F20 Getriebewechsel

  • #1

    Mahlzeit,


    habe bei meinem Kadett das F20 Getriebe geschrottet. Bei 235 km/h (laut Navi) hat sich das Zahnrad des 5. Gangs von der Welle durch den Getriebedeckel gefräst und ist mit Kugellager und allem anderen davon geflogen. Kommt sowas öfter vor ? Ich vermute, daß ich falsches Getriebeöl eingefüllt hatte. Meine Teilehändler leistet sich in der letzten Zeit desöfteren solche Ausrutscher.
    Habe mir jetzt aus dem Forum ein F20 besorgt und hoffe, daß es heute oder morgen ankommt. War schon beim FOH und habe neue Antriebswellensimmerringe und die Dichtungen für den Schaltturm und die Getriebeölwanne bestellt (kostet auch nur 45,- :rollin:). Werde mir noch im Forum empfohlenes Getriebeöl besorgen.
    Jetzt zum eigentlichen Knackpunkt: Ich habe so ein schlaues Buch "So wird's kaputt gemacht" ;), aber da wird der Wechsel sehr kompliziert drin beschrieben. Habt Ihr Tricks und Kniffe, die Ihr mir geben könnt, daß ich mich an dem Getriebe nicht zum Pittermännchen schraube ? Werkstatt mit Bühne und allem drum und dran ist vorhanden.
    Ich kann mir kaum vorstellen, daß der Getriebewechsel so viel Aufwand ist, wie in dem Buch beschrieben...


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

    Einmal editiert, zuletzt von Waffe 16V ()

  • #2

    getriebewechsel ist mit bühne eine sache von 30min!


    -antriebswellen raus
    -den motor mit nem motorhalten festmachen
    -alle halter weg (vorne links und hinten; hinten brauchste nur vom getriebe lösen und nicht von der karosserie)
    -schaltgestänge lösen
    -alle schrauben mit denen das getriebe am motor fest ist lösen


    ...und dann raus damit! hab ich bei mir auch schon gemacht und ging recht flott! und da du anscheinend passendes werkzeug hast wird das auch kein problem werden;)

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3

    Kommt drauf an, wenn du das schon öfters gemacht hast, und auch bei autos die weitaus komplizierter aufgebaut sind als der Kadett, dann ist es einfach =)


    Du gehst einfach folgendermassen vor.
    Erst sichest du den Motor mit einer Motorbrücke
    Antirebswellenmuttern abschrauben, Batterie raus,Schaltstange abschrauben, Tachowelle/WSG abklemmen, Kupplungszug aushaken
    ...Fahrzeug hochlassen...
    Getirebeöl raus (ist einfacher, weil weniger Sauerei), dann Querlenker abschrauben (sonst kannst du die Antirebswellen nicht herausziehen) Antirebswellen aus Radnarbe ziehen, Antriebswellen anschliessend aus Getriebe ziehen.
    Pendelstütze von Karosserie abschrauben,
    dann das Schutzbelch von der Kupplungsglocke entfernen.
    Jetzt Löst du den Getriebehalter an der Karosserie, sowie das Masseband und senkst die Motorbrücke soweit ab, dass das der Getriebehalter von der Karosseie ca 4cm entfernt ist. Darauf achten, dass der Motor dabei nirgendwo aufliegt oder Irgendetwas zerdrückt wird.
    Den Getriebehalter schraubst du anschliessend komplett von Getriebe ab.
    ...Fahrzeug runterlassen...
    Dann entfernst du alle Verbindungsschrauben am getriebe zum Motor, bis auf eine, an die du auch von unten heran kommst.
    ...Fahrzeug hochlassen...
    Jetzt die letzte Schraube entfernen und Getriebe vom Motor ohne Verkanten anziehen. Fertig


    Sofern du nichts an der Kupplung machen willst, lass die besser zusammengebaut, da du sie sonst wieder mittig zentrieren musst, was nicht immer einfach ist.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

    4 Mal editiert, zuletzt von 123 miami ()

  • #4

    Lol n Getriebe innerhalb von 30 Mins???? Das ist nicht zu schaffen. Wenn mans kann mind 1,5 - 2 std. Ich mach das sehr sehr oft (bei mir in 6 Monaten 3 mal das Getribe gewechselt. Auf der Grunbe hats 4 std gedauert und auf der Bühne 2 std und ich habs schon sehr oft gemacht und in 30 min ist das überhaupt nicht zu schaffen...


    Zum Öl, da nimmst das von Opel mit der Teilenummer 19 40 711. 2 Liter sollten reichen. Wo du einfüllst usw denke ich ist klar.
    Achja, beim ein und ausbau solltest du zu 2. sein weil is doch bissel schwer das Ding...


    Ansonsten vorsichtig bei den Antriebswellen beim rausziehen...


    Achja, du solltest evtl son spezialfett an die Getriebewelle und Ausrücklager machen damit alles schön leichtgängig ist...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5

    klar ist das zu schaffen! hab um 10 nach 5 angefangen und um 20 vor 6 war ich fertig! hab echt gas gegeben da ich um 6 zu nem termin musste!


    muss dazu aber sagen das ich das mit hilfe meines onkels gemacht habe!


    2 monate später haben wir dann auf dem selben wege die kupplung gewechselt und da wir mehr zeit hatten, hat es dann 1 1/4 std gedauert.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #6

    Zu 2. ist das nichtmal zu schaffen. Sry aber da redest du absoluten Blödsinn. Pberleg mal. Oben die ganzen Schrauben raus. Anwellen komplett raus, Querlenker aus dem Federbein Dann unten alles wegmachen und den Getriebehalter hinten der ja so super schön is abmachen und und und. In 30 min nie im Leben zu schaffen !!

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7


    hauptsache du denkst das....ich weiß das ich es in 30min geschafft habe. wenn du dich geschlagene 4 std. unterm auto quälst ist es ja dein ding aber wenns schnell gehen muss, dann schafft man es auch schnell.


    PS: mein onkel ist getriebespezialist und er hat sogar eine wette gewonnen das er mit verbundenen augen aus einem golf 2 das getriebe in 1.std wechseln kann. also da du kein getriebespezi bist hören wir jetzt besser auf zu diskutieren.



    @Waffe16V: lass dir so viel zeit wie du brauchst;):P

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #8

    Ich habs derletzt getauscht, da es Geräusche gemacht hat.
    Wir haben ca. 3Std. gebraucht und zur Hilfe hatten wir eine Motorbrücke und Hebebühne, das Getriebe wieder hochlupfen war zu zweit nicht gerade leicht. Aber kommt natürlich auf die vorhandene Kraft an.
    Getriebeöl 2l reichen.

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #9

    OMG :D Spezialist :D

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10


    im gegensatz zu dir: JA! du greifst bestimmt immer noch nach dem schwarzen stab beim ölwechsel was?!



    jetzt ist aber genug offtopic "fachgesimpel :rollin:" hier! es ging um den arbeitsaufwand und nicht um die zeit

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!