Wie fährt sich der C20XE mit mehr als 1t an der AHK?

  • #11

    Der TÜV hat heute seinen Segen gegeben zu den 1200kg.
    Der WW kommt am Sonntag sowieso aus dem Winterschlaf, bei der Gelegenheit werd ich mal nen paar Testkilometer fahren.


    Dann fahr ich in nächste Woche nochmal auf die Waage um sicher zu gehen. Ist wohl besser, wenn das Gespann unterwegs sein sollte, sind Polizeikontrollen ziemlich sicher.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #12

    Ich habe mit meinem XE mal 800KG ( Plattformanhänger und 2 Quads ) gezogen, das waren zum Glück nur ein paar Km, ein XE ist komplett ungeeignet für den Anhängerbetrieb!Ausserdem hatte ich eine Tankuhr wie einen Drehzahlmesser, der hat sich richtig einen gegönnt.Mit meinem NE Kombi war es recht angenehm das Quadgelumpe zu ziehen, auch über längere Strecken.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #14

    Das ziehen auf langen geraden Autobahnetappen ist eigentlich kein Thema. Da gehen schon mal 1500 kg, A B E R du musst die Fuhre auch abbremsen können!


    Und dort hapert es.
    Die Länge vom WW ist nicht so sehr das entscheidende, sondern die Beladung und die Last auf der Kugel. Das Fahrwerk vom Kombi ist auf der Hinterachse viel zu leicht


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #15

    Für das Gewicht hat der Motor genügend reserven. Das geht schon.


    Beim Bremsen ist es auch noch OK, der Wohnwagen bremst sich selbst.


    Das Größte Problem ist die Länge. Diese länge ergibt ein sehr großer Hebelweg, zusammen mit dem Gewicht eine sehr große Kraft die auf dein Auto wirkt. Das kann nicht gut gehen!


    Ich habe sehr lange im Bereich Reisemobile und Wohnwagen gearbeitet und dabei so einiges gesehn.


    Mein Tip: Lass es bleiben!

  • #16

    Du meinst, daß evtl. ein Schlingern des Wohnwagens wohl das aus bedeutet für den Kadett? Da könnte was dran sein.


    Um die Stützlast habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Ich weiß gar nicht, was der WW für eine Stützlast hat und was der Kadett darf. Da muß ich nochmal nachgucken.


    Um das Bremsen mach ich mir eigentlicht auch keine Sorgen, der WW bremst ja selber auf vier Rädern, die vier Scheibenbremsen vom Kadett werden da wohl wenig zum Einsatz kommen müssen.

    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #17

    Der kadett sollte wohl 50Kg Stützlast haben, mehr nicht

  • #18

    So, heute habe ich mal ein wenig experimentiert. Ich muß quasi 50-80kg zuladen hinter die Achse, damit ich mit der Stützlast auf die 50kg komme. Normal sind es etwa 75kg.
    Das Thema Motor ist vom Tisch. Der zieht sauber durch auch in unteren Drehzahlen. Ich habs sogar mal auf die Spitze getrieben und bin mit ca. 60km/h im fünften Gang gefahren und konnte sogar noch bexschleunigen (wenn natürlich auch sehr langsam).
    Nebenbei: Ohne den schweren Anhänger ist gar nichts zu merken, mit dem Hänger hinten dran ist in den ersten drei Gängen ein Schlagen zu spüren. Nur beim Beschleunigen. Ich nehme an, das deutet auf verschlissene Antriebe hin?


    Ich bin schon so einige Hänger gefahren, inkl. Trailer mit nem 2,7t Ami hinten drauf, aber bei dem Gespann kann man richtig spüren, daß der Wohnwagen die Macht hätte, wenn er denn mal aus der Reihe tanzen würde. Uiuiui....


    Aber das Gespann sieht interessant aus, oder?


    94er Mini Cabrio, 99er Chevy Tahoe, diverse Wohnwagen, Projekt: 72er Chevy Impala Station Wagon;
    Opel: Kadett Caravan mit C20XE von Kadettmaus

  • #19

    Mein Bruder hatte mal ein ähnliches Gespann. Wohnwagen 6,70m , Zugfahrzeug Kadett D 1.6SR mit 90PS. Der durfte das Teil ziehen, hat das auch recht ordentlich erledigt, nur wurde mein Bruder alleine bei der Heimfahrt vom Wohnwagenhändler nach Hause 3 mal angehalten und das waren keine 50km.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!