Hallo,
Ich beschäftige mich schon länger damit mir eine Lackierpistole zu zulegen und künftige Teile selbst zu lackieren. Ich habe mich im Internet etwas eingelesen und auch hier im Forum schon die Suche heiß laufen lassen, allerdings sind dabei fast mehr neue Fragen aufgekommen als beantwortet wurden.
Es wäre wirklich nett wenn mir ein freundlicher Lackierer oder jemand der sich damit auskennt ein paar davon beantworten könnte.
Ich kann die Kabine eines Bekannten benutzen, für Staubfreie Umgebung, Kompressor, Abzug etc ist also gesorgt. Allerdings ist er "nur " Schreiner und kennt sich mit Fahrzeuglackierung auch nicht besser aus als ich.
Die Farbe ist Magma Rot, ursprünglich ja ein 1-Schicht Lack, gibt es das überhaupt noch, wenn ja wo? Wunschfarben finde ich nämlich nur als Basislack-Klarlack Kombination.
Welchen Füller sollte ich verwenden? EP, Polyesther, Acryl, oder ist das egal?
Wie ist die Ergiebigkeit pro Liter zu vertsehen? Ist das pro Liter Lack plus Härter und Verdünnung, oder ist das pro Liter fertige Mischung?
Mit welchem Druck sollte ich spritzen?
Sollte man als Anfänger lieber eine kleinere Düse nehmen um langsamer aufzutragen?
Ich habe eine DeVilbiss SLG mit 1.3mm für 90€ ins Auge gefasst, wäre die OK? Ich würde sie ja nur sehr selten benutzen, daher will ich nicht zuviel Ausgeben, aber richtiger Billigschrott sollte es eben auch nicht sein.
Zum Füllern ist vermutlich die Düse zu klein oder? Falls ja, würde dafür eine billige ebay Pistole genügen? Ich kann nämlich für diese Pistole keine anderen Düsen finden.
Das Verfahren ansich, also Spachteln, schleifen, füllern, etc ist klar. Ich habe sehr viel Erfahrung mit Sprühdosen.
Danke schonmal,
Der G-SezZ