So... Endlich! Ich bin ja so froh das mein Motor angesprungen ist und nun läuft. Habe aber noch 2 Probleme.
Habe den Motor gestartet. Gleich danach schnippte das Standgas bis 3500RPM hoch. Alle Teile der Multec getauscht, alle Schläuche geprüft, aber brachte keine besserung. Hab dann einfach mal den Motor laufen lassen, nach 10sekunden beruhigte er sich und ging auf seine gewohnt ungefähren 800RPM über. Ich sollte aber mal erwähnen das es ein Zylinderkopf mit leicht scharfer Nockenwelle ist und bearbeiteten Ansaugkanälen. Die Multec ist vom c18nz, mit aber Einspritzventil vom c16nz. Nockenwelle, Hydros und Kipphebel sind neu.
Dann bin ich nach vorne um mit der Zündung zu spielen. Da fiel mir auf das anscheinend ein Hydro klappert. Mal mehr mal weniger. Nach dem Neustart des Motors wars dann kurz weg. Gebe ich etwas mehr gas, dann hört es auf, kommt aber nach ein paar Sekunden wieder, wenn man den Motor im Standgas duckern lässt. Die Öllampe ist nicht an!
Was kann das sein?
Soll ich mal ne Ölspülung machen? Immerhin stand der Motor jetzt 6 Jahre. An der Ölpumpe selbst, hab ich keinen Finger krumm gemacht... Hätte ich lieber sollen? Der Regelkolben, das ist die ganz große Schraube an der Ölpumpe, oder?
Mein zweites Problem... nach einer weile hat der Ausgleichsbehälter wie wild angefangen mit Zischen. Die Temperatur war da so hoch das der Lüfter eigentlich hätte anspringen sollen.
Wie kann man den Prüfen? Kann man den irgendwie kurz schließen? Kann der Temperaturfühler im Kühler kaputt sein? Wie misst man den durch?