C16NZ Tuning

  • #51

    Das der Motor bessere Werte hat und weniger verbraucht,dass ist normal,weil man eine bessere und optimiertere Verbrennung hat,daher auch mehr Leistung,der Motor nutzt mehr von der zugeführten Energie aus.


    Bevor ich jetzt gefragt werde,warum die Hersteller das nicht von vorne herrein so machen,geb ich direkt die Antwort. :D


    Weils einfach zu teuer ist.Die rechnen ja locker mit der ersten und zweiten Stelle hinter dem Cent,weils in der Masse dann doch um hohe Beträge geht.Dann gahts auch um die höhere Lebensdauer des Motor,der Motor muß mindestens 150TKM halten,deshalb werden die meist auf 250 bis 300TKM ausgelegt.Und auch die Arbeitskosten würden stark ansteigen,wenn man nen Kopf bearbeiten läßt,dann legt man locker 300€ auffen Tisch.Rechnet das mal auch die ganzen Motoren um,die in nur in allen Kadetts verbaut sind.


    Es gilt nunmal in der Industrie der Grundsatz: So grob wie möglich und so fein wie nötig.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #52

    [denk]So habe ich das doch auch mal gelernt, So Grob wie möglich, trotzdem so fein wie nötig.[/denk]

  • #53

    Thena mich nicht in ruhe lässt!
    Hat bei dem Umbau schon mal einer mit der idee gespielt ind den 13s Kopf die 16er ventile einzuschleifen oder steht sich da was im wege?

  • #54

    Ich denke nicht,dass die Ventile wesentlich größer sind,wenn sie nicht sogar gleich groß sind. Aber wenn sie etwas größer sind,dann dürfte da nichts im Weg stehn,die Länge dürfte gleich sein und man kann sowieso größere Ventilezwecks Tuning verbauen,zB welche von Risse,oder so.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #55

    Hy leute,


    so ich hab mir das alles jetzt schön in ruhe durchgelesen von der ersten bis zur letzen seite. Aber wenn ich hinten ankomme weis ich nichtmehr was vorne abging.


    Warum können wir es nicht so machen, jemand der schonmal solch einen umbau gemacht hat und bei dem es auch gefunzt hat sagt uns bzw. schreibt für den downloadbereicht einfach ne Anleitung schritt für shritt.
    Falls das doch schon jemand gemacht hat sorry das ich heut so verpeilt bin :D


    Gruß


    Dennis

  • #56

    Die Techzone ist dafür sehr gut gedacht. Nach Weihnachten geb ich mich da mal dran.Ich hab den Umbau zwar selbst noch nicht gemacht,aber ich weiß weiß wie es funtzt und sollte dann noch irgendwas zu ergänzen sein,dann könnt ihr mich ja verbessern. ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #59



    Mit diesem gedanken Spiel ich die Ventile vom C16NZ sind auch um einiges größer als die vom 13S bzw. C14NZ, allerdings sind die Schaftlängen unterschiedlich und müssten demnach geändert werden, logischerweise müssen dann auch die Ventilsitze neu gemacht werden und an diesem Aufwand Zucke ich noch, denn dann fängt es an Teuer zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #60

    Hallo Leute wollte das Thema nochmal aufwärmen!


    Wie schaut es denn mit der Anleitung aus?


    Ich möchte im Sommer den Umbau angehen und mir jetzt schon alles bereitlegen damit das dann schnell über die Bühne geht da ich den Kadett sehr oft brauche.


    Wollte deshalb ein paar Fragen stellen:


    Ist ein Preis von etwa 100 Euro für alle benötigten Teile zusammen fair? Woran erkenne ich ob der ZK und die Nocke noch in einem gescheiten Zustand sind?


    Woran erkenne ich den Unterschied zwischen den Ansaugbrücken/-krümmern ohne und mit Startautomatik? Der mit Startautomatik soll ja die Aufnahme des Multec Einspritzsystems vereinfachen. Das führt auch schon zu meiner nächsten Frage:


    Kann man die Multec-Zentraleinspritzeinheit auf die Ansaugbrücke einfach draufpacken oder brauche ich einen Adapter, wo bekomme ich den ggf. her?



    Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen!

    Ubi bene ibi patria.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!