Klackern ausm bereich Kurbelwelle

  • #31

    Ich hatte vor langem mal n kolbenkipper, Da klackert er in kaltem zustand. Sobald er warm war, war ruhe. Natürlich Kompresionsverlust auf dem pott :stance:


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #32

    Hmm


    Dann ists bei mir ja wieder genau das Gegenteil, denn bei mir ists nur im warmen Zustand, aber das mitm Leistungsverlust kann ich nicht so genau beurteilen da ich ja nach 9 Monaten Umbauzeit ein wenig das Gefühl dafür verloren habe, aber mir kommts vor das er genauso geht wie vorm Umbau, obwohl er jetzt ne 18E Nocke drinnen hat und um 5 Zehntel geplant worden ist, ausser das er vielleicht die Leistung ein bisschen nach oben verschoben hat.


    Aber mein Motorbauer kommt mich eh die nächsten Tagen mal besuchen dann kann ich hoffentlich genaueres sagen.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #33

    Hallo


    So ich habe mit einem Arbeitskollegen die Vermutung aufgestellt das es das Ausrücklager sein könnte da das Geräusch kurzzeitig beim Drücken der Kupplung weg war, also Ausrückllager gewechselt, aber denkste das wars natürlich nicht. Also werde ich nächstes Wochenende mal wieder Richtung Pleuellager Theorie schauen obs doch die sind. Aber falls jemanden noch was einfällt bitte sagen da es mich doch ziemlich stört dieses Klackern.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #34

    Vieleicht Lager Kurbelwelle? Weil wenns beim Kupplungtreten weg is, dann wird doch die Kurbelwelle in dem Moment ganz anders Belastet, oder Kupplung selber? Keene Ahnung.


    EDIT:
    So´n Klappern kann schon viel sein. Und irgendwie hört sich jedes Klappern fast gleich an. Aber was wenn mal nen alter Hase an deinen Motor abhorcht? So richtig mit Instrument usw. Weil wenn du jetzt mit probieren auf eigene Faust anfängst, dann kannst ja auch gleich alle Lager vorsichtshalber neu machen und vorher den Motor nochmal spühlen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #35

    Hi


    Das hört sich ja recht plausibel an da ja die Kurbelwelle bei getretener Kupplung entlastet wird. Ich werd noch bei zwei freien Werkstätten vorbeischauen und mir deren Diagnose holen bevor ich weiter mache. Aber rein theoretisch: Pleuellager wechseln ist ja eigentlich recht easy, aber Hauplager der Kurbelwelle bekomme ich die eigentlich im eingebauten Zustand gewechselt? Ich habe den Block zwar jetzt schon zig male zerlegt, aber das habe ich mir noch nie angesehen. Aber ich denke mir das das bis auf den letzten Lagerbock auf der Getriebseite eigentlich möglich wäre???



    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #36

    Hauptlager wechslen geht ohne Probleme auch im eingebauten Zustand, habe ich auch schon gemacht. Ölwanne ab.


    War auch bei einem Motorenbauer Zwischenzeitlich und er sagte mir das das die Hauptlager sind! Sprich KW lager. Habe einen neuen Motor mit 0Km eingebaut und nach 500km kam das klakkern, woran das lag keine Ahnung, aber er sagte solang er kein öl frisst und kompression gut ist, braucht man sich keine Sorgen machen!

  • #37

    Wieso Öl fressen? In welchem Zusammenhang steht das mit den Lagern?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #38

    Hallo


    Also jetzt weiß ichs was ist, es ist das Ventil welches zwischen Aktivkohlefilter und Ansaugbrücke geschaltet ist. Ich habe das nämlich im Zuge meines Umbaus vom Ventildeckel auf die Spritzwand geschraubt und das Geräusch hat sich so auf die Spritzwand übertragen das man es nur innen gehört hat. Und jetzt meine Frage ist das normal das das Ventil so klackert, oder hab ich das Ventil falsch angeschlossen oder ist dieses doch ganz kaputt? Die Anschlüsse habe ich schon vertauscht hat aber nichts geholfen. Hat jemand von euch einen genauen Anschlussplan von diesem Ventil und dem Kohlefilter denn in den "Jetzt helfe ich mir selbst Büchern" sind ja nur schematische Schaltbilder drinnen.



    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #40

    Hi


    Ja dann läuft er normal weiter ohne klackern, aber was ich noch vergessen habe ist das er schon nach Abgasen riecht, ist doch auch ein Indiz das der Kohlefilter nicht richtig arbeitet. Kann aber auch daran liegen das ich keinen KAT mehr drinnen habe. Bitte keine Standpauke das ich ohne KAT fahre, ich weiß das das illegal ist.


    Mfg

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!