Wieviel Wasser verträgt das Öl??

  • #11

    Solltest du die wirklich vergessen haben hast du jetzt 2 Optionen, einmal die günstige und einmal die aufwendige.


    Günstige: Nockenwelle rausziehen mit Opel Spezialwerkzeug, Druckstücke einsetzen, Kurbelwelle mit neuem Kurbelwellensimmerring rein und Motor starten.


    Bei der aufwendigen Methode musst du das Nockenwellengehäuse runter nehmen und den Kopf wieder ab machen, dann siehst du auch schon ob du dir Ventile krumm gehauen hast, ist das nicht der Fall machst du ne neue Kopfdichtung drauf, neue Kopfschrauben rein und alles wieder zusammen basteln, diesmal aber mit den Druckstücken und dann sollte das ganze auch Kompression haben.


    Grüße

  • #12

    Hi
    Sieht für mich auch so aus, als ob die Schlepphebel von den Ventilen rutschen, also du die Halteplättchen vergesssen hast.


    Was mich wundert ist, dass deine Nocke schon leichte laufspuren hat. Entweder kommt beim Starten nicht genug Öl durch die Bohrungen im Kopf oder du hast bei der Montage des Nockenwellengehäuses ausversehen auf den Ölkanal Dichtungspaste gemacht, die ihne jetzt verstopft. Überprüfe das mal lieber.
    Ausserdem solltest du vor den nächsten Startversuchen
    unbedingt ein Öl-lösliches Fett ( frag mal den Motorenbauer) auf die Nocke und in die Nockenwellenlager streichen, sonst geht dir noch ein Lager kaputt bevor der Motor läuft.



    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #13

    Hi


    Diese Plättchen hab ich schon hinauf gegeben, mit den Führungsnasen nach oben. Aber das mit diesen Plättchen sehe ich mir heute am Abend noch mal an ich hab nicht so genau drauf geachtet.
    Wieso sollte ich wenn ich die Kopfschrauben löse auch gleich eine neue Dichtung nehmen, die ist ja noch gut, neue Kopfschrauben sind ja eh keine Frage.


    Sind die Ölbohrungen rechts neben dem Schlepphebel auf dem ersten Bild?
    Und vor dem zusammenbau des Nockenwellengehäuses ist eh Fett auf die Lagerstellen gegeben worden.
    Und vor jedem Starten starte ich ihn ohne Funke und Benzin ein bisschen bis er Öldruck aufgebaut hat.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    2 Mal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #14

    Können denn die Hydros klemmen, wenn sie noch zu "trocken" sind?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    Hi


    Ihr hattet recht die Plättchen waren verkehrt eingebaut, jetzt habe ich nur das Problem als ich den Kopf auseinander genommen hatte habe ich nicht das ganze Wasser abgelassen, jetzt ist Öl und Wasser zusammen gekommen bei Öl im Wasser mache ich mir noch nicht so viele Sorgen, aber bei Wasser im Öl wars sogar so viel das in den Kolben Wasser gestanden ist, das habe ich jetzt eh rausbekommen und die Zylinderwände mit Öl eingeschmiert, aber als ichs Öl dann ganz abgelassen habe wars leider ziemlich von Wasser durchmischt. Soll ichs mit Motorspülung probieren und wenn ich ihn morgen wieder zusammen habe ein paar Minuten ohne Funken und Benzin mitm Starter durchdrehen und dann das Öl wieder ablassen, oder gibts sonst noch ein paar Tipps?



    P.S. darum auch der Themen Namen Änderung


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #16

    Ich würde halt Öl ganz normal wieder draufgeben und damit erstmal eine Weile laufen
    lassen. Das bissl Wasser schwitzt sich dann schon aus, und später machste nochmal nen
    weiteren Ölwechsel. Du hast das Wasser ja nun nicht durch alle Kanäle gepumpt, ich denke
    das ist nicht weiter kritisch.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #17

    Die alte Überschrift hätte ich aber wenigstens mit eingebunden...


    Ging mir mal genauso wie dir. Öl is natürlich schrott. Hatte dann normal Öl eingefüllt, bisschen gefahren und nach 1000km nochmal Ölwechsel gemacht. Hat so schon 2 mal geklappt.
    Ich meine, wieviele Opel hatten damals Kondenswasser im Motor, wegen Kurzstreckenbetrieb. Kenne da auch ein gutes Beispiel. Dem Motor hat´s zum Glück nicht geschadet. Überall im Ventildeckel war so nen komischer brauner Schlamm mit blässchen...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #18

    Wenn das Öl, was jetzt auf dem Motor drauf ist, drauf bleiben soll dann drehst du morgen Abend einfach mal die Ölablassschraube raus und lässt so lange langsam das "Wasser" aus der Ölwanne bis nur noch Öl kommt. Öl schwimmt ja auf dem Wasser, das heißt wenn du die Schraube raus drehst kommt erst das Wasser und dann das Öl. Wahlweise auch gleich neuen Ölfilter rein.


    Wenn das Öl eh nochmal neu soll dann lass es komplett ab und nimm gleich nen neuen Ölfilter. Neues Öl drauf, passt!


    Der Rest der nach den beiden Methoden noch im Ölkreislauf ist, wird bei der nächsten Betriebstempera"TOUR" durch die Gehäuseentlüftung mit verbrannt.


    EDIT: Hab ich mit einem Auge gesehn das da was mit den Druckplättchen nicht ganz Koscha ist... Adlerauge ^^


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #19

    Aber sind denn die Plätchen beim 2,0L anders wie beim 1,6L Motor? Egal wie rum ich die drehe, die sehen immer gleich aus ?(

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!