...weniger geht nicht, oder?

  • #1

    Hallo zusammen,


    neben dem Cabrio haben wir uns nun einen zweiten Kadetten zu gelegt. Dieser ist ein vollkommen unverbastelter 5-türiger 1.4i aus April 91. 3. Hand und 195.000km gelaufen. Bis auf das originale Radio vom Typ SC202 und die 4 Schmutzfänger verfügt der über keinerlei Extras.


    Hier erst mal ein paar Bilder:





    Ich hatte den Kadett im Netz gefunden und dann am letzten Donnerstag auf eigener Achse abgeholt. Die 240km hat er ohne irgendwelche Mucken zurück gelegt. Technisch ist der in einwandfreiem Zustand. Gleiches gilt für die spartanische Innenausstattung. Nicht mal Uhr oder Zigarettenanzünder sind vorhanden - können also auch nicht kaputt gehen ;)




    Gestern Abend hab ich mir dann mal in Ruhe den Thread zur Adrema hier im Forum zu Gemüte geführt und mit den Angaben aus dem Kadett verglichen:



    Das ist dabei heraus bekommen:



    Der Kadett hat die üblichen Roststellen, Beide Schweller, beide Radläufe und beide Endspitzen müssen erneuert werden. Unterboden ist in Ordnung. Das dieses ordentlich gemacht wird ist schon beschlossene Sache.


    Nun kommt es zur eigentlichen Entscheidungsfrage:


    Das Auto wirklich weiterhin so spartanisch original belassen oder nicht. Ursprünglich wollte ich folgendes verändern:
    Weiße Blinker, Friscoschürzen vorn und hinten, Spiegel durch weiss lackierte ersetzen, Rial-Alu 7x15et38 mit 195/50, 40er Vogtlandfedern vorn und hinten, schwarze Rückleuchten, Armaturen wechseln: Tacho mit Drehzahlmesser, Uhr und Zigarettenanzünder ergänzen, Lenkrad durch Sportlenkrad vom Frisco ersetzen, Radio gegen aktuelles mit CD tauschen. Alle Teile sind vorhanden.


    Je mehr ich mich mit dem weissen beschäftigt habe, um so mehr komme ich zu dem Schluss ihn zwar in Top-Zustand zu bringen aber ohne Veränderungen zu belassen.


    Was meint ihr?


    Gruß Stefan

  • #2

    Also für dich sprechen kann ich nich´ das musst du schon selber Wissen. ;) Aber wenn du ihn mit den besagten Teilen ausrüsten möchtest warum nich´.
    Nen paar Alu´s drauf und `nen bischen Tiefer sieht doch gut aus. Wie schon gesagt die entscheidung ob ja oder nein musst du für dich entscheiden.



    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #3

    also, als ich den Corsa von meinem Bruder gesehen hatte, dachte ich "weniger geht nimmer".
    Als ich meinen dann abgeholt habe, wurde ich eines besseren belehrt...
    Spiegel die man vonaussen mit der Hand einstellen muss und einen fehlenden Heckscheibenwischer :)
    Nicht zu vergessen, der 1.0i mit U-Kat aus dem Jahre 1991 ;)


    Re-Import lässt grüßen.

  • #4

    Hallo zusammen,


    natürlich sieht es gut aus, wenn der Kadett etwas tiefer ist und ein paar nette Alus drauf hat. Die Frage die sich mir mittlerweile stellt ist aber die, ob er nicht so wie er ist erhaltenswert ist. Egal welche Autos bzw. Baureihen man sich anschaut, es überleben eigentlich immer nur welche mit gehobener oder sogar Vollausstattung. Oftmals ist sogar alles Mögliche nachgerüstet worden. Da reizt mich doch jetzt hier der Minimalismus, die absolute Originalität.


    Gruß Stefan

  • #5

    So einen LS hatte ich auch mal. Der Wagen besaß ebenfalls eine Null Ausstattung. Na ja, viele Kadetten findet man ja nicht mehr auf unseren Straßen. Und unverbastelte, welche dann auch noch gut erhalten sind, gibt es denke ich mal so gut wie keine mehr. Außer ein Rentner hat noch irgenwo einen Stehen :tongue:


    Ich würd ihn original belassen.

  • #6

    Hey ich habe den selben auch nen LS (aber Automatik jedoch die selbe blaue Innenaustattung)


    Ich habe nichts über die Laufleistung des Kadetts in deiner Beschreibung gefunden (meiner hat original 49000 km runter und war aus erster Hand.)


