Ölpumpenproblem????

  • #31

    Sollte das vielleicht noch mit Deinem Wasser-Problem von neulich zu tun haben ?!
    Wenn Du den Wagen eine Woche nicht laufen lässt und das Wasser auch noch nicht
    ausgeschwitzt ist, dann könnte sich da schon so gewisse Schmacke ansammeln,
    aber dass Dir davon die Pumpe gleich dicht geht, finde ich eher seltsam.


    Ansonsten musste vll doch nochmal die Ölwanne abnehmen und gucken, was da los ist,
    Du hast das ja alles neu zusammengebaut, da sollte ja eigentlich alles in Ordnung sein,
    aber einen Grund für Deine Verstopfungen muss es ja geben..


    Durchhalten, irgendwann wird der schon wieder ohne Mucken laufen.. o)) Hast es
    ja wirklich nicht einfach, immer eins nach dem anderen.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #32

    Hi


    Der erneute Ölwechsel und Durchblasen der Ölpumpe hat nichts gebracht, das Thema ist eher schlimmer geworden jetzt baut er gar keinen Öldruck mehr auf. Ölkühler habe ich auch schon durchgeblasen.
    Momentan weiß ich nicht so richtig was ich noch alles probieren soll. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Ölwanne herunter geben und den Ansaugrüssel mal durchpusten. Aber sonst kann ich eventuell verstopfte Ölkanäle ja nur durchpusten wenn ich den Kopf wieder herunter gebe, oder??? Und gibts im Netz irgendwo eine Zeichnung wo die Ölkanäle beim NE verlaufen????


    Jetzt habe ich mir ein bisschen die Öldruckprobleme Beiträge durchgelesen, und ein paar Sachen könnten sein:


    ZKD falsch montiert, gehts das beim NE, ich habe nicht auf eine TOP Markierung geachtet, aber diese Dichtung ist bei mir nur in einer Position hinauf gegangen, und volle Kompression (11,5 bis 12 bar) habe ich auch. Und das zweite das die Lagerschalen unten zu sind, kann ich das irgendwie kontrollieren oder müssen diese Lagerschalen runter?? Wenn ich den Öldruckkanal von unten nach oben durchblase ist davon abzuraten?? Oder soll ich den Kopf runtergeben und den Druckkanal von oben nach unten durchblasen???



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

    Einmal editiert, zuletzt von Lemsi ()

  • #33

    Wieder eine Frage zwecks Ölkanäle reinigen, ich lese im Netz das man das mit Diesel machen soll. 4 Liter Diesel rein eine halbe Minute mit dem Starter drehen und dann wieder raus mit dem Diesel, oder ists besser mit normalen Öl und diesen Ölschlamm reinigern???



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #34

    Ich weiß nicht was besser ist, aber ich habe schon mehrfach mit einem
    Benzin/Öl-Gemisch gespült, kommt auch ordentlich Zeug mit raus.


    Die Ölschlamm-Reiniger müssen doch alle etwas länger einwirken, oder ?! Ich kenne
    ein Mittel, dass musste man z.B. 300km fahren. Ansich sind die Zusätze doch aber eher
    alles Geldschneiderei, ich bin davon abgekommen, die zu verwenden. Ob der Motor
    danach besser läuft oder ruhiger.. nun, meistens wohl Einbildung.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #35

    Hi


    Naja da ich diese Ölreiniger ja vor allem ins Warme Öl reingeben soll, aber da ich ja nicht mal so weit komme da er ja nicht mal einen Öldruck aufbaut kann ich ihn ja nicht mal starten.
    Wieviel war denn dein Öl-Benzin Gemisch?

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #36

    Hi Lemsi


    Um nochmal auf deine Fragen zurückzukommen. Also aine Falsch montierte Zylinserkopfdichtung schliesse ich aus, da dadurch nur der Kopf kein Öl mehr bekommen würde, und der Öldruch dann immer noch vorhanden sein sollte (sogar noch ein bisschen höher)


    Dein Problem liegt höchstwarscheinlich da, wo der Öldruck entsteht, als in der Pumpeneinheit.


    Das mit dem Spülen würde ich erst dann anwenden, wenn du dir sicher bist, dass der Öldruck überhaupt erzeugt werden kann, also kein mechanisches Problem vorliegt.


