
Erfahrungen Federn von FK
-
-
-
-
-
#53 Wollte mir nun eigentlich die Tage Koni Dämpfer bestellen (bin ja immer noch nicht dazu gekommen was zu machen
) und habe gesehen dass ein Fahrwerk von Vogtland 291,55 € Kostet.
Währe dass nun eine Alternative?
Bei Dämpfern von Koni würde ich ja ca. 400 Euro loswerden.
In nen Audi soll dass ja recht hart gewesen sein meinte nen Bekannter...
-
#54 so häng mich hier auch mal rein, also hatte FK federn in kombination mit orginalen gasdruckdämpfern verbaut (im caravan) und damit war ich sehr zufrieden. sportlich und denoch genug komfort. hatte ich 6 jahre ohne probleme gefahren.
von gt cupline kann ich jedem abraten, den lieber des geld verbrennen denn hat man wenigstens noch bissl wärme davon^^
die dinger hatte ich kurzzeitig im astra f drinne, da kannste auch stahlrohre nehmen, macht kein unterschied.im weißen hab ich ja koni gelb + KAW 60/40 und das nen ich mal extrem gelungen straßenlage (in verbindung mit passenden felgen + reifen) wie nen gokart,aber denoch nich zu hart.
-
-
-
-
-
#57 Ich bin 8 Jahre lang in meinem Vectra A FK Federn gefahren.
Kann mich nicht beschweren. Damals hießen die auch noch FK Panama.
Die Federn haben sich über die Jahre ein wenig gesetzt, worüber ich nicht traurig bin. Ich denke mal so 10-15mm vorne und hinten. Sind nun ca 45mm tiefer als Serienfahrwerk.
Im Vergleich sind sie vorne und hinten auch gleichmäßig tief. Die Beschichtung ist noch vorhanden und die Kennzeichnungen sind noch lesbar. Besonders wichtig beim TÜVDie vorderen Federn zeigen fast keine Alterserscheinungen, nur an den Federtellern ist die Farbe abgescheuert und dort ein wenig rostig. An der Hinterachse liegen zwei Windungen auf Block, dort rosten sie auch, und drei Windungen sind noch frei. Ich denke das ist normal so bei Tieferlegungsfedern.
Im großen und ganzen bin ich mit meinen FK Federn zufrieden. Wenn die mit ordentlichen Stoßdämpfern kombiniert sind, hat man ein gutes Fahrverhalten und kommt gut vorran.
In dem Calibra von nem Kumpel sind auch FK Panama Federn drin, 60/40, und dort kann ich gleiches berichten. Nur seine Stoßdämpfer sind nicht die besten. Der Cali ist bock hart.
-
-
-
#59 hab noch ma nach geschaut,also ich hab die koni gelb drinne,ohne härtverstellung zwar,aber die brauch man eigentlich auch net wirklich,
und die bekommst schon neu für maximum 150euronen,die mit meinen fk rot
ist eine top kombi bei hart aber nicht zu straffen anspruch....
wie die vogtland nu wirklich sind weiß ich nicht,könnte höchsten von bilstein als alternative berichten....zur härteverstellung,wenn würde ich höchstens auf gewinde schauen um ihn
bei wunsch oder bedarf höher zu drehen,und da kommt es dann drauf an zu achten das es außenverstellbare sind....
aber die würden deinen preis rahmen ganz sprengen....vllt findet sich ja hier noch jemand der mit vogtland fährt und berichten
kann...????grüße markus
-
#60 So Vogtland Verbaut in den Sportfahrwerken Bilstein Stoßdämpfer.
Nur leider habe ich nicht herausgefunden welche Dämfper bei dem Junior-Kit verbaut werden die Federn sind die gleichen, habe die nun einfach mal angeschrieben mal schauen was sich da ergibt.
sweet kadillac dann Berichte mal von Bilstein
Umsomehr Erfahrungsberichte ich hier sammel umso besser
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!