welche nocken würdet ihr nehmen ? hydro vs. mechanisch

  • #21

    hey
    hab ich dir auch selbst schon gesagt
    kannst de mir n guten kurs vermitteln beim günther ?
    du bekommst die doch bestimmt günstiger

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #22

    Hydro Nocken haben neben dem "nicht klackern" den Vorteil, dass du keine grossen Rampen hast...(da das anlaufen wegen Ventilspiel 0 nicht "gedämpft" werden muss) ergo steilere Nockenform im Anfang...


    Catcams hat da janz dolle Sachen...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #24


    ja mach das mal bitte




    versteh ich nicht wirklich also das musst du jetzt mal näher erklären


    hast du schon mal n xe mit hydros gefahren ?


    ist klar gleichen die hydros ja auch aus ausserdem
    ventilspiel sind meist 0,15-0,3 was soll das denn wohl
    ausmachen bei nem ventil hub von was bei 12 und 2-3
    mm überschneidung und verstellbaren rädern ?


    das hydro wellen generell früher kommen ist auch klar
    aber das liegt an der niedrigeren gesamt drehzahl
    bzw der motor charakteristik nicht an 0,15 mm ventilspiel


    ???

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #25

    Rampen an mech Wellen sind flach, da sonst bei jeder Öffnung der auflaufende Nocken mit einer zu hohen Geschwindigkeit auf den Tassenstössel auflaufen würde...
    Beispiel hierfür wäre eventuell ein Hammer...
    Du hast Platz zwischen Nagel und Hammer... beim Schlagen entsteht enorme Beanspruchung an Kontaktfläche und in den Bauteilen......
    Würdest du die selbe Energie in den Hamme rstecken, wenn der Hammer auf dem Nagel aufliegt (Hydrostössel), Ist die resultierende Beanspruchung auf der Kontaktfläche, als auch in den Bauteilen verschwindend gering...
    Das heisst... theoretisch ist es möglich mit Hydros auch mech Wellen zu fahren... (wenn man Max Hub und Nockenprofil nach der Rampe vernachlässigt) andersherum gehts jedoch nicht, da das Hydroprofil hier die Bauteilbeanspruchung beim auflaufen des Nockens ins unermessliche erhöhen würde...
    Soetwas dürfte nicht lange gut gehen...


    Mit früh meinte ich bei der Hydronocke nicht die leistungscharakteristik, sondern die ersten paar Grad des Öffnungswinkels... dort wo bei mech profilen die bis über 0,1mm starke Rampe zum anlaufen des Nockens ist...
    Da gehts beim Hydroprofil schon gut voeran...


    Wenn du dir Nockenwellendaten anschaust, wird dir dieses auffallen, wenn du bei hydro, als auch mech nocken die Öffnungslänge bei 0mm Hub und bei 0,1mm Hub vergleichst... die Winkeldifferenzen sprechen Bände :)


    Wenn ich mal Ruhe habe, könnt ich das vielleicht noch besser veranschaulichen...


    MfG

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #26

    Nächste Problem was auftreten kann, ist einfach ob wohl die einen grossen Öffungswinkel und Spreizung hast, trotzdem weniger Leistung anliegt, wie eine mit weniger. Die Nockenwelle beeinflusst direkt die Resonaz im Abgas und Ansaugtrakt, passt diese nicht dazu, obwohl sie von den Daten her besser wäre, kann es trotzdem nicht gut gehen. Bzw man verschiebt die Resonaz in einen ungünstigeren drehzahl bereich und erhält keine saubere Kurve mehr.


    Aus der Erfahrung bei BMW, haben wir immer mit bekannten Profile und Saugrohren angefangen zu testen und haben uns dann langsam vorgetastet. Bis halt der beste Kompromiss gefunden wurde.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

    Einmal editiert, zuletzt von Finn ()

  • #27

    Jep... und deswegen gibts bei mir ne komplett selbst designed´te Ansaugbrücke....


    Stolz^^

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #28

    na endlich geht das los hier
    sowas in etwa wollte ich hören


    ja genau da hatte ich auch lange drüber nachgedacht
    zunächst die hyrowellen mit risse profil mechanisch
    fahren und diese kombi ausgibig zu testen
    nur bis jetzt konnte mir kaum jemand etwas dazu sagen


    weil für mich ist wichtig ansprechverhalten
    also druck und zwar sofort in allen lebenslagen
    besonders von unten raus
    ausserdem möglicht weit drehbar


    höchst leistung ist für mich völlig nebensächlich



    na jetzt hast du mich so richtig neugirieg gemacht
    wie willst du das denn machen ?
    machst du einen ausführlichen bericht dazu ?
    hast du zugang zu ner fliesbank ?

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • #29

    Hydrowellen mit starren Stösseln würd ich nicht machen... andersrum geht...

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #30

    das machen die hydros doch sehr warscheinlich nicht mit


    hat schon mal jemand den hub eines hydrostössels gemessen ???

    ein auto ist erst dann schnell genug
    wenn man morgens angst hat es aufzuschliessen


    walter röhrl der chuck norris des motorsports


    alle infos zum dr-cox 16v täglich neu überarbeitet gibs hier


    http://dr-cox-kadett.de.tl/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!