Bremsen Entlüften

  • #12

    Beim Fahrzeugen mit ABS erst vorne dann hinten entlüften... . Egal auf welcher Seite...


    Ein Kumpel hatte auch immer nur Luft im System.


    Sein Problem war zum Schluß das die Nippel vom Bremssattel nach unten zeigten und so immer noch Luft drin war.


    Also immer daran denken die Nippel müssen nach Oben schauen :rolleyes:

  • #14


    so machen wir es immer bei autos und da hat es bis jetzt nach der reihenfolge und ca ner halben std bei hartnäckiger blasen im schlauchtrakt hingehauen...


    so ein unterdruckding nehmen und brauchen wir nur bei rollern und motorrädern(da gehts nicht anders)....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #15



    Wieso dauert das länger? Die länge der Wege verändern sich doch nicht. ?(

  • #17

    Hi


    Ja da haben wir ja den Salat, bei meiner 16V Hinterachse habe ich dann wohl zwei gleiche Sättel, denn ein Nippel steht nach unten da hat mir mein Teileverkäufer wieder mal einen Scheiss angedreht, fuck. Und das Blöde ist das die schon verchromt sind, also wenn ich mir jetzt einen richtigen hole siehts nicht gut aus, aber passen tut er wenigstens.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #18


    Nix mehr MECHANIKER....Unwort MECHATRONIKER! :D


    Ich hab zb gelernt...Fahrzeuge mit ABS ausschliesslich mit Entlüftergerät zum Entlüften/Bremsflüssigkeit wechseln nutzen!

  • #19

    also wenn ich mich nu mal ganz blöd anstell,und ne frage an die "mechaniker" stell:warum muß/soll man nen entlüftzergerätedings bei abs nehmen?????
    mit der flaschen/schlauch methode klappts doch einwandfrei,vor 2wochen erst nach nem bremswschlauchplatzer am audi meines vaters so gemacht und der hat abs...

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #20

    Hast du das entlüftungsproblem schon hinter dir? Ich hatte das selbe Problem an meinem Astra. Habs erst selbst entlüftet, ging nicht. Hab´s dann in eine Werkstatt geschafft, ging immernoch nicht. Hab dann den Unterdruckschlacuh incl dem Rückschlagventil getauscht, danach ging die Bremse wie Butter. Das Ventil schien also das Problem gewesen zu sein. Obwohl der Unterdruck 10 Minuten nach Motor ausstellen immer noch da war, was ich durch herrausziehen des Schlauches aus dem Bremskraftverstärker festellen konnte. Vieleicht ist es ja bei dir das selbe Problem!



    Macht es eigentlich einen Unterschied ob man beim Entlüften den Motor an oder aus hat?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!