Zeigt mal Eure seltenen Kadett-D Teile !

  • #211

    Hab da mal was zu der Klimaanlage im Kadett-D in den "Technischen Neuheiten Informationen - Modelljahr '83" gefunden.
    Vielleicht hilft Euch das ja bzgl. der Funktionsweise der AC ein bißchen weiter.



    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #212

    stimmt jetzt erinnere ich mich wieder. ich hatte mal eine bedienungsanleitung da stand das drin. da stand auch drin dass man die ausschalten soll wenn man auf eine steigung zufährt. fand das damals so lustig, dass ich mir das gemerkt hab.

  • #213

    Sehr interessant, danke schön.
    Ich interpretiere das jetzt so, daß die starren Mischluftdüsen an der Seite und die verstell- und verschließbaren Kaltluftdüsen in der Mitte bei Sonderausstattung Klimaanlage nicht mehr vom serienmäßigen Heizungs- und Belüftungssystem gespeist werden. Daß es die Klimaanlage nur in Verbindung mit 1,3-Liter-Motoren gab, finde ich unverständlich, denn beim Ascona gab es sie nur in Verbindung mit 1,6-Liter-Motoren.

  • #214

    Warum gab es den Kadett Kombi nicht in Silbermetallic ? Waren die nicht in der Lage eine andere Karosserieform in der Farbe zu pinseln. Bei den Autoherstellern ist so einiges unverständlich, so kann
    man auch Kunden entbinden, einfach was nicht anzubieten, obwohl es technisch überhaupt kein Problem wäre oder gewesen wäre.

  • #215

    Silber 125 wurde nur in Antwerpen lackiert, vermutlich weil dieser Farbton mit der in Bochum verwendeten Lacktechnik (Bochum Kunstharzlack, Antwerpen Acryllack) nicht machbar war. Und der Caravan kam ausschließlich aus Bochum. Ergo gibt es keine silbernen Kombis. :) Beim Kadett-E war das zunächst auch so, ab '87 gab es dann eine neue Lackiererei in Bochum, von da an gab es 2-Schicht-Lack Astrosilber 128 auch für den Caravan. Das ist hier jetzt aber etwas offtopic.

  • #216

    Rrrrrischtischhhhh..... Antwerpen Werk II war seinerzeit das einzige Werk , wo in der Lackieranlage Astro 125 aufgebracht werden konnte.
    Das "besondere" daran: Es war eine EINSCHICHT - Metallic Lackierung.


    ....


    Und die Lackqualität war qualitativ so grottig, das man nach 3 Sommer oben auf dem silbernen Kadett-Dach Käse raspeln konnte.


    Zum Thema:


    Es ist nicht zu verstehen, warum die Klima nur im 1,3er angeboten wurde , und das auch nur in der Limosine - nicht im Kombi.... Also kann man daraus folgend festhalten , das die Klimaanlage auch NUR in Bochumer Kadetts verbaut wurde...


    Opel war immer schon schwer merkwürdig...

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

    Einmal editiert, zuletzt von GTE Heini ()

  • #217


    Fffffalschhhhh..... Mit Pauken und Trompeten in die Nesseln gesetzt!
    Astrosilber hat die Nummer 128 und ist ein ZWEI-SCHICHT-metallik-Lack, den es auf dem Kadett-D gar nicht gab. Bochum und Antwerpen hatten zu dieser Zeit ausschließlich Ein-Schicht-Lacke, z.B. Silber 125. Die Angaben zum Käse sind für Astrosilber 128 korrekt. "Käsesilber".


    Geht so.

  • #218

    Also auf meinem Kombi war auch Einschichtlack metallic Englischrot drauf, aber Acryllack, in Bochum gebaut. Die Lackiererei hat es vor der Neulackierung getestet, Kunstharz hätte sich mit
    deren Testmittel angelöst, Acryl nicht, ich war dabei als er mir das gezeigt hat. Heißt also, Bochum muss hätte also auch Silber auf den Kombi lackieren können. Egal, jetzt ist ein ähnlicher Englischrotton drauf,
    Red Rock Metallic vom Touran. Und der Unterschied mit Klarlack ist unvergleichlich.

  • #219


    Glaub' ich nicht. Beweis? Typschild?


    Genau, unvergleichlich, schade.

  • #220

    Da der GTE in nur einer silberfarbe gefertigt wurde, gabs da keine Verwechselungsgefahr. Du hast recht , es muss nicht Astro 128 sondern 125 heissen, - und egal wie wir das drehn und wenden , es war ein opeltypischer merkwürdiger Scheisslack.

    Der D-GTE ist nach aktueller KBA Auskunft ein sehr seltenes Auto auf deutschen Straßen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!