Riesenproblem Wapu

  • #1

    moin leute hab nen riesen prob und könnte eure hilfe gebrauchen. vllt habt ihr ja noch ideen wie ich sie demontiert krieg die sitzt weltkriegsicher im mom und wir haben sie heut keinen millimeter bewegt gekriegt. wir haben sie sogar in den motorkran eingehängt und an dem ding das ganz auto angehoben. (bitte nich hauen dafür). wir sind echt so langsam mit dem latein am ende hab da noch nen paar fotos. wäre für alle ideen offen. mfg jan

  • #2

    Dreht ihr evtl nach Links ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Hat die net nen Zapfen, der die hält?
    Unabhängik von den Schrauben .
    Also am c20ne is zumindest ne nut oder sowas, mein ich .
    Da dreht man se nach rechts raus, und spannt se auch nach rechts .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Da wird nur eins helfen, dicke Eisenstange und ein 15kg Vorschlaghammer. Zuvor würde ich aber mal den Schlauch hinter der Pumpe abmachen und dadurch versuchen die Pumpe raus zu treiben.

  • #6

    So war meine auch :) Wir haben dann nach Stunden mit Hammer und Meißel die WaPu zerstört, bis sie irgendwann die Spannung verloren hat.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #7

    wie kann sich sowas denn so fest fressen? ich meine wenn man damit schon die kare hochzieht is das doch echt heftig

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #8

    *lach
    Meine sah letzte Woche auch so aus,kurz bevor wir sie raus hatten. Kloppen,Montagekran, etc nix ging.


    Haben dann von vorne ne 60 cm lange Rohrzange angesetzt.
    Dreimal kräftig gezgogen, dann kam sie.

    OPEL fahrn is wie wennse fliechst :D

  • #9


    Wenn man pures Wasser fährt passiert das "schnell", leider sind einige Leute zu geizig Frostschutz zu nutzen.

  • #10

    danke für die antworten. morgen mal weiter versuchen, kann ja nich sein das das so verdammt fest hängt. hatten auch schon die idee evlt mal irgendwie versuchen wasser in die "spalten" laufen zu lassen und dann mit eisspray versuchen das wasser zum gefrieren zu bringen das die sich von alleine "rausdrückt" naja mal schaun. das ding zickt das geht gar nich. aber wie heisst es so schön positiv denken. vllt hat ja der ein oder andere auch noch nen tipp. vielen dank auf jedenfall schonmal. und jupp du könntest recht haben son hammer is bestimmt mal ne investition wert und man spart sich das fitnesstudio. mfg jan

    @ jupp wie der vorbesitzer das mit dem frostschutz gehalten hat kann ich nicht sagen. der motor ist seit letztem sonntag erst drin und wir wollten eigentlich nur die wapu lösen um den zahnriemen auf markierung zu kriegen..........

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!