Bremsen Entlüften

  • #31

    tja zeiten ändern sich.....wir machens so die anderen so! mein meister (gelernt bei opel und 5 jahre meister bei opel) machts auch so und er hat mir auf die finger gehauen als ich mal die reihenfolge nicht beachtet habe! naja



    aber das hier war ja eigentlich nicht wirklich die frage des starters oder :schwitz: also mal back to topic

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #32

    Hi


    Also zurück aus der Werkstatt, nachdem ich jetzt noch mal alles entlüftet habe (ohne Laufenden Motor) kommt zwar überall Bremsflüssigkeit an aber man kann eine abgeschraubte Leitung mit dem Finger zuhalten, also kein Druck in der Leitung und der Wagen lässt sich bei gedrücktem Bremspedal sehr leicht immer noch verschieben. Muß fürs enflüften der Motor laufen zwecks Unterdruck?? Oder ist es mit dem Maß auf dem Bild sehr genau zu nehmen, ich habs nämlich mit einem Rollmeter eingestellt und da bin ich gleich mal einen mm daneben. Dicht ist alles. Achja und noch was ich habe andere Leitungen mit Innendurchmesser 5mm und das ist ca. doppelt so groß wie Standard, aber ich denke das macht keinen Unterschied.







    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #35

    Hi


    Nö den Sattel habe ich gelassen wie er ist (leider Nippel nach unten) Und entlüftet habe ich gepumpt, Nippel auf, Luft raus und Pedal gehalten, Nippel zu, gepumpt und so lange wiederholt bis keine Luft mehr ankam. Entlüftet habe ich vom weitest entfernten bis zum nähesten Sattel. Aber irgend etwas haut mit dem HBZ oder BKV nicht hin denn bei meinen Leitungen habe ich im Motorraum eine Verschraubung im Motorraum wo ich die Leitung auseinander Schrauben kann und da kann man die Leitung zuhalten wenn man pumpt da kann doch was nicht stimmen.


    dannyfilth
    ABS hab ich keins und wie hast du das mit dem Entlüften übern Ausgleichsbehälter gemeint???



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #36

    Also...Wir haben immer den Deckel vom Ausgleichsbehälter gegen einen mit Schlauchabgang getauscht. Dieser wurde dann an eine Bremsflüssigkeitspumpe angeschlossen welche mit konstantem Druck Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gedrückt hat. Durch diesen bestimmten und konstanten Druck wurden dann alle Ventile und Bypässe im ABS Block geöffnet und durchgespült!
    Dann einfach jede Entlüfterschraube VOM LÄNGSTEN WEG ZUM KÜRZESTEN HIN nach und nach geöffnet bis jeweils keine Luft mehr im Schlauch ist,bzw die hellere neue Bremsflüssigkeit zu sehen ist!


    Das kann man einfach net mit mechanischem Pumpen per Bremspedal erreichen,da diese Ventile eben erst bei nem Bestimmtem Druck aufgehn.


    Aber ich versteh nun einfach net wieso du das auf herkömmliche Weise beim Bremssystem ohne ABS net entlüftet bekommst,da muss irgendwo anders der Wurm drin sein.

  • #37

    Also wenn die Entlüfterschraube am besagten Bremssattel nach unten zeigt, kannst Du entlüften so lange wie Du willst und auf welche Art auch immer.


    Das wird nicht klappen.


    In dem Fall kann man den Bremssattel höchstens abschrauben und dann beim Entlüften so halten, das jegliche Luft nach oben entweichen kann. Danach den Sattel wieder anschrauben. Beim Entlüften noch etwas zwischen die Beläge klemmen, damit der Kolben nicht herauswandert.

  • #38

    Wenn ein entlüftungsnippel nach unten zeigt ist da was falsch montiert, das sagt mir dann: Lasse da mal einen Fachmann ran!

  • #40

    Beim 1,6er Kadett passen die Bremsen links und rechts. Das ist mir vor kurzem auch passiert. Hatte ausversehen die rechte Seite an die Linke Seite geschraub... Passte auf den ersten Blick wunderbar. Also einfach beide Sättel abschrauben und vertauschen. Aber ob das bei den Astra Bremsen auch klappt, keine Ahnung.


    EDIT: Oh... lese grade das du ja zwei gleiche Bremssättel hast :rolleyes:
    Dann hilft vieleicht doch nur die "Umdrehmetode".

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!