
starkes ruckeln
-
-
-
-
-
#3 also fehlercode habe ich noch net überprüfen lassen is nur so mei mkl geht andauernt an aber da ruckelt er nicht ma gehtsse an ma net geht dann auch alle paar sek wieder aus wie wackelkontakt halt aber jetzt ein direktes verhalten aufes fahrzeug habe ich net mitbekommen kann ich da was machen ohne gleich in die werkstatt zu fahren ^^und geld da zu lassen
-
#4 Klar kannst du da was selber machen.
Lass mich raten, im Leerlauf läuft er normal, ruckt filleicht ab und zu. Nur beim Beschleunigen unter Last ruckelt er vor allem bei niedrigen Drehzahlen sehr stark.
Hatte ich bei meinem auch, bei mir warens die Kabel. Denk dran dass auch neue Kabel schadhaft sein können. Bei einem anderen Kadett (1.4er) lags an den Zündkerzen, genauer eine von diesen Schraubhülsen die sich gelöst hatte.Check mal alles durch. Kerzen, Kabel, Verteiler, Verteilerfinger, und das Kabel zur Zündspule.
Kann auch sein, dass ein Kabel am Motorblock scheuert, und da ein Funke überspringt.
Mfg. 123 miami
-
-
#5 ja genau im leerlauf läuft er "normal" wenn er kalt ist naja sind die drehzahlen zu wenig läuft er auf 500-600 nach ner aufwärmphase bleibt er dann so auf 900 stehn ja ruckeln tut er wenn ich bei nem bestimmten tzempo bleibe egal welchen gang i-wann fängts dann an wenn ich dann drehzahlen steigere oder ma schalte isses halt wieder weg
aber jetzt welche kabelwie gesgat zündkabel geguckt die sind ok verteiler bzw verteiler finger gehe ich net dran nachher verstell ich noch mein standgas aber welche kabel soll ich jetzt überprüfen?
mir wurde auhc gesagt das es i-wie an ner dichtung vom vergaser bzw einspritzanlage sein kann is das müll oder könnte da auch was dran sien ? -
-
-
#7 Wenns nen 1,6 i ist dann hat er den Delco (schwarze geschraubte Kappe)
Schau mal auf die Verteilerkappe (da wo alle Zündkabel dran gehen) sie ist mit 2 kleinen Schauben befestigt.
Die kannst du einfach abschrauben, da verstellst du nix
Verstellen tust du die Zündung nur, wenn du den Verteiler selbst verdrehst (dazu müsstest du aber die 13 er Mutter unten lösen)
Wenn du die Kappe ab hast, schau da mal rein, am Boden siehst du 4 Kontakte, sind die verdreckt/oxiduert?
Wenn ja mit Schmirgelpapier reinigen. Das gleiche gilt für den Verteilerfinger (sitzt auf der Verteilerwelle und dreht sich in der Kappe.Dann schau dir die Kabelstecker an (mit Kabel mein ich die Zündkabel
)
Sie müssen sauber und blank sein. Das Gleiche gilt für die Kontakte, auf die sie gesteckt werden.Denk dran dir genau zu merken, wo die Zündkabel saßen, da sonst der Motor nicht mehr läuft, wenn du sie vertauscht.
Mfg. 123 miami
-
-
-
#9 Eine Braune? Das Wäre dann die von Bosch. Wenn das der Originalmotor in deinem Beauty ist, dann sollte das ein C16NZ sein und da müsste soweit ich weiss die Kappe dann so
aussehen.
Wenn nicht wär das auch egal. Die Vorgehensweise ist gleich, musst nur statt der Schrauben 2 Klammern lösen. Wichtig hierbei ist, dir zu merken wie rum die Kappe saß (am besten mit einem Filzstift vorher markieren)Mfg. 123 miami
-
#10 fehlercode kannste selber auslehsen muste nur kontakt a und b vom diagnosestecker überbrücken und danach die zündung einschalten denn leuchtet die motorkontrall lame in bestimmten intervallen. nennt man auch ausblinken. steht aber alles im forum.
bei mir war dein beschriebener fehler in 80 % der fälle der zündverteiler, den der is beim C16NZ ne krankheit. wenn de die verteilerkappe ab hast (wie schon beschrieben) denn haste da an der welle so nen rundes metallding mit paar ecken innen drinne. wachel mal daran, wenn es viel spiel hat, würd ich sagen, nimm dir mal nen anderen zündverteiler und versuch den. weil normal darf da fast garkein spiel sein.
gruß sniper
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!