    Ich weiss es ist viel Arbeit, aber ich würde die Ölwanne noch mal abbauen und die gesamte Ölpumpe herunternehmen, zerlegen, überprüfen und reinigen.
    Denn dass hier ein grösseres Problem vorliegt ist offensichtlich. Und bevor du mit dem Wagen nacher im Allatagsbetrieb liegen bleibst, weil der Fehler wieder auftritt, würde ich das lieber jetzt beseitigen.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #37

    Naja da morgen eh ein Feiertag ist habe ich wenigstens eine Beschäftigung, es ist nur scheisse das ich das ganze Prozedere schon mal gemacht habe (vor einer Woche), inklusive Tauschen der Ölpumpe, aber die alte sieht irgendwie nicht eingelaufen oder festegefressen aus, oder?
    Und wie locker muss denn die Regelkolbenbuchse laufen, muss mir diese entgegenkommen wenn ich die Feder herausen habe, denn in der Führung der Buchse sind immer wieder feine Dreckpartikel nach jedem mal ein bisschen alufen lassen, wenns geht.
    Und was mich noch brennend interessiert ist ob ich wenn ich die Ölpumpe herunten habe den Ölkanal durchblasen soll oder ob ich da eher was kaputt mache?




    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #38

    Mach bitte noch mal ein bild von dem Deckel der Pumpe (der nachher draufgeschraubt wird)


    Der Regelkolben sollte sich "saugend, schmatzend" in der Führung bewegen lassen. Wenn Riefen oder Dreck den Kolben blockieren, stimmt da irgendwas nicht.


    Wenn du die Pumpe morgen zerlegt hast, stell bitte nochmal ein paar Bilder rein, genauso wie du die alte Pumpe fotografiert hast.
    Ausserdem solltest du das Spiel zwischen den Zähnen der Räder mit einer Fühlerblattlehre ermitteln, ich schau nochmal nach, was die maximal haben darf.


    Kaputt machen wirst du mit dem Druchblasen nichts, erreichen aber auch nichts, da ein verstopfter Ölkanal eher noch mehr Öldruck zufolge hätte und nicht weniger oder keinen.


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #39

    So wieder zurück aus der Werkstatt und Ölpumpe zerlegt, und es gab ein Bild des Grauens und das nach insgesamt ca. 3/4 Stunde laufen. Da ich meinen Kopf und Nockenwellengehäuse Glasperlenstrahlen hab lassen und mein Motorbauer nach dem Reinigen des Blockes, Kopfes und Nockenwellengehäuses gesagt hat das ich mir keine Sorgen machen müsste wars doch recht schlimm. Überall in der Ölwanne schon mal Glasperlen drinnen. Danach der Aussenzahnring total festgerieben am Pumpengehäuse es hat sich sogar ein Span gebiltet (wie auf einem Bild zu sehen ist). Was mich aber am meisten schockiert sind die Stirnseiten der Zahnradflanken wo rechts das alte (10min gelaufen ist) und das neue (3/4 Stunde gelaufen ist).
    Ich werde mir jetzt morgen noch eine andere Ölpumpe holen und diese mit meiner schwarzen vergleichen wie die von der Oberfläche aussieht, aber auf jedenfall die Zahnräder wechseln, und danach den Motor eine halbe min. mit 4 Liter Diesel am Starter durchdrehen lassen, danach Öl rein warm laufen lassen und mit einem Schlammreiniger nochmal durchputzen. Vorher noch alles mal mit Druckluft durchblasen.
    Wenn keiner von euch (123 miami) was an meiner Vorgehensweise auszusetzten hat werde ich damit morgen um 09:00h starten.


    Mfg, und jetzt die Bilder








    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #40

    Ohjeeeeee, das sieht böse aus.


    Will dir ja keine Angst machen aber diese Glasperlen könnten deinem Motor schon sehr stakr geschädigt haben. Wenn deine Ölpumpe so eingelaufen ist sehen deine Lager nicht anderst aus. An deiner Stelle würde ich die Maschine ausbauen und zum Motorbauer zu bringen und verlangen eine neue Maschine zu bekommen...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!