Dreckrattenauto vom Herrn

  • #1

    Ei gude Jungs und Mädels


    Ich wollt euch mal meinen Caravan vorstellen. Einige wie BJK werden den schon aus anderen Foren kennen.
    Mal kurz was zumir. Heiße Fabian, bin 29 Jahre alt und studiere derzeit Maschinenbau an der FH Giessen-Friedberg.


    Der Astra wurde 4/94 zum ersten mal zugelassen. Ich selber haben ihn erst im April diesen Jahres gekauft. Hat gute 250tkm auf der Uhr, sieht teilweise auch demensprechend aus. Also Dellen, Kratzer und Steinschläge sind fast normal. Wird sich aber bald ändern. Vorbesitzer waren so gesehen tierische Pfuscher. Vorderen Feder haben sich als Kadettfedern herausgestellt, für 1,3 udn 1,4 Liter. Querlenker wurde irgendwann man angesägt. Das beste war aber nen Loch im Tank. Irgend nen Vollhonk hat da rein gebohrt und es dann mit Epoxyharz und einer Matte verschlossen. Dazu wurde wohl nur billiges 5 Euro Baummarkt Öl gefahren, ich hatte in der Ölwanne gut einen halben Zentimeter Ölkohle gefunden. Jetzt bekommt er gutes Castrol RS 10W60. Aber jetzt hat der Astra ja jemand gefunden, der mal bisschen was mehr tut.
    Dann mal zum Auto selber.
    Motor


    Klar C20XE, aber mit Rotkäppchen und Ethanolumrüstung. Heisst ich fahre pures E85 damit, dafür habe ich Einspritzdüsen vom C20LET verbaut und für den Kaltstart nen 10kOhm Poti. Läuft damit im 5 bis in den Begrenzer.
    Ich hab dann gleich mal auf Gruppe A aufgerüstet, weil es die grad recht billig gab, gut ist nur eine aus Aluminierten Stahl, aber who cares. Gruppe A Fächer und Metall kat mit 63,5mm sind schon in Planung.


    Fahrwerk


    Ich hab letzten auf 35mm Vogtlandfeder umgerüstet, was ein Fahrgefühl. Vorne arbeiten Härteverstellbare Konis und hinten Sachs Supertourer, wo bei die dem nächst auch ausgetauscht werden sollen.
    Man trägt weisse Lackschuhe in den Massen 8x17 ET 35 von Dezent mit 205/50R17 82V Bereifung.
    VA ist schon komplett mit PU Buchsen ausgerüstet, sogar die Spurstangen haben welchen am Lengetriebe abbekommen. Für die HA liegen schon welche bereit, ist nur sau sackig die auszubauen.
    Geplant ist ein Kompletter 5 Loch umbau inklusive Girling Bremse und anderen Felgen. Werden wohl welche aus Opelregal, mal guggen welche.


    Karosse


    Da ist bis jetzt noch nocht viel passiert, weil das alles Kosmetik ist. Ausser der gecleante GSI Grill und bisschen Heckcleanen.
    Klar GSI Stossi vorne ist Pflicht, alles andere sieht derbe gay aus, bis auf Irmscher und Steinmetzfront.
    Hinten werde ich wohl auf GSI umbauen, hab schon 2 hintere GSI Stossi da, mal guggen wann ich mal Zeit dafür habe.
    Tankblech ist natürlich auch hin, hier soll demnächst ein Kadett Tankblech hin
    Farbgebung kommt im Winter, wo auch die Dachreling verschwindet. Haube und Dach werden MAttschwarz der Rest Olivegrün. Wobei es auch sein kann das er komplett schwarz matt wird, wegen den weissen Felge. Da ist ja noch bisschen Zeit bis dahin.


    Innenraum


    Eigentlich völlig Serie, bis auf das 28cm Momo, was in den nächsten Tagen gegen ein 32 cm Momo ersetzt wird. Alle innen Verkleinungen wurden in Schwarz Matt lackiert, bis auf das Amaturenbrett. Und einer der Vorbesitzer hatte Airbrushs setzen lassen. Anja A Säule ist nun auch Mattschwarz, ist nur noch am Handschuhkasten zusehen.
    Ich hab fast 2 Tage lang nur die Polster geschruppt, jetzt riechen die Sitze und Matte wieder schon frisch. Raucher und Bauern haben halt schon bisschen was ausgemacht in 15 Jahren.
    Sobald ich das Festigkeitsgutachten für meine Porsche Schalensitze habe, werden die sofort verbaut.


    Hifi


    Bin ich kein wirklicher Fan davon, ich hab eine geschenktes Sony MP3 Radio drin und vorne wohl irgendwelches Helix 2 Wegesysteme. reicht mir leicht.


    Am Tag wo ich ih geholt hatte ausgemessen 95mm tiefer :rollin:


    Jetzt mit 35mm Federn


    Direkt nach dem Umbau vom Fahrwerk, waren ja nur 36 Grad


    So es ist noch viel zu tun, grade habe ich ein etwas grösseres Loch im Innenraum entdeckt, weil mal irgendwer den Wagenheber falsch angesetzt hatte und dan Bodenblech nach innen gezogen hatte und Wasser drin stand. So ist die Anbindung vom Bodenblech auf der Fahrerseite zum Inneschweler auf gut 20cm vergammelt gewesen.


    So long Gruss Fabian

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    2 Mal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #3

    Was haste gegen meinen Juten Grill, mit GSI Stossi sieht das noch mal anders aus. Und 100mal besser wie die ganzen Badlookgrill etc blah blah.


    Mit der Reling jein, Kumpel kam schon auf die Dumme idee den Buckel auf dem Dach wegzucleanen.....

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #5

    Mir gefällt eigentlich nur der Facelift-Grill. Wenn das ganze Spoilerpacket vom GSI drauf ist, passt der GSI-Grill zwar besser, ist mir aber wieder ein bisschen zu "bullig" - aber natürlich ganz klar Geschmackssache :)


    Gruß


    Christian

  • #6

    Also ein Caravan ohne Reeling sieht Scheiße aus. Hatte selber 2 Omega-A s ohne Reeling und der dritte war mit , das sah um Welten besser aus. Vorallem wenn de was auf em Dach Transportieren willst ist so ne Reeling hilfreich .

    opel-fronttriebler-forum.de

  • #9

    na, ich denk er meint diese unsäglichen kisten die einige auf den dächern durch die gegend fahren
    und sogar teilweise stölz darauf sind... :rollin:..warum nur, warum... :D...so nen abnehmbaren zigeunerfinger is aber auch was feines...
    schicker autowagen, weiter so... :wink:
    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!