. War die erste Bestätigung dafür das man das Richtige macht.
-
-
-
#207 Also zwischen "normalen" 16v und dem Let seh ich persönlich kein so großes Mehrgewicht. Was da was auf die Waage bringt ist das Getriebe.
Aber dafür hatter ja auch ein wenig mehr Leistung, da kann ich die paar mehr Kilos wohl verkraften.
Hoff nur das ich da wirklich schnell bei komme, dass der drinne ist. In den Herbstferien soll es spätestens so weit sein. Nur jetzt kommen wieder ein paar andere Sachen dazwischen, die einen davon abhalten weiter zu machen....
Wenn der drin ist gehts ja erstmal los mit den Streben für die Steifigkeit der Karosserie. Maße werd ich dann bei den Bildern mit dazugeben, die wollten ja welche haben. -
#208 ZitatOriginal von GSI-Bambi
Also zwischen "normalen" 16v und dem Let seh ich persönlich kein so großes Mehrgewicht.Irre dich da mal nicht. Ich denke Turbolader, Ladeluftverrohrung, Ladeluftkühler usw. machen doch schon ganz schön was aus, obwohl man denkt, dass die Sachen ziemlich leicht sind. Vielleicht irre ich mich auch.
-
-
-
#210 Bin meiner These eig vom reinen Motor ausgegangen....ich schäme mich...
Nur selbst mit Turbo, Verrohrung etc, würde ich jetzt auf maxi. 10kg tippen. Bevor ihr mir jetzt den Kopf abreißt ich hatte die Teille alle nur einzeln inner Hand wo ich den LET abgeladen habe.Aber das spornt mich ja nu an. Ich mach mir mal den Spaß und wiege alles. Nur ich nehm nen Turbo vom MB 211, will den vom Let nicht abmontieren.
Dann hat man da gewissheit.Aber über eines sind wir uns wohl alle klar, dass schwerste wird das Getriebe sein XD
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!