Pulverbeschichtete Teile Bilder

  • #1

    Nachdem dieser Karossen Fred in der D-Fraktion gestartet wurde, hab mich mal nach nem Beschichter in meiner Umgebung umgeschaut, und siehe da, um de eck is einer !
    Also bin ich dahin gestiefelt, und der Kerl begrüsst mich als würden wa uns 20Jahre kennen, Astrein :)


    Nu hat er mir seine ganze Halle etc gezeigt, wie das alles geht usw .


    Felgensterne, Harley Rahmen, Regenrinnen, alles macht der, echt klasse .


    Zum eigentlichen Thema :
    Ich weis net wo ich anfangen soll, und würde gerne paar Bilder sehn von Teilen des Fahrwerks, Motor, und sonstige inspirationen .
    Weis zwar das hier einige was in ihren Hochglanz und Baustellenfreds haben, aber da such ich mich kaputt .


    Gerne auch Antworten zu sachen die garnicht gingen, oder nicht gehalten haben .


    Wie und womit kleb ich am besten ab, tips bei so teilen wie Drosselklappe, Ansaugbrücke ?


    Hab dem ne Aluplatte da gelassen, die hab ich hochglanzpoliert, und wollte wissen ob es hält, weil ich meine Felgensterne gern beschichtet hätte, aber die Betten schon poliert sind .


    Also dann,
    freu mich auf Bilder . . .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Er meinte erklebt nicht ab, hab aber bei der Schleiferei Spiller auch dieses Hitzebeständige Tape gesehn .
    Wie lüppt das denn bei der Ansaugbrücke ?
    Würde da ne dichtung und ne Platte vorschrauben, aber die Löcher für düsen usw, was macht man da ?


    Aber sowas wie yx-men hab ich mir vorgestellt, also ne helle Farbe .
    Werd mir wohl so Sachen wie den GSI vorderwagen (Federbein,Stabi,Dreieckslenker usw) in ersatz besorgen müssen, damit meiner fahrbar bleibt :(

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    Hallo


    es gibt Hitzebestänidiges Tape, Abdeckstopfen für Bohrungen ect. Pappe und noch einiges mehr.
    Oberfläche muß sauber und Fettfrei sein, frei von alten Farbrückständen.
    Ich strahle meine Teile alle vor, mach dann eine Epoxi Grundierung drauf anschl. Decorschicht.
    Meine VA Grundkörper vom C-Coupe habe ich gestrahlt +KTL+Epoxigrundierung in RAL 7035 + Tiefschwarz 9005,
    Sollte ich mal wo hängenbleiben oder die Beschichtung beschädigt werden sehe ich sofort an der hellen Grundierung und kann die Stelle mit 2 K ausbessern.
    mfg
    Alex

  • #8

    Ah, cool, ne Achse, die wollt ich auch machen .
    Von was sind die Teile, Astra f ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #10

    hallo ...


    soli:
    das mit dem verzinken von stahlteilen ist nicht ganz richtig ... bei sachen, die durch mechanische abreibung (durch steinschlag, oder aufsetzen) oder starke mechanische biegungen belastet werden sollten verzinkt werden ... einfach um den weiteren rostschutz gewähleisten zu können ... auch der aspekt stimmt, dass es etwas besser hält, wenn vorher verzinkt wurde ...


    ABER:
    bei teilen, wie achsen oä wo kaum solche einwirkungen stattfinden, kann man diese verzinkerei sich einfach auch sparen, denn es sind beides nur beschichtungen ...


    ich find leider keine bilder von den motorradteilen, die ich beschichtet habe ... ..


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!