Sportluffi K&N zu raid hp

  • #1

    Wollte mal fragen ob es sehr große unterschiede zu den beiden Sportluffis gibt bis auf dass Material, die von Raid HP sind ja aus Schaumstoff (Oder irgentwie sowas).


    Wollte mir mal nen neuen holen und hätte auch kein Problem alle 2 Jahre nen neuen zu Kaufen (währe wohl im fall von Raid HP so).
    Mit dem Kit von K&N war ich eig. sehr zufrieden aber arg teuer.


    Gruss.

  • #2

    Voteil vom K&N ist das er wiederverwendbar ist. Den kanst du schön ausklopfen und neu mit spezial l benettzen.
    Habe so eine auch bei mir drin als Tauschilter und bin sehr Zufrieden ;)


    Wenn die Möglichkeit bestände würde ich ne K&N ne Raid HP vorziehen.

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #3

    Andersrum kann ich mir für nen K&N + dem ÖL auch 5 von Raid HP leisten und hab dann immer nen neuen drinn und keinen gebrauchten.


    Einmal editiert, zuletzt von noSoul ()

  • #5

    Also ich würde welceh nehmen die auch Baumwollgewebe haben und vorne innen hohl sind und die sind ganz gut. Raid dinger und schaumstoff lass die bloss weg. Also habe auf dem prüfstand gesehen wo ein originaler 57i kit dran war der hatte 6PS gefressen.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #7

    Pilz, könnte eig. doch nen K&N Filter nehmen, hole ich mir von dehnen nen Universal Filter in den richtigne Maßen Gutachten usw. habe ich ja noch alles vom alten :)


    Einmal editiert, zuletzt von noSoul ()

  • #8

    Ich hab mir auch mal einen raid HP Filter besorgt, bin aber ehrlichgesagt nicht so begeistert davon. Bin den zwar nie gefahren, kann mir aber vorstellen das der sich relativ schnell dichtsetzen wird und auch sonst noch andere Probleme macht. Dann lieber den k&n, auch wenn ich selbst mal sehen will wie ein Filter 1.000.000 km schaffen soll, bei meinem alten ist nähmlich das Gummi gerissen wo die Schelle rüber kommt ausserdem hat sich vorne die Blende gelöst und der hatte bestimmt noch keine 50.000 gesehen.


    Und für 100 und ein paar zerhackte € biste beim 57i ja dabei. :rollin:

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #9

    Auch wenn es andere Meinungen gibt und nicht ganz zum Thema passt, aber offene "Sportluftfilter" sind doch nur Geldschneiderei und unnütz. Sie verschlechtern das Ansprechverhalten vom Motor und klingen auch noch komisch, was natürlich Ansichtssache ist. Dann lieber einen ordentlichen Austauschfilter für den Luftfilterkasten besorgen. Klingt besser und tut dem Motor gut.


    Meine Erfahrungen mit offenen Luftfiltern sind schlecht. Ich hab die K&N 57i Kits am C18XE und C20XE gehabt. Beim C18XE 2h nur zum Testen mal verbaut und am C20XE war sowas beim Kauf vom Cabrio dran. Beide Motoren liefen wie zugeschnürt und waren bei der Gasannahme sehr träge.


    Qualitativ sind Filter von K&N aber weitaus hochwertiger als die Schaumstofffilter verschiedener anderer Anbieter. Wenn man aber doch unbedingt so einen Filter verbauen will, dann sollte man wie schon angesprochen wurde so einen nehmen, der nach vorne eine Öffnung hat und somit mit verschiedenen Lösungen mit Frischluft versorgt werden kann.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #10


    kann ich genau das Gegenteil behaupten, hatte nen Raid HP bei meinem 1,6er GT drinne, und des Ansprechverhalten is um welten besser geworden praktisch 1:1 ohne Verzögerung. Hatte jetzt zwar keinen K&N zum vergleich aber war mit dem Raid mächtig zufrieden.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!