Gastank in Reserveradmulde wo muss das Reserverad nun hin?

  • #1

    Hi, da unser neuer Astra G ja nun einen Gastank in der Reserveradmulde hat, frag ich mich wo das Reserverad nun hin soll und ob ich das überhaupt noch mitführen muss.


    Wenn ich es nicht mehr mitführen muss würde ich es gerne in den Keller packen denn das wird ziemlich knapp mit Reserverad und Basskiste da hinten drin, passt ja garkein Einkaufszeug mehr rein und nix.

  • #3


    Das Reserverad musst du garnicht mitführen! Da zwingt dich keiner zu, ist nicht gesetzlich vorgeschireben.
    Ich hab meins auch raus, zur Gewichts- und Verbrauchsreduktion.
    Abhilfe kann ein Pannenset oder ein kleines "Abschlepprad" schaffen.

  • #4

    Also muss ich irgendwas mitführen, sei es nun ein Pannenset oder eine Luftpumpe für den Zigarettenanzünder (sowas was VW und Audi neuerdings anstatt eines Reserverades mit drin haben)?


    Was ist in so einem Pannenset denn drin?


    Krieg ich ne Lampe dafür von der Streckenkontrolle wenn ich garnix mit habe?
    Wir sind ADAC Plus Mitglieder und könnten uns ja theoretisch auch Abschleppen lassen für nix :)

    2 Mal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #7

    Hallo,


    die Gaser die den Tank in de Reserveradmulde haben legen sich meist so ein Pannenspray zu. Ich persönlich würde das aber auch nur im äußersten Notfall verwenden - denn nach verwendung des Spray ist der Riefen nichtmehr so einfach zu flicken...!


    Ich finde es allerdings beruigend trotz des 120Liter Gas-Fass im Kofferraum jederzeit auf ein vollwertiges Ersatzrad zurückgreifen zu können und immernoch genug Platzim Kofferraum für 4-5 Kisten Mineralwasser zu haben... :D



    Grüße
    Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #9

    kadett-gsi-driver


    Was hat die dreckige Felge mit Reifenflicken zu tun?


    Ich habe in 17 Jahren erst einmal ein vollwertiges Reserverad gebraucht, da ist mir einer in die Seite reingfahren und hat dabei den Kotflügel und die Felge demoliert. Da hätte ein Pannenspray nicht mehr geholfen... :tongue:
    In einem anderen Fall habe ich mir eine Spaxschraube reingefahren, da hätte auch ein Kompressor oder Pannenspray ausgereicht. Da Flicken wäre aber sicher dann mit Hindernissen verbunden gewesen.

    legal-illegal-scheißegal :)

    Einmal editiert, zuletzt von roadrunner ()

  • #10

    Also ich habe mein Reserverad rausgeworfen und führe jetzt ein Pannenspray mit. Es ist pflicht, das man irgendetwas mitführt, damit man "kleine Reifenpannen" vor Ort beheben kann. So stehts in der STVO
    Hab das teil noch nicht gebraucht!
    Der Kofferraum beim Coupe ist eh nicht der brüller, da würde ein Reserverad (ausserhalb der Mulde) doch sehr stören. So bin ich mit der Pannenset-Lösung sehr zufrieden. Wenn mehr ist, dafür bin ich adac plus mitglied!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!