    Also ich finde du solltest den Kadett so lassen wie der ist aber ist nur meine Meinung schlussendlich musst du wissen was du damit machst


    Gruß Dennis

    Mein Kadett ist vielleicht etwas lahm, aber dafür auch ein Caravan :D

  • #7

    also ich bin der meinung das ein E-kadett,ausgenommen GSI oder evtl.frisco keinen wert über 2000Euro erreichen wird.Auch wenn du ihn noch 20jahre original stehen lässt.Er wird warscheinlich nie ein klassiker werden... Was ich damit sagen will ist...Mach ihn so wie er dir gefällt und spass macht. wenn nötig eben tiefer und flipfloplack und schöne allus.... :wink:

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #8

    Hallo zusammen,


    ein wirklich hochpreisiger Klassiker wird der E nicht werden, da stimme ich auch zu. Aber wenn man mal die Preise für originale B, C, oder D´s in wirklich gutem Zustand betrachtet, kann man da auch schon ordentliche Preisanstiege sehen. Aber darum geht es ja garnicht. Ich bin mir ziemlich sicher, das speziell von den "einfachen" E´s kaum einer überleben wird. Aufgerüstete, Umgebaute und Getunte werden die Mehrzahl sein.


    Bei unserem Cabrio sind jede Menge Dinge verändert worden, die aber auch wieder zurück gerüstet werden können.


    Somit wäre ein "nackter" Weisser auch ein guter Kontrast.


    Gruß Stefan

  • #9

    Bis der mal ein paar Euro wert ist, kannst den wohl aus der Garage kehren! Ein Bekannter wollte nen Kadett D von ner Verstorbenen Verwandten verkaufen. original 33.000km, Beige Velourausstattung, nicht den Hauch von Rost, wie frisch ausm Werk! wollte 1900€ dafür haben. Hat keine Sau haben wollen die Karre. Und ein D Kadett ist mittlerweile echt selten.
    Wäre es ein Golf gleichen Alters in selbem Zustand gewesen. Hätten sie ihm wahrscheinlich 6000€ geboten. Aber hat halt das Pech daß es ein Opel ist!

    Erst wenn die letzten Kadetts abgewrackt, die letzten Corsas geschlachtet und die letzten Vectras nach Osteuropa verkauft sind, werdet Ihr feststellen, dass ein Dacia keine 20 Jahre hält!

  • #10

    Also im Endeffekt mußt Du selber wissen, was Du mit deinem Kadetten machst... ich kann Dir nur sagen, was ich mit meinem 1987'er Vergaser-Kadett gemacht habe, der ebendalls weiß ist:


    * originale Nebelscheinwerfer nachgerüstet.
    * Orangene Blinker durch weiße von Hella (vom GSi) ersetzt.
    * Abgebrochene Scheinwerferwaschdüsen durch neue ersetzt.


    Ich werde warscheinlich auch noch weiße Spiegelcover anbringen, da die bei meinem Vergaser-Kadett ebenfalls unlackiert sind... und dann wird er auch noch Schmutzfänger bekommen... ich gucke zumindest mal, wie das dann aussieht.


    Groß verändern werde ich bei meinem nichts... auch Fahrwerk bleibt original... vielleicht bekommt der Beifahrersitz auch noch eine Sitzheizung, aber sonst mach ich da wohl nix mehr dran... mal sehen... aber die Hauptsubstanz soll original bleiben.
    ...wobei ich dazu sagen muß, das mein Vergaser-Kadett ordentlich was an Ausstattung hat, drum brauch ich da auch nix groß machen.


    Wäre dein weisser Kadett meiner, würde ich persönlich warscheinlich nur das ändern, was man auch wieder rückgängig machen kann... und die originalen Teile natürlich behalten... z.B.: die Abdeckung vor'm Uhrenschacht weg machen, diese Abdeckung gut bei Seite legen und eine Uhr einsetzen.


    auf größere Veränderungen (Felgen, usw.) würde ich persönlich verzichten... und wenn doch andere Felgen her sollen, dann würde ich höchstens original Opel-Felgen aus dieser Zeit verbauen... wie z.B. die alten GSi-Alus mit den kleinen Tropfenlöchern am Rand... oder halt zu den Stahlfelgen passende weiße Kappen von Opel... oder Opel Stahlsportfelgen (diese finde ich persönlich hier aber nicht so passend).


    Gruß Music.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!