c20 xe zahnriemen

  • #21

    ja ausser Steuerzeiten beachten fällt mir jetzt nichts ein, also gucken das alles auf den makierungen steht.
    wie oben schon erwähnt, Nockenwellenräder auf makierung und unten Riemscheibe erst ab,(6 torx schrauben) dann auf makierung setzen
    Riemen auf die linke Nocke setzen und von da gegen den Uhrzeigersinn spannen.
    Feder von der spannrolle würd ich auch weglassen, wenn die sich löst und da aufräumt is vorbei. :hair:
    Drehmomente beachten und gut.

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #22

    Nen 2ten Man/Frau braucht man/ich hierbei nicht ..


    Habe doch 2 Hände-zum Glück............................................


    Schau wie die alte Wasserpumpe drin sitzt. neue in Gleicher wieder einsetzen..


    Sprühe die alte vor ausbau (pumpe zu M-Block) gut mit nem gescheiten Rostlöser ein


    Spann/UMlenlrollen bekommen 25Nm,

    schraubt in Handschuhen

  • #25

    Muss nicht dieses Hintere Blech weg wenn man die Wapu wechseln will,
    ich meinte das ich das vor 2 Jahren beim Kumpel so gemacht hab,
    da hatte ich auch die NW-Räder runter,
    kann aber auch sein weil wir die NW-Simmerringe neu machen wollten,
    weiß das nicht mehr genau!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #26

    Hallo Opelschrauber,


    Also ich muss hier mal die Frage von einem Kumpel stellen, mich nimmt er nicht für voll und ich würde gerne mal ne andere Meinung hören.
    Kumpel von mir will sein B corsa wieder starten, c20xe drin, Zahnriemen wurde 2 / 08 gewechselt, der Wagen ist seit dem Wechsel bis heute 7300 km damit gefahren, richtig bewegt wurde der Opel bis 2010, insgesamt zwei Wochen war er 2011 unterwegs und nun steht er wieder 7 Monate.
    Also eigentlich mehr gestanden als gefahren.
    Die frage ist jetzt ob wir den Zahnriemen wechseln sollten oder nicht, da er ja aber genau die 4 Jahre erreicht hat, ist er ja eigentlich fällig und ich sage Ja.
    Mein Kumpel ist sich da unsicher weil der Riemen sieht Top aus und der Corsa stand auch nur in der Garage und er möchte jetzt auch wieder mehr damit fahren.
    Was würdet Ihr denn sagen?
    Wie handhabt Ihr so was?

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #27

    Ich gehe solch ein Risiko nicht ein, nicht beim 16V,
    beim NE ist das alles Wurscht, wenn der reist passiert ja nichts!


    Ich würd mir nur den Riemen besorgen,
    und alle Rollen genau prüfen,
    im Zweifelsfall die Rollen auch tauschen,
    aber den Riemen auf jedenfall, Gummi altert nunmal, das wäre mir zu heiß,
    und die Kosten zu hoch, falls was passiert!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #30

    da stellen sich manche aber auch an. Im Normalfall muss man nicht mal den VD runterbauen, sonder kann einen grossen Tork vorn am NW Rad einstecken und die Nocken in die Position bringen.


    Bitte darauf achten die Wapu in die richtig richtung gehen, sonst könnte der Zahnriemen sich schnell verabschieden.


    Ansonste ist das eine der schönsten Arbeiten die man machen kann. kaum was abbauen viel Platz, nicht wie bei anderen Auto wo man sich fast die Arme bricht.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!